Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Wie spielt man ein Planungsgenie? - Ein Vorschlag

<< < (5/8) > >>

Haukrinn:

--- Zitat von: BobMorane am 24.03.2020 | 16:30 ---Ich habe so was mal für ein Bondmäßiges Agenten Setting mit den D& Regeln benutzt.

Die Spieler hatten einen Skill Plan B. Mit Proben auf die Fertigkeit konnten sie Ausrüstung herbeierzählen. Abhängingig von der Höhe der Fertigkeit konnte jeder Spieler x mal eine Rückblende starten.

--- Ende Zitat ---

So ähnlich funktioniert auch der Skill Preparedness bei Night's Black Agents.

Sashael:
Ich finde das ja megaspannend, dass diese Form der Planungsressoruce in vielen Spielen längst etabliert, aber im Mainstreambereich nach meinen Erfahrungen noch überhaupt nicht angekommen ist.

Die Möglichkeit, in Fate Fakten zu schaffen, zähle ich da übrigens nicht so recht hinzu, da diese Option immer und jedem offen steht und ich ja tatsächlich nach etwas suche, mit dem sich ein Spieler einen SC bauen kann, der im Gegensatz zu den anderen im entscheidenden Moment ein Ass aus dem Ärmel ziehen kann.

Jetzt überlege ich, wie ich einen solchen Mechanismus in Spiele einbauen kann, die auch tatsächlich spiele. ;D

Genesys
Mir erscheint es am sinnvollsten, ein entsprechendes Talent zu bauen, mit dem man unter Einsatz eines Story Points eine solche Rückblende aktivieren kann, eventuell mehrfach wählbar. Eine meiner Fragen dazu wäre, welches Level dieses Talent haben und ob es Voraussetzungen sollte. Zu niedrig führt wahrscheinlich dazu, dass es jeder nimmt und die Runde von Rückblenden geschwemmt wird. Zu hoch könnte bedeuten, dass die Gruppe zu Zeitpunkt, an dem jemand das nehmen möchte, bereits in ihren Kernkompetenzen so gut ist, dass Situationen, in denen nur noch eine dramatische Rückblende helfen kann, kaum noch vorkommen. Da wäre man aus meiner Sicht wieder bei der Möglichkeit "die härtesten Knochen der Stadt". Persönlich schwanke ich ja zwischen Level 2 und 3.
Was wären eure 2 ct  dazu?

Shadowrun: Anarchy
Hier wäre ich mir nicht sicher, ob ein entsprechendes Regelelement eher den Shattenboostern zugerechnet werden oder als Vorteil gelten sollte. Auf jeden Fall sollte es mit einem Plotpunkt aktiviert werden. Als Vorteil hätte es den Effekt, dass man entweder ein Planungsgenie spielt, oder nicht. Nach Spielbeginn könnte man eine solche Möglichkeit nicht mehr erwerben.
Vorschläge und Anmerkungen?

Hätte jemand noch Ideen für andere Systeme (möglichst mainstreamig ;D)?

YY:

--- Zitat von: Sashael am 26.03.2020 | 14:16 ---Ich finde das ja megaspannend, dass diese Form der Planungsressoruce in vielen Spielen längst etabliert, aber im Mainstreambereich nach meinen Erfahrungen noch überhaupt nicht angekommen ist.

--- Ende Zitat ---

GURPS hat das seit Jahrzehnten ;D


Mir scheint es recht nachvollziehbar, dass das in den verzettelten/vielseitigen/stiloffenen Mainstream-Systemen nicht ankommt.

Wenn man solche Mechaniken nutzt, hat man ja eine ziemlich fokussierte Vorstellung davon, was man wie spielen will. Das passt dann so richtig auch nur zu einem Spezialisten wie Leverage o.Ä., allein schon, weil die Zielgruppe der Mainstreamsysteme sich sehr undankbar zu halbwegs gleichen Teilen auf die beiden gegensätzlichen Heist-Ansätze verteilen dürfte, wenn mal was in der Richtung Thema ist.

Da ist es dann auch egal, ob das nur einen Charakter betrifft. Sobald so eine Mechanik im Spiel ist, ist der andere Ansatz auch für die restlichen Spieler vom Tisch.

Sashael:

--- Zitat von: YY am 26.03.2020 | 16:01 ---GURPS hat das seit Jahrzehnten ;D

--- Ende Zitat ---
Wo???

YY:
Im Grundregelwerk bei den Vorteilen.
Luck, Serendipity, Gizmos.

Das ist jetzt nicht wortreich auf Heists zugeschnitten, aber die Transferleistung kann man von GURPSlern schon erwarten.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln