Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Attribute, Fertigkeiten und Co. - Bevorzugte Verteilung?
Doc-Byte:
--- Zitat von: Daniel E. am 11.08.2019 | 23:23 ---Hast du Spielerfahrung mit dem System? Nobody@home befürchtete ja, dass Regeln solcher Art dazu führen, dass jeder nur noch mit seinem besten Attribut würfelt. Wenn du Spielerfahrung hast, kannst du das bestätigen oder verneinen?
--- Ende Zitat ---
Ich befinde mich momentan in der Endphase der Regelanpassung an mein eigenes Setting und konnten bisher noch keine Testrunde abhalten. Aber die Regeln sind jetzt auch wieder nicht so offen gestaltet, dass man völlig beliebig kombinieren kann. Unter den Fertigkeiten stehen ja die typischen Anwendungen/Kombinationen unten drunter. Natürlich kann man da kreativ werden, aber ebenso steht in den Regeln, wenn man als Spieler eine bestimmte Kombination nur über x Ecken rechtfertigen kann, kann der SL diese ablehnen oder mit Nachteilen/Abzügen belegen. Und die Unerschiede bei den Attributen betragen ja idR eh nur 1, 2 Würfel. - Gut, das kann natürlich alles zwischen 2 und 12 beim Würfelergebnis mehr sein... Aber es gibt mit Vor- und Nachteilen sowie Nebenwirkungen ja noch andere Aspekte bei diesem Probensystem.
Ich hatte letztens in anderem Zusammenhang mal meine Beispielcharaktere gepostet. Vielleicht sind die hier als Anschauungsbeispiel auch hilfreich: https://www.dropbox.com/s/kcruf35iliplu4v/Beispiele.pdf?dl=0
--- Zitat von: BBB am 12.08.2019 | 08:31 ---Das finde ich tatsächlich auch eine gute Idee.
Gibt es Systeme, die das so lösen? Hat damit jemand praktische Erfahrung? Hab ich noch nie so gesehen...
--- Ende Zitat ---
Es gibt im o.g. Match System sog. "Qualifikationen". Die dienen zwar mehr der Abrundung von SCs und der Vereinfachung von NSCs, gehen aber ein wenig in die Richtung.
-->
--- Zitat von: Doc-Byte am 10.08.2019 | 01:29 ---Also, ich hätte da evtl. ein Beispiel zur Hand: Das Match System von (ursprünglich) Equinox: Auszug der entsprechenden Regeln
--- Ende Zitat ---
Maarzan:
Ich mag Charaktermalen mit Zahlen und daher detailierte und differenzierte Systeme zum fummeln. Excel ist dein Freund ... .
Für ein System mit Kampagnenambitionen würde ich entsprechend eine detailliertes System wünschen mit:
-einem detaillierten, die generellen übergreifenden Grundlagen beschreibenden Attributefundus (ich käme wohl so auf ~10, je nanchdem wie viele ich dann noch anderswo drunter packen würde) mit genetisch bestimmten Reifungsgrundwert und Limit, sowie indirektem Training über damit verbundene Fertigkeiten.
- die Attribute bilden den Grundwert der Fertigkeiten und einen Teil der Lernrate der dazu gehörigen Fertigkeiten.
- die Fertigkeiten sind sinnvoll sortiert auf verschiedenen Abstraktionsstufen von generell bis spezialisiert gestaffelt.
- es gibt genug Fertigkeiten udn differenzierungen, um auch mit einer All-X-Gruppe eine plastische differenzierung erriechen zu können.
- die Entwicklung ist nichtlinear mt diminishing returns.
- es gibt auch einen angemessenen Grad Verlernen durch Nichtnutzung.
- es gibt fachspezifische Praxislevel, welche die Erfahrung unter Feuer beschreiben.
- geek-Bonus: Man kann auch "falsch"-lernen.
- idealerweise wird das noch durch eine Lebenslauf-Charaktererschaffung unterstützt.
- Werteinstellungen, Persönlichkeitselemente und Beziehungen sollten ebenfalls zahlenmäßig differenziert mit erfasst werden
schneeland:
@Maarzan:
Ich weiß nicht, ob ich das wirklich praktisch bespielen würde, aber falls Du da jemals was bastelst, würde ich das wirklich gern mal im Detail anschauen.
Maarzan:
--- Zitat von: schneeland am 12.08.2019 | 18:16 ---@Maarzan:
Ich weiß nicht, ob ich das wirklich praktisch bespielen würde, aber falls Du da jemals was bastelst, würde ich das wirklich gern mal im Detail anschauen.
--- Ende Zitat ---
Das ist so eine Endlosaufgabe, wo man die Vorzüge des Lichtums mit 1000enden Jahren Zeit uund kaum Ablenkung zu schätzen lernt ... .
Im Moment hänge ich massiv an der Rückrechnung des Lebenslaufs fest. Es reicht ja nicht einen Lebenslauf runterlaufen lassen zu können, der muss ja auch noch in einem Charkter münden, der dann zum Startfenster der Gruppe passt.
Dem theoretischen Ziel nach würdest du da wohl nicht zwingend viel von den Details mitbekommen. Die Erschaffung soll über den PC laufen und der Spieler die Wahl an diversen Schwellen zwischen Default, Kauf oder Zufall haben.
Umgekehrt könnte der SL ein paar Attribute des Zielortes und wenn gewüscht noch ein paar anderen Grundlagen eingeben und dann auf Mausklick einen oder auch ein Dutzend den Rest zufällig füllende NSC erstellen.
BBB:
--- Zitat von: schneeland am 12.08.2019 | 18:16 ---@Maarzan:
Ich weiß nicht, ob ich das wirklich praktisch bespielen würde, aber falls Du da jemals was bastelst, würde ich das wirklich gern mal im Detail anschauen.
--- Ende Zitat ---
Dito :-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln