Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

The Mystery of "The Dedicated Healer"

<< < (2/4) > >>

Rhylthar:

--- Zitat ---Die eigene Handlung wird zum Heilen genutzt.
Wenn Heilung dergestalt nicht lohnend erscheint, dass man noch was anderes machen will, dann muss man genau das ändern.
Da kommt der Spagat her, dass der Heiler unbedingt noch was anderes können "muss", ggf. sogar gleichzeitig. Wenn die Heilung notwendig und nützlich ist, ärgert sich doch der Heiler-Spieler nicht über seine "verschwendete" Handlung.
--- Ende Zitat ---
War an der Stelle missverständlich/zu kurz ausgedrückt. Die Handlung für die Runde ist "verloren", weil man in einem rundenbasierten System häufig nur einmal dran ist und bis zur nächsten Handlung warten muss, um wieder eingreifen (aka: weiter Heilen) zu können.
Macht sich ja gerade bei Kämpfen mit mehreren Gegnern bemerkbar, wenn der Schaden nach der Handlung des Heilers eintritt und man (lange) nicht reagieren kann.

Edit:
Eigentlich das, was Du später sagst.  ;D

YY:

--- Zitat von: Rhylthar am 30.01.2020 | 20:07 ---Macht sich ja gerade bei Kämpfen mit mehreren gegnern bemerkbar, wenn der Schaden nach der Handlung des Heilers eintritt und man (lange) nicht reagieren kann.

--- Ende Zitat ---

Da wird dann Abwarten relevant.
Ansonsten wie gesagt: Die HP-Pools müssen groß genug und die Heilmöglichkeiten stark genug sein, damit eine sinnvolle Reaktion möglich ist.

Rhylthar:

--- Zitat von: YY am 30.01.2020 | 20:09 ---Da wird dann Abwarten relevant.
Ansonsten wie gesagt: Die HP-Pools müssen groß genug und die Heilmöglichkeiten stark genug sein, damit eine sinnvolle Reaktion möglich ist.

--- Ende Zitat ---
Oder eben: HoTs, die ja eigentlich nichts anderes sind als Damage Reduction. Mit Hilfe derer könnte man quasi eine Prio-Liste abarbeiten.

Cynom:

--- Zitat von: nobody@home am 30.01.2020 | 19:57 ---dann sollte man dem Rechnung tragen und ihn nicht nur als Flickschuster der eigenen Gruppe betrachten, sondern ihm als Fachmann auch mal ungewöhnlichere medizinische Probleme (gerne und insbesondere auch solche, die zur Abwechslung mal Nichtspielercharaktere betreffen) zum Lösen vorsetzen.

--- Ende Zitat ---

Als passionierter Heiler-Spieler kann ich das nur doppelt unterstreichen.  :d


--- Zitat ---Der "Heiler, den unbedingt einer spielen muß" ist aus dieser Perspektive eigentlich nichts anderes as Schlangenöl -- ein Klotz am Bein, den man vom Spieldesigner genaugenommen nur deswegen vorgesetzt und angepriesen bekommt, weil der es seinerseits nicht fertiggebracht hat, fürs beabsichtigte Genre auch tatsächlich brauchbare Verletzungs- und Heilregeln überhaupt erst mal zu formulieren.

--- Ende Zitat ---

Das allerdings seh ich zwiespältig. Bzw. gibt es da meiner Meinung nach ein prinzipielles Problem. Auf der einen Seite ist bei einem System, bei dem gut und gerne auf einen dedizierten Heiler verzichtet werden kann, ein Heiler auch oft einfach obsolet. Auf der anderen Seite sind Systeme, die einen Heiler praktisch erzwingen, doof, wenn keiner einen spielen will.

Als Heiler will ich gebraucht werden, da geb ich Rhylthar absolut recht. Am liebsten will ich vor allem nicht nur nach dem Kampf gebraucht werden, um stupide die Gruppen-LP aufzufüllen, sondern irgendwie dazwischen und während des Kampfes auch, gerne mal durch mächtige healing powers / surges oder einzelne, coole Rettungsaktionen. Und abseits von Kämpfen eben durch medizinische Problemfälle etc.

Deswegen spiel ich auch gerne "Combat Medics", auch wenn das in wenigen Systemen wirklich gut funktioniert. In meinem Kopf stell ich mir den Schützengraben-Medic vor, der von Stellung zu Stellung läuft, Leute versorgt und Wunden behandelt. In der Realität ist der Charakter dann oft doch nur ein wandelnder Heiltrank.

YY:

--- Zitat von: Cynom am 30.01.2020 | 20:55 ---In meinem Kopf stell ich mir den Schützengraben-Medic vor, der von Stellung zu Stellung läuft, Leute versorgt und Wunden behandelt. In der Realität ist der Charakter dann oft doch nur ein wandelnder Heiltrank.

--- Ende Zitat ---

Da kommen drei Sachen zusammen: Der zugrundeliegende reale Sachverhalt, die idealisierte/verzerrte Darstellung bzw. Vorstellung und die Umsetzung im Spiel. Die treffen sich nicht automatisch in sinnvoller Form - da muss man gerade für den letzten Schritt schon recht genau überlegen, was man wie warum im Spiel haben will.

Ein realer Sanitäter heilt ja z.B. gar nicht, sondern sorgt lediglich dafür, dass es nicht mehr oder wenigstens langsamer schlimmer wird...das ist schon mal eine ganz andere Baustelle mit entsprechenden Konsequenzen für die Umsetzung im Spiel.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln