Autor Thema: Tempel (und Götter) mit Charakter  (Gelesen 518 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Tempel (und Götter) mit Charakter
« am: 25.04.2020 | 15:52 »
Hello zusammen!

Der Aspekt betrifft meine D&D5-Runde samt Welteneigenbau, wird aber sicherlich häufiger auftreten:

Ich tue mich schwer damit, wie einzelne Tempel aussehen und wirken. Bei den jeweiligen Kulten ist es schon nicht so einfach (gläubige Menschen kommen ja oft auf sehr seltsame Rituale, Ansichten und Regeln), aber das klappt noch halbwegs, zumal das üblicherweise nicht so wichtig ist. Aber konkretes Beispiel: Die Helden kommen in einer Stadt, in der es 6 Tempel unterschiedlicher Gottheiten gibt. Bei zwei, drei fiel mir direkt genug ein, um zumindest ein grobes Bild zu schaffen, bei anderen stand ich aber wie der Ochs vorm Berg. Und selbst im stillen Kämmerlein mangelt's ein wenig an Kreativität.

Es ist nun nur ein Nebenaspekt und dient eher der Atmosphäre als den Abenteuern an sich. Aber ich frage mich gerade dennoch, wo ich da Inspiration herholen soll. Selbst bei D&D an sich - das immerhin so grob ähnliche Gottheiten hat - wüsste ich jetzt nicht, wo ich ein bisschen was zu Architektur, Aufbau, Ritualen etc. finde.

Offline WulfBorzagh

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 495
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: WulfBorzagh
    • Zwergentaverne
Re: Tempel (und Götter) mit Charakter
« Antwort #1 am: 25.04.2020 | 17:28 »
Am besten bei den Mythologien der VErgangenheit. Das Wikinger/Keltentum bringt da schon einiges mit, so auch Agypten und Rom. Es kommt drauf an, wie groß deine Götterwelt sein soll. Sind es ein-zwei Hände voll würde ich mich an bestimmte Eigenschaften/Professionen halten. Ein Gott für Krieg, einer für Magie, einer für HAndwerk etc... Dann ggf. noch ein paar Heilige die angebetet werden.
Mach et halt einfach nicht zu kompliziert, sonst ist man viel mehr mit Hinitergrund beschäftigt, als mit Abenteuer schreiben.


Wulfi 1 Gott ist zu wenig und 12 zu sehr DSA ;-)
Trümmer, Felsen, Steine,
Ruinen, Aas, Gebeine
Alles was ich fand
war totes Land

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.287
  • Username: nobody@home
Re: Tempel (und Götter) mit Charakter
« Antwort #2 am: 25.04.2020 | 17:52 »
Wieso eigentlich überhaupt ein Tempel pro Gottheit? Wenn wir schon Polytheisten sind, was spricht dann dagegen, einen einzigen, wenn auch meinetwegen schön großen, Bau gleich für das ganze Pantheon zu errichten (sind ja meist sowieso irgendwie eine Familie) und einfach jeder einen angemessenen Teil davon zuzuweisen? :think:

Offline Jiba

  • ערלעך מענטש
  • Mythos
  • ********
  • Bringing the J to RPG
  • Beiträge: 11.267
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Jiba
Tempel (und Götter) mit Charakter
« Antwort #3 am: 25.04.2020 | 18:12 »
Warum braucht man eigentlich ÜBERHAUPT Tempel? Je nach Gottheit sind offen stehende Schreine oder gar heilige Stätten, die man mitnehmen kann, doch viel praktischer. Man denke da an muslimische Gebetsteppiche.

Oder wie wäre es damit, dass einer der Götter tatsächlich ohnehin mobile Tempel bevorzugt: Man denke an diese hölzernen Zirkus- oder Krämerwagen, nur mit Kirche drin. Der „Pray-Truck“ rollt an...

Oder eine Fruchtbarkeitsgottheit, bei der die Messe immer bei der letzten Familie im Zuhause stattfindet, die am heiligen Wochentag der Gottheit  ein Kind bekommen hat.

Sowas eben.
Engel – ein neues Kapitel enthüllt sich.

“Es ist wichtig zu beachten, dass es viele verschiedene Arten von Rollenspielern gibt, die unterschiedliche Vorlieben und Perspektiven haben. Es ist wichtig, dass alle Spieler respektvoll miteinander umgehen und dass keine Gruppe von Spielern das Recht hat, andere auszuschließen oder ihnen vorzuschreiben, wie sie spielen sollen.“ – Hofrat Settembrini

Online nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.287
  • Username: nobody@home
Re: Tempel (und Götter) mit Charakter
« Antwort #4 am: 25.04.2020 | 18:32 »
Stimmt schon: in einer Welt, in der (a) die Götter real existieren und es ihnen (b) auch nur halbwegs tatsächlich wichtig ist, wie sie eigentlich verehrt werden, werden sie ihren Willen vermutlich einfach bekommen. :) Und wenn dann beispielsweise der Gott des Reichtums einen schönen protzigen Tempel haben möchte, mit dem er angeben kann, während sich gleichzeitig der Schutzpatron der Reisenden mit ein bißchen aktiver Instandhaltung seiner Straßenschreine zufriedengibt, wenn man schon mal an ihnen vorbeikommt...dann ist das in dieser speziellen Welt halt so.

Offline Rorschachhamster

  • Famous Hero
  • ******
  • Mob! Mob! Mob!
  • Beiträge: 2.567
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Fischkopp
    • Mein Weblog
Re: Tempel (und Götter) mit Charakter
« Antwort #5 am: 25.04.2020 | 18:41 »
Erstens: Mach jeden Tempel der gleichen Gottheit ähnlich, dann must du nur Details ändern. Stichwort Glockenturm, Minarett, etc. Vielleicht haben alle Tempel von X einen sechseckigen Grundriß... aber dieser hat zwei längere, gegenüberliegende Seiten, weil er ein umgebautes Bordell ist oder so, und schon hat man Details die in den Köpfen hängen bleiben. Vielleicht.

Zweitens. Ich hab da mal was gemacht, eigentlich für Zufällig aber kann man natürlich auch zur Inspiration nutzen. Oder für Details würfeln oder so.  :d
Rorschachhamster
DMG Pg. 81 " The mechanics of combat or the details of the injury caused by some horrible weapon are not the key to heroic fantasy and adventure games. It is the character, how he or she becomes involved in the combat, how he or she somehow escapes — or fails to escape — the mortal threat which is important to the enjoyment and longevity of the game."

Offline Trollkongen

  • Adventurer
  • ****
  • Beiträge: 709
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Trollkongen
Re: Tempel (und Götter) mit Charakter
« Antwort #6 am: 25.04.2020 | 18:49 »
Danke schonmal. Tatsächlich hatte ich an diese Möglichkeiten gar nicht so sehr gedacht, also Multi-Tempel oder mobile Tempel oder gar keine.

Eine fetten Pantheon habe ich bislang auch nicht gemacht. (Allerdings wird die Welt eher Dutzende Götter haben.) Das mache ich eher "on-the-fly", je nachdem, was ich gerade brauche. Daher habe ich bislang nur ein paar Götter überhaupt näher benannt. Natürlich gibt es auch Kulte, die besondere Stätten als Kultplätze nutzen. Aber ich habe nun wie gesagt 6 Tempel, bin aber unkreativ, sie auch nur grob auszugestalten. Kürzlich waren meine SC im Tempel des Gott des Handwerks, aber ich stand auf dem Schlauch, wie der aussehen soll. (Beim Totentempel ist mir spontan immerhin was eingefallen.)

Antike Religionen sich anzuschauen hilft leider nur bedingt. Zum einen, weil ich da keine Ahnung habe und erst aufwändig suchen müsste, zum anderen, weil die kulturell auch teils im anderen Kontext sind. Bei den Ägyptern kann man sich vielleicht was abschauen, aber wenn man das in die typische Fantasy-Mittelalter-Welt zu transportieren versucht, ist das auch nicht immer so einfach.

Für die Zukunft merke ich mir aber schonmal, was flexibler an die "Tempel-Sache" heranzugehen.

Kennt ihr denn gute Quellen für sowas? DSA ist, was das angeht, zwar ziemlich grandios, aber das will ich nun nicht hemmungslos kopieren. (Geht eh nur bedingt, weil es so detailliert ist.)


@Rorschachhamster: Hehe, so ein Tempel-Architektur-Zufallsgenerator, joa, das wäre nicht schlecht. Viellecht bastel ich dann mal einen, wenn ich hier mit dem Thema durch bin und genügend Input hatte. ;)