Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
[Schatten über Ur] Ein düsteres Low-Fantasy Rollenspiel
Ikarus:
--- Zitat ---Kritisch bei jeder 1 oder 10 beim Wurf von 2w10. Hast Du die Wahrscheinlichkeiten mal durchgerechnet? Klar Designziel, aber (ohne es nachgerechnet zu haben) ziemlich oft gegeben. Damit verliert "Kritisch" etwas das besondere, wenn es zu häufig vorkommt.
--- Ende Zitat ---
Ja, habe ich und gut erkannt! Die Wahrscheinlichkeit für ein kritisches Ereignis (kritischer Erfolg und Fehlschlag) ist relativ hoch. Bei den Auswirkungen habe ich das jedoch berücksichtigt.
Ein toller Vorteil ist darüber hinaus, dass die Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Erfolg dynamisch ist: Wenn die Wahrscheinlichkeit für einen Probenerfolg steigt, so steigt auch die Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Erfolg, wohingegen die Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Fehlschlag sinkt (umgekehrt ist das natürlich auch der Fall). Das bedeutet, dass jemand, der etwas sehr gut kann, auch eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen kritischen Erfolg hat. In W20-Systemen ist die Chance hingegen immer die gleiche.
Ergänzend sei noch erwähnt, dass nicht für jede Probe kritische Ereignisse beachtet werden. Lediglich besondere Situationen (z.B. Angsteeinflößende Ereignisse) oder bestimmte Sonderfertigkeiten erforden kritische Proben.
Ikarus:
--- Zitat ---Also, ich muss sagen, beim Namen Ur denke ich zuerst mal an die sumerische Stadt, und ich habe es mir dann auch runtergeladen, weil ich auf sowas gehofft habe. Klar, das ist mein Problem, aber der Titel mag doch für Verwirrung sorgen.
--- Ende Zitat ---
Interessanter Punkt. Bisher handelt es sich dabei noch um einen Arbeitstitel, so dass sich der Name eventuell nochmal änderen wird.
(Ein Ur ist übrigens auch ein Auerochse, weshalb mir der Begriff als Bezeichnung für eine alte, urtümlich Welt gut gefallen hat, aber wie gesagt, eventuell ändert sich der Name nochmals und danke, dass ihr mich darauf aufmerksam gemacht habt)
Quaint:
Wo kommt denn die angepriesene Taktik im Kampf her? Also versteh mich nicht falsch, es scheint ja schön einfach zu sein. Aber eine große Anzahl von taktischen Optionen kann ich nicht erkennen. Das wirkt jetzt auf den ersten Blick eher nach, joa, ich stell mich halt da hin, und ja, dann hau ich halt drauf, wie man halt so draufhaut.
Megavolt:
--- Zitat von: tartex am 16.02.2020 | 15:18 ---Also, ich muss sagen, beim Namen Ur denke ich zuerst mal an die sumerische Stadt, und ich habe es mir dann auch runtergeladen, weil ich auf sowas gehofft habe. Klar, das ist mein Problem, aber der Titel mag doch für Verwirrung sorgen.
--- Ende Zitat ---
Ich muss mich da anschließen, aber an und für sich ist der Titel super.
Ikarus:
--- Zitat ---Wo kommt denn die angepriesene Taktik im Kampf her? Also versteh mich nicht falsch, es scheint ja schön einfach zu sein. Aber eine große Anzahl von taktischen Optionen kann ich nicht erkennen. Das wirkt jetzt auf den ersten Blick eher nach, joa, ich stell mich halt da hin, und ja, dann hau ich halt drauf, wie man halt so draufhaut.
--- Ende Zitat ---
* Im Regelwerk sind alle Distanzen in Zoll angegeben, was die Nutzung von Bodenplänen unterstützt. Die Visualisierung von Kämpfern und Gelände sind in meinen Augen eines der effektivsten Mittel, um taktisches Vorgehen zu fördern.
* Verschiedene Manöver wie Abwarten, Gegner abfangen, entwaffnen usw. werden durch die Regeln berücksichtigt.
* Es gibt verschiedene Sonderfertigkeiten, um in Kombination mit den Attributen sehr unterschiedliche Kämpfer zusammenzustellen.
* Waffen haben unterschiedliche Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Einsatzzwecke geeignet machen.
Ich denke, daher das Regelsystem bietet eine gewisse taktische Tiefe (vielleicht vergleichbar mit Savage Worlds). Andere Systeme wie Pathfinder sind in dieser Richtung sicher noch stärker ausgeprägt. Mir war es jedoch wichtig, dass das Kampfsystem und die Charakterentwicklung nicht zu komplex werden. Zum einen wollte ich, dass man auch ohne extreme Regelkenntnis und Erfahrung vernünftige Charaktere bauen kann, zum anderen neigen komplexe Systeme gerade auf höheren Heldenstufen dazu unübersichtlich zu werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln