Pen & Paper - Rollenspiel > Layout & Design

Layouten mit dem Affinity Publisher - Erfahrungsaustausch

<< < (56/58) > >>

Paßwächter:
Beides  ;)

Wenn es auf sonst nichts ankommt, eher jpg wegen der geringeren Dateigröße.

Mr. Ohnesorge:
:d

Worsuf könnte es denn noch ankommen?

Raven Nash:
Wenn du es für den Druck brauchst, arbeitet man traditionell mit TIFF. Da man dafür auch mit 300 - 600 dpi arbeitet, werden diese Dateien aber riesig.
Wenn man Transparenzen braucht (freigestellte Bilder z.B.) hat man aber nur die Wahl zwischen TIFF und PNG. Ich arbeite mittlerweile nur noch mit 300 dpi PNGs, das reicht zumindest im Digitaldruck völlig aus.

Mr. Ohnesorge:
Merci :)

Paßwächter:

--- Zitat von: Mr. Ohnesorge am 28.02.2025 | 07:19 ---Worsuf könnte es denn noch ankommen?
--- Ende Zitat ---
Ein weiterer möglicher Aspekt ist die Bildschärfe. Je nachdem, wie stark man ein .jpg komprimiert, können Details doch merklich unscharf werden. Bei .png und .tiff passiert das nicht.

Will man das Dokument als Mailanhang an Korrekturleser schicken, kann wiederum die Größe schon eine relevante Größe werden - etwa wenn ein Postfach Anhänge auf unter 50 MB begrenzt. Im Fall von .jpg kann man einfach weiter herunterskalieren, bis es passt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln