Medien & Phantastik > Sehen
[Amazon] Tales from the Loop
Sashael:
Hab die ersten beiden Folgen gesehen. Schon sehr ruhig gedreht, aber auf angenehme Weise. Und die Kurzfassung der Folgen suggerierte losgelöste Episoden, aber wie es aussieht, gibts ja doch einen roten Faden, der jeweils auf eine Nebenfigur einer Folge überspringt. Bin gespannt auf den Rest.
First Orko:
--- Zitat von: Sashael am 8.04.2020 | 11:15 ---Hab die ersten beiden Folgen gesehen. Schon sehr ruhig gedreht, aber auf angenehme Weise. Und die Kurzfassung der Folgen suggerierte losgelöste Episoden, aber wie es aussieht, gibts ja doch einen roten Faden, der jeweils auf eine Nebenfigur einer Folge überspringt. Bin gespannt auf den Rest.
--- Ende Zitat ---
Ich hab nach der ersten Folge absichtlich ne Pause gemacht. Scheint mir bei der Serie irgendwie passend zu sein... Aber ich teile Sashaels Eindruck, mochte die Atmosphäre, so eine nachdenkliche Melancholie. Man merkt die Bemühungen, den Vorlagen gerecht zu werden und die Bilder zT sogar zu zitieren. Solange es die Stimmung trägt finde ich das gar nicht schlecht, das erinnert mich ein bißchen an Twin Peaks - genauso wie das Pacing an sich.
Bin auf jeden Fall neugierig auf die nächsten Folgen.
Marask:
Ich habe nun Folge 1 gesehen.
Leider leider hat es mich überhaupt nicht abgeholt. Es ist sehr ruhig inszeniert, klar, aber das kann man auch spannend machen...Nicht so hier.
Und was ganz enorm fehlt, ist das Flair der 80er, ist das "Kids-on-bikes"-Flair. Es fehlt einfach alles.
Schade drum.
Ludovico:
Mich holt es auch nicht ab.
Es wirkt auf mich wie die langsame und humorbefreite 80er Fassung von Eureka.
Sashael:
--- Zitat von: Marask am 8.04.2020 | 11:26 ---Und was ganz enorm fehlt, ist das Flair der 80er, ist das "Kids-on-bikes"-Flair.
--- Ende Zitat ---
Nunja, ich hab die zweite Folge mit meinem Sohn (13) gesehen und im Zuge dessen ihm das TftL-GRW gezeigt, damit er das Ganze etwas besser einordnen konnte. Und ich muss sagen, dass das Kids-on-Bikes-Thema ziemlich offensichtlich aus dem RPG kommt, denn die Bilder selbst geben das in der Form gar nicht her. Klar, es gibt Bilder, in denen Kinder mit den Robotern interagieren, aber ein Großteil sind entweder reine Landschaftsbilder mit Robotern oder Szenen mit Erwachsenen.
Und Amazon hat recht eindeutig die Bilder zusammen mit dem Künstler in eine Serie verwandelt, nicht das Rollenspiel.
Da liegt dann imho eher eine "falsche" Erwartung zugrunde.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln