Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Cyberpunk Red

<< < (21/159) > >>

10aufmW30:
Also Setting modernisiert? Das ist gut und nötig.
Aber immer noch die etwas schwerfällige Interlock-Mechanik... Die war schon Anfang der 90ern etwas clunky, auch wenn wir einfach nichts anderes hatten und kannten.

Haben die eine Lösung für das Problem gefunden, dass die Spieler drei Stunden über den Plan reden, und dann noch mal drei Stunden spielen um N diesem Plan zu scheitern?

Überzeugt mich noch völlig nicht mir ein neues Vollpreis-Spiel ins Regal zu stellen. Ja, die deutsche Version von Games-In ist spielspass verderbend hässlich. Einfach mal beobachten, Truant braucht ja noch mindestens bis in Frühjahr für die Übersetzung.

YY:

--- Zitat von: Kaskantor am 25.10.2019 | 07:35 ---Es ist der heutigen Zeit angepasst.

--- Ende Zitat ---

Jein.
Es ist kein Retro-Cyberpunk, aber darauf (und nicht auf der Gegenwart) basierende Near-Future-SF Noir.

Grundlage ist CP2020, CP V3 gibt es für diese Timeline nicht.


--- Zitat von: 10aufmW30 am 25.10.2019 | 07:47 ---Haben die eine Lösung für das Problem gefunden, dass die Spieler drei Stunden über den Plan reden, und dann noch mal drei Stunden spielen um N diesem Plan zu scheitern?

--- Ende Zitat ---

Das ist kein Problem des Settings oder der Spielmechanik, von daher sehe ich das System auch nicht in der Verantwortung und die Lösungen sind die gleichen wie vor 30 Jahren.

Mehr als ein paar Hinweise geben kann das Spiel da auch nicht - es sei denn, man legt Teile der Spielmechanik darauf aus, dass nicht geplant werden muss bzw. nicht geplant werden kann, aber das beißt sich mit dem "altmodischen" (und meines Wissens immer noch angepeilten) Spielstil. 

schneeland:

--- Zitat von: 10aufmW30 am 25.10.2019 | 07:47 ---Haben die eine Lösung für das Problem gefunden, dass die Spieler drei Stunden über den Plan reden, und dann noch mal drei Stunden spielen um N diesem Plan zu scheitern?

--- Ende Zitat ---

Ich glaube, wenn man das nicht mag, ist man mit The Sprawl oder Blades in the Dark besser bedient.
Umgekehrt stelle in meiner aktuellen The Sprawl-Runde fest, dass zumindest Teile meiner Spieler diese Rückblicks-/Gummipunkt-Mechaniken nicht besonders mögen und eher als "Cheaten" empfinden.

10aufmW30:
Zu sagen, such dir nen anderes Spiel ist ja auch nicht sie Lösung, oder? Es wäre ja möglich gewesen, dass das Spiel da eine META Währung kennt wie Der Sprawl oder eine Fertigkeit wie NBAs Preparedness.

Wohl nicht. Dann scheint es 'nur' CB im neuen Gewand (Style over Substance!) und angepasst an moderne Technologien.

Mal sehen was da kommt, eigentlich ist Cyberpunk immer mein Lieblingssetting gewesen, da bin ich etwas über meine eigenes Underhyped sein verwundert. Vielleicht liegt es daran das 2077 so überpräsent ist.

YY:
Wer "traditionell" spielen will, für den gibt es ein paar einfache Ansätze, wie man das in den Griff bekommt (die auch hier anklingen; besonderer Hinweis auf #16 f.):

Grundvertrauen zwischen SL und Spielern herstellen und erhalten,
eine gemeinsame Perspektive auf das Setting und den angepeilten Spielstil erarbeiten,
Planung hart moderieren,
klar zwischen Planungsillusion und actionable intelligence unterscheiden und
nichts zwei mal behandeln, d.h. für eine konkrete Situation bzw. ein konkretes Hindernis entweder die Vorbereitung ausspielen und die Ausführung dann im Spiel großteils übergehen oder bei der Vorbereitung fünfe gerade sein lassen und die Situation ausspielen. 



--- Zitat von: 10aufmW30 am 25.10.2019 | 15:51 ---Es wäre ja möglich gewesen, dass das Spiel da eine META Währung kennt wie Der Sprawl oder eine Fertigkeit wie NBAs Preparedness.

--- Ende Zitat ---

Das ist eine von zwei Herangehensweisen, die recht weit unten anfangen, sich gegenseitig auszuschließen - spätestens wenn man über Methoden wie bei Leverage oder BitD spricht.
Mit dem Ansatz wäre CP Red für mich absolut uninteressant.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln