Autor Thema: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?  (Gelesen 2382 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.837
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« am: 8.04.2020 | 12:02 »
In diesem Thread geht es um die Fragen
Was leitet ihr aktuell (Story und Struktur)?
Wie läuft es (wird es positiv angenommen, unterstützt das Regelwerk die Kampagne, eigene Motivation,...)?
Welche Tools nutzt ihr?

Offline Ludovico

  • Ludovico reloaded
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.837
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaffeebecher
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #1 am: 8.04.2020 | 12:09 »
Ich mach mal den Anfang:

Ich leite eine Kampagne Warbirds.
Die Charaktere bilden eine neue Staffel Rookies, die nach und nach feststellt, dass irgendwas faul im Geschwader ist.
Es wird sich herausstellen, dass der Geschwader-Kommandant die Organisation umstürzen will, da er nicht mehr mit ansehen kann, dass sie sich aus den Konflikten der Nationen heraushält und diese noch schürt.
Deshalb schliesst er heimlich Bündnisse mit Söldnern und Piraten und beliefert diese mit der neuesten Ausrüstung, wobei ihm die Veteranen seines Geschwaders helfen.
Er plant noch Mordanschläge auf die anderen Geschwader-Kommandanten.

Die Struktur verläuft im Serienformat.
Staffel 1 ist aufgebaut aus einzelnen Missionen, wobei immer wieder Story-Missionen auftauchen. Am Ende dieser Staffel wird der Bösewicht für die Gruppe offenbart, bzw. schlägt er offen zu.

Spieler waren sehr schwer zu finden in unmittelbarer Umgebung. Aber ich hab eine gute Gruppe, die auch einen hohen Anteil an Neulingen beinhaltet, die das Spiel gut aufnehmen. Die Regelfestigkeit lässt zu wünschen übrig (auch bei mir).
Meine größte Herausforderung ist die Motivation zu behalten, da ich mich leicht ablenken lassen von anderen Spielen. Das geht aber recht gut, dank der Gruppe und des Spiels.

Als Tool verwende ich einen selbstgeschriebenen Abenteuergenerator auf Excel-Basis.

Offline Evil Batwolf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 428
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Evil Batwolf
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #2 am: 8.04.2020 | 12:26 »
Wir zocken gerade ne sandboxartige Kampagne in Raging Swan's Gloamhold mit DnD 5E, bei der im Hintergrund einige Versatzstücke aus der G7-DSA-Kampagne als Abenteuer-Front ablaufen.

Die PC sind Mitglieder einer Geheimorganisation, die Wind von den Aktivitäten der "Borbaradianer" (der Typ heißt bei uns anders  :)) bekommen haben.

Ich find's shiny (wobei ich feststelle, dass die DSA-Abenteuer teilweise übles Geschwafel sind und nicht so viel hergeben, wenn man sie entkernt), die Spieler mögen es auch. Einige haben die Original-Borbaradkampagne nach DSA-Regeln gezockt, die erkennen ab und an mal was wieder. Ist aber schon .... anders  ;).

Ich nutze Johnn Four's Campaign-Logger, um einigermaßen in der Spur zu bleiben.

Wg. des Corona-Shutdowns liegt die Kiste im Moment leider etwas auf Eis, hoffentlich können wir bald weitermachen.
« Letzte Änderung: 8.04.2020 | 12:30 von Evil Batwolf »

Offline Faras Damion

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.714
  • Username: Faras Damion
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #3 am: 8.04.2020 | 13:42 »
Ich leite eine offizielle DSA-Kampagne
Hinter dem Schleier

Thema:
Es spielt in Aranien (1001-Nacht-Flair) und geht um verschiedene Belkhelel-Kulte (also dämonisch pervertierte Lust) dort.
Vor allem spielen wir also Intrigen- und Horrorszenarios, bei denen die Charaktere immer mehr die großen Ausmaße und Reichweiten der Verderbtheit begreifen.

Level:
Die Helden waren von Beginn schon sehr hochstufig (Stufe 10-20) und einflussreich, dennoch kann man sie immer wieder schön an die Grenzen bringen.

Zeit:
Wir haben jetzt ca. 150 Stunden seit Mai 19 gespielt.

Spielmodus:
Die Spieler*innen sind eine eingespielte Truppe und wohnen bis zu 400 km auseinander, weswegen wir anfangs vor allem an einzelnen Wochenenden gespielt haben, mit kurzen Online-Sessions für Charakterspiel, Einzelszenen und Einschüben. Im Augenblick spielen wir stattdessen rein Online aber immer noch oft lange Sessions mit 10+h.

Spieler*innen:
Wir sind Meisterin plus 4 Spieler*innen, wobei eine davon als junge Mutter oft später dazukommt oder auch mal ganz ausfällt. Spielertypen sind sehr gemischt, vom Strategen bis zum Tavernenspieler, vom Regelfetischisten bis zur Dramaqueen ist alles dabei. Aber man nimmt Rücksicht und macht alles ein bisschen.

Verwaltung:
Kampagnenplanung machen ich einfach in Textdateien und einer kleinen Google-Tabelle für die Spielerinnen zur NPC Erinnerung.

Stil:
Gegnerwerte werden gehandwedelt, dafür gebe ich mir Mühe jedem Charakter regelmässig Screentime zu geben, erinnerungswürdige NPCS dazustellen und eine möglichst konsistente Geschichte zu bieten.
Ich mache wenig Zeitplanung, sondern lasse die Spieler*innen das Tempo bestimmen, versuche aber immer mit einem Cliffhanger zu enden.

Props verwende ich kaum.
Selten gibt es grobe Kampfpläne mit Bleistift auf Papier oder Roll20-Skizzen.
Ich lasse meine nach Stimmung sortierten Spotify Playlists mit Computerspielmusik durchnudeln. 
Abends gab es Kerzen.

Ach ja, da es denn Spielerinnen Spass macht, gibt es immer mal wieder Rätsel für sie.

Feedback:
Bei einer eingespielten Truppen weiss man was gefällt. Und ich mag die langen Sessions, bei denen man irgendwann richtig im Abenteuer ist. Und ich mag  längere Kampagnen und hochstufige Figuren. In einem Szenario habe ich das Pacing vermasselt, aber sonst klappt es ganz gut. Die Atmosphäre schwankt leider immer etwas nach Spielsituation, aber durchschnittlich bin ich zufrieden. Besonders schön ist es, wenn die Spieler*innen nach Spielende noch stundelang weiterdiskutieren oder das Geschehene in langen Charaktergesprächen aufgreifen. :)

Würdest du die Kampagne empfehlen:
Sie ist vor allem etwas für Aventurien-Liebhaber und Intrigen-Spieler*innen. Ausserdem muss man doch viel Arbeit reinstecken. Für uns ist sie gut, aber es gibt bessere DSA-Kaufkampagnen.
« Letzte Änderung: 13.05.2020 | 11:12 von Faras Damion »
Method Actor: 92%, Storyteller: 67%, Tactician: 58%, Power Gamer: 46%, Casual Gamer: 29%, Butt-Kicker: 21%, Specialist: 13%

Offline Weltengeist

  • spielt, um zu vergessen
  • Mythos
  • ********
  • Kaufabenteueranpasser
  • Beiträge: 11.661
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Weltengeist
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #4 am: 8.04.2020 | 14:15 »
In diesem Thread geht es um die Fragen
Was leitet ihr aktuell (Story und Struktur)?
Wie läuft es (wird es positiv angenommen, unterstützt das Regelwerk die Kampagne, eigene Motivation,...)?
Welche Tools nutzt ihr?

Im Moment habe ich "nur" eine längerfristige Kampagne, auch wenn ich hoffe, dass ab dem Sommer/Herbst eine zweite dazukommt.

Was leitet ihr aktuell?

Eine Onlinerunde. Die Kampagne heißt "Die Türme von London" und spielt in einem pulpigen London im Jahr 1889. Neben den bekannten viktorianischen Klischees gibt es auch hier und da etwas Steampunk und Magie (aber nur vereinzelt). Unsere Helden sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen (Adelige, Journalistin, Prostituierte, Bühnenmagier), die in einen Kriminalfall hineingestolpert sind und nun versuchen, die zahlreichen Fäden zu entwirren. Die Handlung habe ich aus Elementen der Kaufabenteuer "The Lustrian Bubble" (aus dem Warhammer-Quellenband Marienburg), "Dragon Heist" (D&D) und "Steinerne Schwingen" (DSA) zusammengeklaut und neu zusammengesetzt, so dass jetzt im Wesentlichen ein Zweiteiler entstanden ist:

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)

Wie läuft es?

Im Großen und Ganzen gut. Wir hatten im Herbst / Winter einen Hänger, da sind ziemlich viele Sitzungen ausgefallen. Das lag aber nicht an der Kampagne oder an der Motivation, sondern an unserer (speziell an meiner) Zeit und daran, dass wir häufig zur Spielzeit (19:30-22:30) alle schon ziemlich platt waren. Durch diese Müdigkeit kam phasenweise auch wenig Initiative von Seiten der Spieler (die eigentlich durchaus erfahrene Hasen sind), so dass ich inzwischen plotseitig etwas mehr Tempo erzeuge. Der Stimmung am virtuellen Spieltisch und der Entwicklung der Story hat das gefühlt gutgetan.

Inzwischen läuft es (so zumindest mein Eindruck) deutlich runder, und wenn mich die Spieler nicht anschwindeln, dann haben sie ebenfalls Spaß und möchten noch lange weiterspielen. Inzwischen sind 17 Sitzungen (ca. 40 Stunden) gespielt, und wir brauchen noch ca. 5 Sitzungen, bis der erste Teil abgeschlossen ist. Da der zweite Teil aber der umfangreichere ist, werden wir sicherlich nicht vor 2021 fertig.

Das Regelwerk haben wir unterwegs ausgetauscht, von Ubiquity (Space:1889) auf Savage Worlds. Ich habe den Wechsel vor allem vorgenommen, weil ich all meine Gruppen mit dem gleichen Regelwerk leiten wollte, aber ich finde, der Wechsel hat sich positiv auf die Kampagne ausgewirkt. Das liegt daran, dass einige meiner Spieler sehr vorsichtige Planer sind, und gerade Ubiquity schafft da die Möglichkeit, so lange Stilpunkte zu verschieben, bis man gar nicht mehr würfeln muss und alles automatisch gelingt (laaaangweilig!). Seit wir Savage Worlds benutzen, steppt dagegen ständig der Bär. Da wird gefühlt fast jeder Stealth-Wurf verkackt, Schadenswürfe explodieren, es entstehen skurille oder actionreiche Situationen und das Ganze fühlt sich deutlich larger than life an als vorher. Auch fangen die Spieler an, sich mehr zuzutrauen, was irgendwie besser zum von mir geplanten Spielgefühl passt als die Sherlock-Holmes-Simulation, die wir zu Beginn hatten.

Welche Tools benutzt ihr?

  • Regelwerk: Savage Worlds Adventure Edition (vorher Space:1889)
  • Quellenbücher: The Smoke (für Stadtbeschreibung), Space:1889 (für Ausrüstungslisten)
  • Abenteuer: Marienburg, Dragon Heist, Steinerne Schwingen
  • Software: Teamspeak, Fantasy Grounds (+ Savage Worlds Ruleset)
  • Kommunikation: Forum der Drachenzwinge, eigener Webspace für Fileuploads
On Probation.

Offline Don Kamillo

  • Hass auf alle & kein Steak.
  • Helfer
  • Mythos
  • ******
  • Beiträge: 11.188
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Bubba
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #5 am: 8.04.2020 | 14:22 »
Ich leite derzeit 2 D&D 5 Kampagnen.

zum einen seit über 2 Jahren die Kampagne "Der alte Feind", bei der die Gruppe aus den spzies besteht, die zumeist als Monsterrassen verschrien werden.
Da haben wir 2 Bugbears/Grottenschrate (die ich in Groblins umgetauft habe), 1 Kobold, 1 Gnoll, 1 Hobgoblin & 1 Goblin.

Die Kampagne heisst so, weil vor längerer Zeit der alte Feind, also Elfen und Zwerge, die sich die Natur untertan gemacht haben, von eben dieser in Form von aufmüpfigen Elementaren vertrieben worden sind und nun mit Hilfe der Menschen, die sie in der neuen Heimat getroffen haben, wieder zurückkommen wollen und auch schon gelandet sind. Die Gruppe steht in Diensten der Mächte des Kontinents, die den alten Feind nicht wieder da haben wollen, den Elementaren, den Drachen und den Feen.

Diese Runde läuft gut, mir ging aber zwischendurch etwas die Puste aus, 2 Spieler können nicht regelmäßig und so haben wir mal eine Runde Microscope eingelegt, um mehr in der welt fest zu zurren und das hat mich wieder auf viele neue Ideen gebracht. Jetzt läuft die Runde auch wieder gut und die Spieler sind auch schön bei der Sache.


Das andere ist eine Forgotten Realms Moonshaes Kampagne, mit teils fertigen Abenteuern, teils erwürfelten Plots, die ich dann plausibel weiterspinne und an die Gruppe und Metaplot usw. anpasse. Es gibt persönlichen Kram, Prophezeihungen und ein Netz voller Geschichten, die man anspielen kann, aber nicht muss.

Das läuft halt normal am Tisch, derzeit aber via Roll20 - es gibt Kämpfe, aber nicht nur, da ich auf Charakterplot und -entwicklung stehe und gerne aus Kleinigkeiten und hintergründen persönliche Geschichten bastele bzw. diese in alles einflechte, was mir so vor die Nase kommt.
Ich nutze ein paar eigene erstellte Zufallstabellen für Begegnungen und die Zufallsgeneratoren von Donjon und Tabellen der Ultimate Toolbox für alle Mögliche.

Die Runde läuft super, alle ziehen mit, für beide Runden habe ich ein Wiki bei kanka.io, wobei ist das für die Moonshaes von Anfang an geführt habe und das inzwischengut gefüllt ist. Da gibt es viele infos zu allem möglichen und jeder kann das häppchenweise zu sich nehmen.
« Letzte Änderung: 8.04.2020 | 14:35 von Don Kamillo »
Awesomeness ist eine Krankheit, bei mir chronisch!
---
"I greet you as guests and so will not crush the life from you and devour your souls with peals of laugther. No, instead, I will make some tea." - Toll the hounds - page 282 )
---
Der Don zockt gerade: nWoD Crossover, D&D5e Trollödnis Sandbox, D&D 5 Planescape, D&D5e Wildemount, D&D5e Moonshaes, D&D 5e Monsterhunter

Tegres

  • Gast
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #6 am: 8.04.2020 | 14:48 »
In diesem Thread geht es um die Fragen
Was leitet ihr aktuell (Story und Struktur)?
Wie läuft es (wird es positiv angenommen, unterstützt das Regelwerk die Kampagne, eigene Motivation,...)?
Welche Tools nutzt ihr?

Was leitet ihr aktuell?
Ich leite momentan drei Kampagnen: Eine für Pulp Cthulhu, eine für Beyond the Wall und eine für Delta Green.


Pulp Cthulhu
Story, Struktur
In der Kampagne arbeiten die Charaktere für eine (vermeintliche) Anti-Mythos-Organisation. Setting sind die 1920er und 1930er. Die große Story ist der Kampf gegen Schlangenmenschen und deren Versuch, die Menschheit zu versklaven. Die Abenteuer sind momentan nur lose über die Organisation und die übergeordnete Bedrohung miteinander verknüpft, was sich aber ab dem überübernächsten Abenteuer ändert, da dann die Zeit soweit fortgeschritten ist, dass ich endlich die Kaufkampagne "Die zweiköpfige Schlange" beginnen kann. Die bisherigen Sachen arbeiten darauf quasi hin. Die Kampagne hat schon einen klaren Story-Faden, aber die Abenteuer müssen nicht alle gespielt werden und sie müssen auch nicht in einer ganz bestimmten Reihenfolge gespielt werden. Die Charaktere können während der Kampagne die Seiten wechseln und damit maßgeblich entscheiden, wie es um die einzelnen Fraktionen bestellt ist.

Wie läuft es?
Eigentlich gut. Ich picke mir passgenau die Abenteuer aus der Fülle an Cthulhu-Szenarien raus, die ich möchte. Allerdings sind zwei der Mitspieler recht unzuverlässig. Deshalb spielen wir nicht so häufig, wie eigentlich vorgesehen. Ich musste den Spielern daher die Bedingung stellen, dass sie bei erneutem Fehlen ohne Absage aus der Gruppe fliegen.  :(
Prinzipiell macht die Runde uns aber allen Spaß. Meinen Spielern gefällt auch das höhere Machtniveau der Charaktere als bei Cthulhu. Dass die Charakter mehr aushalten, kommt der Kampagne zugute. Insofern unterstützen die Pulp-Cthulhu-Regeln das Kampagnenspiel.

Welche Tools nutzt ihr?
Die Runde war eigentlich eine Offline-Runde, läuft jetzt aber über Discord. Gewürfelt wird analog oder über den Discord-Würfelbot von Michael Jaegers.


Beyond the Wall
Story, Struktur
In der Kampagne verkörpern die Spieler junge Helden, die aus ihrem Dorf ausgezogen sind, um in der weiten Welt Abenteuer zu erleben. Dabei gibt es keine feste Geschichte, sondern es handelt sich um eine Sandbox mit entsprechenden Zufallsbegegnungen, Plothooks und eingestreuten Kaufabenteuern (so befinden sich die Charaktere beispielweise gerade in "The Stygian Library", weil sie ein Buch über Gargoyle suchen). Ich achte darauf, dass Magie nicht zu mächtig aber dafür geheimnisvoll ist. Das ist sozusagen der rote Faden.

Wie läuft es?
Super. Meinen Spielern und mir macht es Spaß. Ihnen macht das Entdecken und die Interaktion untereinander Spaß. Ich habe wiederum meinen Spaß daran, zu schauen, wie die Spieler auf diese und jene Entdeckungen und Situationen reagieren. Mit Beyond-the-Wall als OSR-Regelwerk wird dieser Erkundungsaspekt gleich auf mehrere Arten unterstützt: 1. Die Charaktere kennen zu Beginn nur ihr Dorf, daher ist alles weiter weg Neuland und lohnt sich, erkundet zu werden. 2. Es gibt Erfahrungspunkte für das Ausgeben von Geld und für Entdeckungen. Das spornt zu weiteren Erkundungen an. 3. Bei Beyond-the-Wall gibt es mit In-die-Ferne eine Art gemeinsame Sandboxerschaffung. Dadurch wissen die Spieler zumindest um gewisse Orte, die sie erkunden können. Dadurch stochern sie nicht komplett im Nebel. Ein Spieler hat sich zum Beispiel die Honigstadt Hartholm ausgedacht, was auch direkt das erste große Ziel war, was die Gruppe außerhalb des Dorfes ansteuerte.

Welche Tools nutzt ihr?
Die Runde war eigentlich eine Offline-Runde, läuft jetzt aber über Discord. Discord macht in der Runde aber leider gewisse Zicken. Vielleicht nutzen wir also bald Teamspeak. Gewürfelt wird analog oder über den Discord-Würfelbot von Michael Jaegers.


Delta Green
Story, Struktur
Die Charaktere sind Agenten von Delta Green in der Jetztzeit, die gegen cthuloide übernatürliche Bedrohungen kämpfen und dabei sowohl die Existenz dieser Bedrohungen als auch von Delta Green selbst geheim halten müssen. Die Kampagne besteht aus einzelnen Kauf-Abenteuern, die die einzelnen Missionen in Delta Green darstellen.

Wie läuft es?
Gut, aber es ist noch Luft nach oben. Das Kampagnenkonzept wird gut durch den Hintergrund von Delta Green unterstützt. Auch der schleichende Verfalls der Charaktere wird regeltechnisch gut abgebildet, wobei wir bisher zu wenig gespielt haben, als dass das richtig zum Tragen kam. Bei ihrem ersten Szenario sind die Charaktere allerdings nicht besonders vorsichtig vorgegangen, was im Endeffekt zu einem Blutbad führte. Deswegen habe ich jetzt ein leichteres, aber dafür langweiligeres Szenario eingeschoben. Da müssen die Spieler und ich jetzt durch, aber ich sehe es als eine Art Tutorial. Danach kommt der geile Scheiß, was die Szenarien angeht (denn da hat Delta Green einiges zu bieten).
Außerdem hatten wir viel mit Terminschwierigkeiten zu kämpfen.

Welche Tools nutzt ihr?
Die Runde war eigentlich eine Offline-Runde, läuft jetzt aber über Teamspeak. Gewürfelt wird analog oder über den Discord-Würfelbot von Michael Jaegers.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.693
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #7 am: 8.04.2020 | 15:12 »
Elysion
Hexcrawl mit Sword & Wizardry Complete und einem ordentlichen Schuß AD&D(1e)

Grönlandkarte als Hintergrund, mit 8 km Hexen und im Süden griechische Stadtstaaten und im Norden nordische (Gell) Stadtstaaten. Die allermeisten Dinge sind prozedural generiert und interpretiert. Keine übergeordneten politischen Entitäten.

Das Spiel begann in einem basisdemokratischem Piratennest in der Mitte, und die Spieler sind inzwischen in der Politik mit drin. Wildniserkundung kam gut an, und wird fortgeführt, wenn die Spieler aus einer anderen Welt zurückkehren können. Sie befinden sich gerade im Undermountain... :)

Ich benutze GIMP, teilweise auch zur Illustration für die Spieler, und Exceltabellen. Und Würfel

Ich habe gerade festgestellt das ich echt Entzugserscheinungen habe und vielleicht machen wir da vorübergehend eine Onlinerunde raus, aber eigentlich... meh.
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Undwiederda

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.150
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Undwiederda
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #8 am: 8.04.2020 | 15:38 »
Dark Heresy 2nd Edition. Inzwischen ein Jahr aber noch nicht wirklich weit. Ich spiele in dem Calixis Sektor. 5 Spieler 10 Charaktere ca. 5 Nemesisse und andere Bossgegner

D&D 5 Kampagne. Gerade Level 3. Spielen in den Silbermarken in den Forgotten Realms. Ein wenig chaotisch die Gruppe

Fantasy Multiverse. Diverse Systeme für ca. 10 Jahre angelegt. Ca. 25 Systeme für je 5 Sessions pro System ausgelegt. Haben mit Dungeonworld gestartet und danach wird mit Numenera weiter geführt. Dabei gilt es eine Art roten Faden durch das Multiverse zu jagen, mal sehen wie lange wir das durchhalten

Als Spieler: Infinity. Wir sind Agenten von O12 und sind auf Paradiso gerade gestrandet. Unsere SL benutzt die vorgefertigten Abenteuer und es macht schon Spaß auch wenn ich die Regeln eher solala finde


Offline Chiarina

  • Herr Kaleun
  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 6.099
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Chiarina
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #9 am: 8.04.2020 | 19:09 »
Ars Magica, "Tempora Mutantur, Nos Et Mutamur In Illis": die ewige Kampagne seit gut 25 Jahren. It´s a sort of Homecoming. Der Bund der Magi befindet sich in der Provence, um ihn herum liegt der Albigenserkreuzzug in seinen letzten Zügen (Spieljahr 1239/40), die Magi wehren sich gegen infernalische Einflüsse, versuchen dem wiedergeborenen Simon de Montfort auf die Spur zu kommen, ärgern sich mit Feen herum, haben Stress mit den Kollegen, weil sie ein paar baskischen Hexen Asyl gewährt haben und versuchen zu verstehen, was da zwei im Untergrund vor ihrer Haustür agierende Gruppen von Magi eigentlich treiben. Das Übliche für Ars Magica also. Die sechs Spieler sind pflegeleicht, das Spiel ist relaxed, trotzdem gibt es immer wieder mal spannende Momente. Wir treffen uns allerdings im Schnitt nur alle zwei Monate einmal. Die Spieler schreiben abwechselnd eine Chronik, die beim nächsten Treffen am Anfang vorgelesen wird. Das letzte Treffen war kurz vor Corona - mal sehen, wie der nächste Termin wird.

Night´s Black Agents, "The Dracula Dossier": Die Gruppe existiert inzwischen auch schon 3 1/2 Jahre. Nach dem Zalozhniye-Quartet spielen wir nun das Dracula-Dossier hinterher. Diese zweite Kampagne hat gerade erst begonnen. Die fünf Spieler ziehen mit, haben auch Ideen, es läuft ganz gut. Üblicherweise schreibe ich einen Spielbericht, der beim nächsten Mal vorgelesen wird. Der größte Reiz für mich ist im Moment, ob ich die freie Form des Dracula-Dossiers auf die Reihe bekomme. Ansonsten möchte ich mit den Leuten einfach nur ein bisschen selbst am Dracula-Mythos weiterstricken. Unsere letzte Sitzung lief über Discord und war technisch noch recht holprig. Da müssen wir noch ein wenig dazulernen.

Night´s Black Agent, "Unto The Fourth Generation": Das ist eine weitere uralte Runde, mit denen ich schon bewegte Zeiten erlebt habe. Night´s Black Agents spielen wir seit 2 1/2 Jahren. Ich bin nicht immer allzu glücklich über das, was dort im Spiel geschieht. Es ist eine Gruppe, die sich abends in der Woche trifft, und ein wenig merkt man das auch. Die Spieler sorgen aber immerhin für eine verlässliche Kontinuität und trotz leichter Durchhänger und In-Game-Katastrophen gibt es immer wieder Leute, die weitermachen wollen. Ich habe Spaß am Verwursten viktorianischer Horrorabenteuer, am epochenübergreifenden Kampagnenansatz und Knüpfen von absurden Verschwörungsnetzen. Auch hier schreibe üblicherweise ich einen Spielbericht, der beim nächsten Mal vorgelesen wird. Wenn ich das mal nicht tue, werde ich ironisch auf meine Pflichtvergessenheit hingewiesen. Ich nehm´s als Kompliment. Bisher pausiert die Gruppe während der Corona-Zeit. Nach Ostern wollen wir entscheiden wie´s weitergeht.

HeroQuest Glorantha, "The Eleven Lights": Die Runde existiert seit einem guten halben Jahr. Der Einstieg in Glorantha und HeroQuest war ziemlich hart. Inzwischen sind wir aber ganz gut im Rennen. Die narrativ geprägte Kampagne ist für mich ein ziemlicher Traum, dem ich hier schon ein paar Schritte näher gekommen bin. Ich hätte auch nicht gedacht, dass mich Fantasy nochmal so packen kann. Im Großen und Ganzen sind die Spieler mit Eifer bei der Sache und wünschen sich eher kürzer aufeinanderfolgende Termine (ein gutes Zeichen, wie ich finde). Spielberichte gibt es von einer Spielerin, ich selbst schreibe aber auch welche. Die Spieler sind teilweise recht aktiv, arbeiten sich auch in Glorantha ein und helfen mir bei der Anwendung der Regeln. Kürzlich haben wir aus unterschiedlichen Gründen zwei von sechs Spielern verloren. Das hat die Stimmung ein wenig getrübt. Jetzt steht aber immerhin schon ein Nachrücker vor der Tür. Wir werden sehen, wie das wird. Unsere letzte Sitzung lief über Skype und hat recht gut funktioniert.
[...] the real world has an ongoing metaplot (Night´s Black Agents, The Edom Files, S. 178)

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.807
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #10 am: 8.04.2020 | 19:20 »
Alles aktuell online mit Discord und Roll20:

- D&D 5: Ein Träumchen, daß ich mit motivierten Spielern und dem tollen D&D 5 eine Kampagne in den Vergessenen Reichen der 3E leiten kann. Nach einigen Einzelabenteuern der Arcane Library, die die Chars auf Stufe 4 brachten, steigen wir nun schön an der Schwertküste in "Geister von Salzmarsch" ein und werden uns danach "Was ewig liegt" zuwenden.

- Star Wars FFG: Mit großer Truppe (6 Spieler) im Jahre 15 VSY unterwegs gegen Imperium, Verbrecher und Böseschurken. Der Kampagnenstart mit "Feind meines Feindes" war noch nicht ganz so flott, aber fast niemand kennt das System und Star Wars gut genug für den Turboauftakt. Die Spieler/innen haben schöne Chars gebastelt, in die sie teilweise aber noch ein wenig hineinwachsen müssen. Das Charakterskript für Roll20 läßt keine Wünsche offen, und alle Spieler/innen lieben das System.

- Shadowrun: Anarchy hatte nette Ansätze, aber war dann doch nichts Halbes und nichts Ganzes. Nun sind wir zurück zu 4E Anniversary und haben mächtig viel coole Fummelei in den Transfer der Chars gesteckt. Shadowrun ist einfach ein ganz heißer Waffen-, Wares- und Ausrüstungsporno. Nimmt man das weg oder reduziert es auf wenig, dann fehlt etwas. Demnächst starten wir vermutlich "Geisterkartelle".

- DSA 5: Eine überraschend tolle Kampagne mit witzigen, feurigen Charakteren und viel Interkation jenseits des Plots "Wahl der Waffen". Wieder einmal wurde ganz klar, daß viel Hintergrundwissen bei den Spielern einfach toll für das Spiel ist - nicht in jedem Setting, aber allemal bei DSA. Die Regeln sind eben DSA - man kann sie lieben oder hassen, aber man kann damit gut spielen.
« Letzte Änderung: 8.04.2020 | 19:26 von JS »
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline Mr.Misfit

  • Experienced
  • ***
  • I am only an Idea. Bullets can´t kill ideas.
  • Beiträge: 396
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mr.Misfit
    • Reflektionen im Dunkel
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #11 am: 8.04.2020 | 19:28 »
Ehhh....

Mass Effect: Discovery (gespielt mit OSR-StarsWithoutNumbers)
- Eine Gruppe von mit Amnesie behafteten Marines wacht in einer in die nahegelegene Sonnen stürzenden Station auf und entdeckt, dass die Navy als auch die Kolonie ihres unter Blockade stehenden Sektors von einer fremden Alien-Spezies unterwandert sind, die den Tod der Prometheans (Mass Effect Precursor-Spezies) vor 50.000 Jahren mitbekamen und nun die "Überlebenden" (Völker der Milchstrasse) wieder in Einheit (lies: Mentale Kontrolle als Schwarmbewusstsein) führen wollen.

Pathfinder: Weltherrschaft (gespielt mit Pathfinder 1E)
Eine Gruppe von Hobgoblins, welche die Schnauze voll hat, gründet in der Ferne ein Dorf, aus dem alsbald eine Kolonie, und schliesslich ein neuer Staat wächst, der sich alsbald gegen das Nicht-Persische-Reich des Südens, Invasionen durch Teufel und Angriffe von Hexenkönig-Piraten erwehren müssen, nachdem sie ein von Dämonen beseeltes Flugschiff aus der Zukunft gestohlen haben.
"Wahrheit ist ein dreischneidiges Schwert. Ihre Seite. Meine Seite. Und die Wahrheit."

"Und wenn die Sanduhren der Zeitweiligkeit zum stehen kommen, die Geräusche des täglichen Lebens verklungen sind, wenn alles um dich herum still ist, wie in der Ewigkeit, dann fragt die Ewigkeit dich und jedes dieser Millionen und Abermillionen Lebewesen nur das eine: Lebtest du in Hoffnungslosigkeit oder nicht?"
- Sören Kjerkegaard, Die Krankheit zum Tode

Offline JS

  • Titan
  • *********
  • Ich war es nicht!
  • Beiträge: 13.807
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: JS
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #12 am: 8.04.2020 | 19:30 »
Eine Gruppe von Hobgoblins, welche die Schnauze voll hat, gründet in der Ferne ein Dorf, aus dem alsbald eine Kolonie, und schliesslich ein neuer Staat wächst, der sich alsbald gegen das Nicht-Persische-Reich des Südens, Invasionen durch Teufel und Angriffe von Hexenkönig-Piraten erwehren müssen, nachdem sie ein von Dämonen beseeltes Flugschiff aus der Zukunft gestohlen haben.

Zugegeben: Sowas liest man so oft nicht.
:D
Ratte is doch auch 'n Kollege!

Offline Rhylthar

  • Dämon des Kaufrauschgottes
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 17.356
  • Username: Rhylthar
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #13 am: 8.04.2020 | 19:36 »
Zugegeben: Sowas liest man so oft nicht.
:D
+1...und ich bin fasziniert!
“Never allow someone to be your priority while allowing yourself to be their option.” - Mark Twain

"Naja, ich halte eher alle FATE-Befürworter für verkappte Chemtrailer, die aufgrund der Kiesowschen Regierung in den 80er/90er Jahren eine Rollenspielverschwörung an allen Ecken wittern und deswegen versuchen, möglichst viele noch rechtzeitig auf den rechten Weg zu bringen."

Für alle, die Probleme mit meinem Nickname haben, hier eine Kopiervorlage: Rhylthar.

Offline CiNeMaNcEr

  • Hero
  • *****
  • Filme, Serien, Anime, RPG
  • Beiträge: 1.444
  • Username: CiNeMaNcEr
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #14 am: 9.04.2020 | 11:47 »
Was leitet ihr aktuell (Story und Struktur)?
Unknown Armies 3, Campaign Kit The Young Practicals in das ich das Call of Cuhulhu Szenario The Mardler House integriert habe.

Story - Young Practicals

In The Young Practicals, the PCs are a cabal of upstarts in the occult underground, each of whom is guilty of some horrible deed that could ruin them. During the campaign, these aspirants to the inner circle of the magickal community confront their pasts and fight for their futures, seeking to avoid a fate much worse than death.

Story - Mardler House
‘True’ is a word that gets tricky around the Mardler house. There’s one truth inside and one without, and crossing them up is a perilous endeavor. Leaving the house, scarred by its disenjambment from normal causality, is a good way to wind up with a reputation as a hysteric, a liar, or a delusional paranoid. It’s a good way to become hysterical, false, or insane. But departing is still safer than entering a place where the regular rules don’t apply.

Struktur
UA3 Typisch mit Setting the Stage, Intro und dann Player-/Antagonistenphase, es ist sehr fluide und ein ständger wechsel im Reaktiven-/Aktivenwechsel von Spielern und SL, es wird viel improvisiert bzw. Situationsbedingt entschieden/entwickelt.

Wie läuft es (wird es positiv angenommen, unterstützt das Regelwerk die Kampagne, eigene Motivation,...)?

Äußerst positiv von 4 der 5 Spieler, eine Spielerin ist ausgestiegen da ihr der Intrigen Anteil der Young Practicals absolut nicht zusagt, die anderen 4 dagegen gehen da richtig drauf ab. Ein Gastspieler (Ersatz) steht bereits in den Startlöchern.
Das UA3 Regelwerk ist auf Kampangenspiel ausgelegt und alle Charaktere sind mit anderen Chars (NSCs und PCs) als auch Locations sowie Plotpartsverwoben, die Objektive/Milestone Mechanik bildet Spielfortschritte auch regeltechnisch mit ab.
Kampange war schon seit Herbst letzten Jahres in Planung, dann im Januar 2020 gestartet nach leichter Verzögerung.

Welche Tools nutzt ihr?
Kommt drauf an was man als Tool  bezeichnet/definiert, ist (oder war) eine Tischrunde. Daher physische Bücher, ein paar PDFs,  SL Schirm, Laptop für die musikalische Untermalung und verschiedene Lampen für unterschiedliche Lichteffekte. Letztendlich sind Bleistift, Radiergummi, Spitzer und Blattpapier auch nur Tools oder?

PS:

Leider ist die Kampange seit Anfang März aufgrund der Krisensituation in Standbymodus/pausiert...
- Leitet: Oneshots der Systeme Unknown Armies, Cthulhu of Cthulhu/NEMESIS und Over The Edge).
- Obsession: Kingdom Death:Monster.

Offline Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 890
  • Username: Namo
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #15 am: 8.07.2025 | 13:40 »
Warum schreibt hier niemand mehr was. Ein interessanter Thread. Was spielt ihr denn gerade so? Wenn schon keine Spielberichte geschrieben werden, dann können doch hier schöne Kurzzusammenfassungen der aktuellen Kampagnen rein.  :) Total spannend die Einträge und Ideen hier zu lesen.  :btt:

Offline HEXer

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 451
  • Username: Der HEXer
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #16 am: 8.07.2025 | 14:04 »
Ich leite gerade Symbaroum Copper Crown als Kurzkampagne. Zwei mal parallel.
„Man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“
- Nietzsche

Online Quaint

  • Legend
  • *******
  • Beiträge: 4.137
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Quaint
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #17 am: 8.07.2025 | 14:49 »
Lords of Sutton: Eine Bande Vampire in Fantasy-Victorianischen Zeiten ohne Maskerade, die als so Art Problemlöser für gesittetere Kollegen arbeiten und langsam ihr zu Beginn baufälliges Anwesen aufwerten; stark oWoD inspiriert

Aedhras: Die verschiedentlichen Abenteuer eines Bekanntenkreises aus Werviechern, Vampiren und Zauberern bei so Fantasy-Wikingern, stark oWoD inspiriert

Atlantic Rangers: Goody two shoes Specops Typen in einer bunten neuen Welt nach der Apokalypse in einem Setting Angel's Holocaust; wir versuchen Aktionen zu unterstützen, die unserer Fraktion Landbesitz sichern; bisher leben wir nämlich unter dem Atlantik; gerade geht es gegen Banditen auf Madagaskar; Regelsystem ist mein Q-Sys

Elder Scrolls Seelenbande: Wird mit einer DnD 5 2014 Variante bespielt, dem sogenannten Delvebound Regelwerk
Wir sind durch ein Dwemerexperiment miteinander Seelengebunden (und haben daher DnD typisch eher viel Power) und müssen auf lange Sicht verhindern, dass Dwemer Militaristen oder üble Daedrafürsten den gesamten Kosmos übernehmen; Gerade verhauen wir ein paar Drachen, die in Himmelsrand nach der Macht streben
Wir haben auch einen Retro-Scifi Verbündeten

Dieselgods: Wir sind alle Champions oder Abkömmlinge der Götter. Es gibt so etwas wie einen Schleier oder eine Maskerade. Es ist 1955 und der 2. Weltkrieg dauert an. Hinter den Kulissen mischen Götter und mystische Mächte da mit. Es gibt eine Prophezeihung, dass wir die Sache entscheiden werden. FAF Homebrew Regelwerk

Midnight Western: Wird mit modifizierten WoD Regeln gespielt. Das Midnight-Setting für DnD auf Western oder Steampunk geändert/angepasst. Wir sind eine Spezialtruppe vom Widerstand.
Besucht meine Spielkiste - Allerlei buntes RPG Material, eigene Systeme (Q-Sys, FAF) und vieles mehr
,___,
[o.o]
/)__)
-"--"-

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 14.616
  • Username: tartex
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #18 am: 8.07.2025 | 14:56 »
Wäre auch interessant, falls ihr dazuschreibt wie lange die Kampagne schon läuft (wieviele Sessions, bzw. Stunden) und wie lange es nach eurer Vorstellung noch werden soll.
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Mithras

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.536
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Mithras
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #19 am: 8.07.2025 | 16:07 »
Wenn alles nach Plan läuft leite ich ab kommenden Samstag Die Dunkle Saat für Cthulhu. Bin gespannt wie es wird, da diesmal 2 neue Spieler dabei sind in der Gruppe.
« Letzte Änderung: 8.07.2025 | 16:38 von Mithras »
"Le jeu c'est sérieux!"

Tolkien ist stark überbewertet und seine Bücher nach Der kleine Hobbit furchtbar zäh und langatmig. Das beste was er zustande gebracht hat, war die Vorlage für die Drei besten Fantasyfilme zu liefern, die bisher gedreht wurden.

Ich spiele lieber AD&D statt Pathfinder und Cyberpunk 2020 statt Shadowrun.

Offline Der Hasgar

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 315
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Shabobert
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #20 am: 8.07.2025 | 16:13 »
Leite aktuell online einmal die klassische DSA-Rutsche (von 1 Hal bis G7).

Am Tisch leite ich eine Al'Anfa Kampagne in Aventurien, bei der die Helden immer weiter in der Gesellschaft aufsteigen. Es werden Elemente aus der Kampagne "Rabenblut" genutzt.
Power Gamer: 50%
Butt-Kicker: 38%
Tactician: 29%
Specialist: 42%
Method Actor: 67%
Storyteller: 58%
Casual Gamer: 33%

Offline Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 890
  • Username: Namo
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #21 am: 8.07.2025 | 16:37 »
Schon faszinierend wie weit gefächert und stellenweise außergewöhnlich hier stellenweise gespielt wird. Finde manche Rundenbeschreibungen schon faszinierend, auch wenn das nicht immer das ist, was ich spielen würde. 

So Perlen wie das hier kann ich mir richtig vor meinem inneren Auge vorstellen

Zitat
Pathfinder: Weltherrschaft (gespielt mit Pathfinder 1E)
Eine Gruppe von Hobgoblins, welche die Schnauze voll hat, gründet in der Ferne ein Dorf, aus dem alsbald eine Kolonie, und schliesslich ein neuer Staat wächst, der sich alsbald gegen das Nicht-Persische-Reich des Südens, Invasionen durch Teufel und Angriffe von Hexenkönig-Piraten erwehren müssen, nachdem sie ein von Dämonen beseeltes Flugschiff aus der Zukunft gestohlen haben.

Offline Kaskantor

  • Legend
  • *******
  • Wechselt schneller als sein Schatten
  • Beiträge: 4.779
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Kaskantor
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #22 am: 8.07.2025 | 16:49 »
Herrschaft des Dämonenmeisters mit der 2. Edition HeXXen 1733

Es geht um politisches zwischen Köln, Dortmund, Hessen-Kassel mit allerlei dunklem Gezücht :)

Wir sind mittlerweile im 3. Kapitel wobei das egal ist, da es von den SC abhängt wann sie wohin gehen. Wir spielen meist 1x mal alle 1-2 Wochen ca. 2,5 Stunden lang. Wird also vermutlich noch ein Weilchen dauern.

Ist ansonsten schwierig alle öfter mal an den virtuellen Tisch zu bekommen.
"Da muss man realistisch sein..."

Offline Nachtfrost

  • Adventurer
  • ****
  • Schreckschreibungsexperte
  • Beiträge: 865
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Nachtfrost
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #23 am: 9.07.2025 | 12:13 »
Ich leite eine Kampagne in D&D 5 in eigenem Setting, das von maritimen Themen (Südpazifik, Karibik,  Subtropen, Piraten) inspiriert ist. Ursprünglich hatte ich die Kampagne als Mischung aus Vaiana und Battlestar Galactica konzipiert, mit High Fantasy,  Götterzeugs und Schnipp und Schnapp.

Story und Struktur

Die SCs sind Dorfjugendliche auf einer kleinen isolierten Insel. Durch ein magisches Ritual wurde diese Insel vor 400 Jahren von der Außenwelt abgeschnitten. Nach der langen Zeit gibt es nur noch verwaschene Überlieferungen wieso. Als sie ein eigentlich harmloses Coming-Of-Age-Ritual in einer Krypta abhalten sollen stellen sie fest, dass der Schutzzauber sabotiert wurde.

Sie erfahren dass ihr Volk damals vor einem Holocaust geflohen ist und die Insel mit dem Ritual „entrückt“ wurde, aber der alte Feind immer noch danach trachtet die Insulaner auszulöschen.

Sie müssen die Dorfbewohner warnen, die Ältesten überzeugen einer Gruppe Teenager Glauben zu schenken, eine Möglichkeit finden einige tausend Insulaner zu evakuieren, herausfinden wer den Zauber sabotiert hat, mehr über die Vergangenheit ihres Volkes und der Insel erfahren. Dazu gibt es noch einen Stall voll Götter die stark in die vergangenen Ereignisse verwickelt sind und bis heute Nachwirken, untergegangene Inselreiche, alte Magie etc.

Und das war der erste Akt.

Die Charaktere haben mittlerweile Kontakte zu den Schaltern und Waltern der Insel geknüpft und mit der Machtstruktur herumgepfuscht. Sie haben  ein magisches Elfenschiff gefunden um die Insel zu verlassen. Außerdem  einen Lich zweifelhafter Motivation zum Un-Leben erweckt, der anbot ein antikes Portalnetzwerk wieder zu aktivieren um die großen Mengen an Flüchtlingen zu evakuieren. Allerdings müssen sie dazu erst manuell zum Zielportal reisen um es von der anderen Seite zu aktivieren.

In der Zwischenzeit wurde das Heimatdorf der SCs wurde von Piraten gebrandschatzt und Familienangehörige von manchen Charakteren  verschleppt. Sie verfolgen die Piraten und schaffen es Kontakte im Piratenarchipel zu knüpfen. 
Aktuell sind sie dabei die Festung des Piratenkönigs zu infiltrieren um ihren Angehörigen zu befreien.

Wie läuft es?

Gut!
Die Spieler haben nach drei Jahren immer noch Bock. Ich habe das Gefühl, dass meine Spieler sowohl mit ihren Charaktere als auch der Welt verbunden sind. Die Mischung aus tropischer Atmosphäre, moralischen Grauzonen und Übernatürlichem  (Götterwelt, Voodoo-Flüche, verfluchte Artefakte) kommt super an.

Insgesamt ist die Kampagne eher sandboxig angelegt. Grundsätzlich dürfen die Spieler in jede Richtung die sie wollen; meine Karten haben auch immer POIs die nicht storyrelevant sind und zum Erforschen einladen.

Ich habe es geschafft die Hintergründe der Charaktere gut in die Kampagne einzubinden und ihnen auch Twists mitzugeben um sie enger mit der Hintergrundwelt zu verweben und den Charakteren mehr Impact zu verleihen. (Ein Char hat zum Beispiel herausgefunden, dass er der  Nachfahre eines elfischen Clans von Seefahrern und Schiffbauern ist.  Er ist der „Meister“ des magischen Schiffs.)
Sie haben immer mehrere Hooks, denen sie folgen können und Entscheidungen fällen müssen. Zum Beispiel retten sie jetzt erst einmal ihre Familien, bevor sie losziehen wollen um das Gegenportal zu aktivieren. Aber die Invasionsflotte ist zu ihrer Insel unterwegs und je nachdem wieviel Zeit sie liegenlassen kann das auch ein böses Erwachen geben…

D&D5 als System ist ein guter Motor. Aber auf Seiten von Seefahrt und Seeschlachten lässt es zu wünschen übrig. Da muss ich mal sehen wie ich das mache, wenn es relevant wird.

Meine eigene Motivation ist hoch, nicht zuletzt weil die Spiele begeistert dabei sind. Iich mag das Worldbuilding, vor allem weil die Spieler auch dazu beitragen.  Zum Beispiel das Heimatdorf haben wir á la Beyond The Wall gemeinsam erstellt. Und die Kampagne hat schon einige für mich überraschende Wendungen genommen.

Tools
Wir spielen online über Discord und benutzen Owlbear Rodeo als VTT.
Ich habe angefangen bei World Anvil eine Datenbank aufzubauen. Und ich benutze ChatGPT als eine Art Session Protokoll, wo ich kurz die aktuellen Entwickungen einpflege und so gezielt Abfragen machen kann.
Ich kann die Gedanken hinter den Regeln ja durchaus verstehen. Dämonen sollen schliesslich schreckliche und furchteinflößende Wesen sein. Daher müssen auch die entsprechenden Regeln grauenvoll sein.

OPERA RPG - ein Rollenspiel um Seelenwanderung und Ethik

Offline Namo

  • Adventurer
  • ****
  • Aure entuluva!
  • Beiträge: 890
  • Username: Namo
Re: Welche Kampagnen leitet ihr gerade?
« Antwort #24 am: 9.07.2025 | 13:07 »
Schon allein vom Lesen her wirkt das auch wie eine als Spieler ganz cool Kampagne. Finde das Mysterygrundsetting gerade am Start sehr cool. Bekomme da leichte Lostwipes. Und die Geschichte mit dem Lich ist ohnehin schon spannend.  :d