Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Paranoia RPG - Neue deutsche Fassung vom Ulisses Verlag + Sammelthread

<< < (26/49) > >>

Arkam:
Hallo zusammen,

sowohl den Sektor OUT / Draußen als auch den Underplex sowie die generischen Beschreibungen sind nach dem gleichen Format aufgebaut. Zunächst findet man ein paar passende Orte. Diese snd alle nach dem Schema Beschreibung, spezielle Aktionen die dort möglich sind, Möglichkeiten diese Orte in einer Mission zu nutzen und eine Tabelle um diese Orte individuell anzupassen.
Ich finde dieses Format ja sehr vernünftig.
Anschließend findet man dann noch ein paar passende NPCs.
Mit dem "Underplex" Buch hatte ich ja vorher das ältere Buch zum Underplex durchgelesen. Okay da fand man noch etwas spezialisierte Ausrüstung und ein paar zusätzliche Spezialisierungen. Aber so richtig vermissen tue ich Nichts.

Gruß Jochen - Änderung: Rechtschreibung

Arkam:
Hallo zusammen,

daran schließen sich Regeln für den Teela Dice an der den Computer Würfel ersetzen soll und für mehr Zusammenarbeit sorgen soll. Das ist ganz eindeutig nicht mein Fall. Mir gefallen gerade die simplen und flexiblen Regeln des Spiels. Ich finde Zusammenarbeit kann man auch ohne Extrawürfel fördern. Freund Computer kann ja bei einem gelungenen Teamwork auch Mal etwas lobendes erwähnen, oder das gute Gefühl gibt Mumm zurück oder ohne Teamwork scheitert eben das komplette Team und Team 2 hat einen neuen Versuch. - Derzeit versuche ich aber auch Paranoia aus der Sicht von Erstspielern oder Wiedereinsteigern zu sehen. Da denke ich simple Regeln mit einem teilweise anspruchsvollem Hintergrund und mehreren Rollen die ein Charakter ausfüllen kann reichen aus. Bei mir kommen dann noch zusätzlich noch Hausregeln hinzu das reicht dann auf jeden Fall.
Daran schließen sich Tabellen an um schnell NPCs, Bots und Bestrafungen zu erstellen. Nicht die Art wie ich Missionen gestalte aber auch ich finde immer wieder Anregungen.
Danach folgen dann Vorstellungen von Hohen Programmierern, jeweils 2 - 3 auf einer Seite. Die Beschreibungen umfassen ihren Namen und ihre Großtat. Das finde ich komplett überflüssig.
Anschließend folgen noch ein paar Artikel zu einzelnen Aspekten des Spiels. Ich habe gerade den ersten über Alternativen zu einer Terminierung gelesen. Das ist für Altspieler nichts Neues aber ich finde es hervorragendend das diese Alternativen wiederkommen. Ich bin gespannt wie mir die weiteren Artikel gefallen.

Gruß Jochen

Arkam:
Hallo zusammen,

abschließemd kann ich sagen das mir die Aufsätze alle gefallen haben. Sie beschäftigen sich zwar nicht nur mit Themen die für meine Runde relevant sind machen aber einen brauchbaren Eindruck.

Jetzt bin ich am Troubelshooter Survival Guide drann. Die geneigten Troubelshooter lernen also jetzt etwas dareüber was jemanden dazu bringt Verrat zu begehen und warum man Verräter nicht direkt töten sollte.

Gruß Jochen

Arkam:
Hallo zusammen,

wir bleiben beim Thema Verrat was er ist und wie man ihn erkennt. Dabei werden wir von Teela -O-, loyal und Lenny -R-, Verräter und einem lehrreichen Comic unterstützt.
Es schließt sich ein Kapitel über den I-Ball, also das interne Überwachungsgerät an. Das Kapitel bietet keine Überraschungen aber einige interessante Klarstellungen.
Als nächstes erfahren wir etwas über "Tote Zonen" also Zonen ohne WLan in denen der Computer die interne Überwachung nicht nutzen kann und wie er darauf reagiert. Eng damit verbunden sind die Überlegungen dazu wie man sich der Überwachung entziehen kann und das als loyalen Akt darstellen kann.
Das Kapitel über Geisteskrankheiten in Paranoia erschien mir erst sinnlos. Aber je nach Art des Spiels können die Troubelshooter wahrscheinlich tatsächlich einen Knacks bekommen. Das man hier Alpha Komplex typische Störungen und keine realen Vorbilder verwendet macht die Sache auch für NPCs gut verwendbar.
Das anschließende Kapitel über das "Gesundheitswesen für Troubelshooter" ist auch eher für ein ernsthafteres Spiel gedacht. Aber ein paar Ideen kann man wahrscheinlich auch diesem Kapitel entnehmen. Eng damit verbunden ist auch das Kapitel zu Drogen im Alpha Komplex. Diese werden zum Schluß vorgestellt. Denn diese Medikamente sind jetzt wirklich brauchbar. Sie haben einen festen Effekt, Nebenwirkungen die man als Spielleiter ausspielen kann und haben mich, ich bin im realen Leben Krankenpfleger, zu einigen interessanten Ideen angeregt.
Was braucht man für die Medikamenten Entwicklung? Genau willige Tester. Die zwei Seiten können das Thema nur anreißen man kann das Thema so aber auch schnell ins Spiel bringen.
Weiter geht es mit dem Thema ältere Bürger im Alpha Komplex. Da ich derzeit in einem Altenheim arbeite konnte ich hier manchmal schmunzeln. Vieles das der Text beschreibt hat man so tatsächlich schon erlebt. Im eigentlichen Spiel dürfte das Kapitel eine eher geringe Rolle spielen.
Es schließt sich das schon besprochene Kapitel "Bots als Spielercharaktere" an das ja schon besprochen wurde.
Ich bin jetzt wirklich gespannt was mich noch erwartet.

Gruß Jochen - Änderungen: Rechtschreibung

Arkam:
Hallo zusammen,

in der You Tube Serie Illegale Games werden vom Kanal PlayWithKateSpiele vorgestellt die tatsächlich verboten worden sind. Weil sie etwa verfassungsfeindliche Symbole zeigten, im Spiel rassistisches Gedankengut aufgreifen oder sonstwie mit dem Gesetz in Konflikt kamen. Teil 1 findet sich unter https://m.youtube.com/watch?v=a_gxalyeuAc&list=PLRR8n-WARU5o5UjmzVUhuHJwRkI8W9pia&index=48.
Auch im Alpha Komplex wird ja sicherlich gespielt. Dank Cerebral Coretech kann man sicherlich auch sehr gut VR Spiele umsetzen.
Neben legalen Spielen wie Kommi Hunter oder dem Troubelhooter Simulator dürfte es selbstverständlich auch illegale Spiele wie Survival - Be OUT, Troubelshooter Hunter oder Beta Agent, hier spielt man einen Agenten eines feindlichen Komplexes, geben.

Auch Acut Paranoia habe ich inzwischen durch. An die Regeln für die Bots schließt sich das "The Briefing Officer Script" an. Hier erfährt man wie die Vorbesprechung nach Buch ablaufen soll und wo die Fallstricke für die Troubelshooter sind. Bei mir gehört die Vorbesprechung zum routiniertem Vorlauf bevor dann mit der eigentlichen Mission der Spaß beginnt. Deshalb halte ich sie meistens kurz und brauche da keinen längeren Text zum korrekten Ablauf aber brauchbar ist der Text. Weiter geht es mit einer Betrachtung darüber warum es sich lohnt ein Kriecher / Schleimer / Arschkriecher im Alpha Komplex zu sein. Danach erfahren wir etwas darüber wie man mit seinem Verhalten der Überwachung entgeht. Die Seite hat eine interessante Idee. Das wird bei mir sicherlich nicht immer klappen aber wenn man es formell fassen will könnte der Grad der Überwachung sinken. Zuletzt folgen Überlegungen darüber warum man nicht jedes Problem an Freund Computer heran trägt.

Gruß Jochen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln