Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design
Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch
Raven Nash:
Und da das auch in InDesign nicht immer funktioniert hat (zumindest bis zu der Version, mit der ich noch gearbeitet hab), ist die Indexierung der allerletzte Punkt in meinem Workflow. ;) Wie auch das Inhaltsverzeichnis.
Doc-Byte:
Inhaltsverzeichnis und Index kann der Affinity problemlos aktuell halten. Aber diese "siehe Seite xy" Verweise kann er halt nicht automatisch aktualisieren. Bei jeder Änderung muss man ggf. schon vorhandene Seitenverweise von Hand ändern, was bei ein paar Hundert davon echt ätzend ist. >:(
Selbst wenn man mit Platzhaltern arbeitet, muss man diese Verweise am Ende vor der finalen Veröffentlichung oder dem Druck alle händisch erstellen. Das kann u.U. dann schon mal zwei, drei oder gar mehr Tage dauern, weil das viel Konzentration erfordert und man es nicht stundenlang am Stück machen kann, ohne Fehler zu provozieren.
Case:
"Siehe S. xxx" ist für die v2.2 geplant.
schneeland:
Sehr schön! :d
Case:
Ich arbeite gerade Druckdaten von DTRPG (Beschnitt 3 mm, innen 0 mm, Doppelseiten) für Wir machen Druck (Beschnitt 3 mm, auch innen, Einzelseiten) um. Das Layout basiert auf Doppelseiten, d. h. überhängende Grafiken sind normal über zwei Seiten platziert und bündig zum Außenbeschnitt gesetzt.
Exportiert man nun für WmD kommt es zu Artefakten auf den jeweils gegenüberliegenden Seiten, da eine Grafik dann dort um 3 mm in die Seite ragt.
Ich bin aktuell dabei zu verstehen, warum das so ist und was man da tun kann. Auf jeden Fall ist die Konvertierung von Doppel- zu Einzelseiten für verschiedene Druckereien ziemlich ätzend.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln