Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
"Hidden Paths to Chaos" - D&D im Heiligen Römischen Reich 1600 AD
Lord Verminaard:
Klingt super, freue mich auf das Ergebnis! :d Schreibst du auf deutsch oder auf englisch?
Jürgen Hubert:
--- Zitat von: ghoul (im Exil) am 4.05.2020 | 16:31 ---Eigentlich will man ja schon High Fantasy, wenn man D&D spielt. Und es muss auch bekannte, einflussreiche Gegner im Setting geben, die nicht gleich von den SC plattgemacht werden.
In meinem Tarnowo-1277-Setting habe ich das so gemacht:
Alle griechischen Hochadligen waren ausnahmslos böse Magier. Der griechische Kaiser war Magier Stufe 20.
Kleriker-Klasse hatte entweder besonders Fromme oder aber besonders hochrangige Kleriker, z.B. Bischöfe waren pauschal mind. Stufe 8 (was bei AD&D2 schon viel ist).
Kriegsfuersten waren hochstufige Kämpfer.
Monster gab es in der Wildnis und im Dungeon, aber Armeen waren vor allem menschlich, keine Orkhorden! Magier konnten natürlich Monster züchten, und Krieger konnten besondere Reittiere wie Drachen haben, wenn es ihre Stufe hergab.
Das hat gut funktioniert, kann ich dir so in der Art anraten.
--- Ende Zitat ---
Die deutsche Geschichte ist ziemlich vielfältig und facettenreich, und ich hätte bei den meisten historischen Personen Bedenken, sie von vorneherein als die "Oberbösewichte" darzustellen. Stattdessen sollte es auch hier wieder Optionen geben - "was wäre, wenn diese Person ein Kampagnen-Bösewicht wäre?" Eventuell komplett mit Power-Ups - "Pakte mit dem Teufel" bieten sich immer für so etwas an. ;)
--- Zitat von: Lord Verminaard am 4.05.2020 | 17:17 ---Klingt super, freue mich auf das Ergebnis! :d Schreibst du auf deutsch oder auf englisch?
--- Ende Zitat ---
Auf Englisch - genau wie meine Übersetzungsarbeiten.
Ich würde aber nicht allzu bald mit einem "Ergebnis" rechnen - das ist für mich ein eher langfristiger Prozess, bei dem ich noch ganz am Anfang stehe. Priorität #1 sind für mich immer noch die Sagen-Übersetzungen.
Aber ich werde immer mal wieder je nach Zeit und Lust was ergänzen.
ghoul:
Naja, dann lass doch einfach die Gesinnungen historischer Persönlichkeiten offen? Hauptsache Stats! ;)
Jürgen Hubert:
--- Zitat von: ghoul (im Exil) am 4.05.2020 | 18:13 ---Naja, dann lass doch einfach die Gesinnungen historischer Persönlichkeiten offen? Hauptsache Stats! ;)
--- Ende Zitat ---
Wenn das für mich relevant wird, würde ich den typischen D&D 5e-Ansatz bevorzugen und auf den nächstbesten generischen NSC-Statblock verweisen - evtl. mit ein paar Modifikationen.
Jürgen Hubert:
Eine Frage zur Recherche: Ich habe gestern gelernt, daß um 1600 AD die allererste Phase des Reichspostwesens und die Anfänge des Hauses Thurn und Taxis waren - und "Postkutschenüberfälle" sind natürlich immer stimmungsvolle Szenen, die unbedingt in Abenteuer eingebaut werden sollten.
Ich versuche daher, mehr Hintergrundwissen darüber zu erlangen. Es gibt anscheinend ein Buch namens "Im Zeichen des Merkurs" das wahrscheinlich ideal wäre - welches aber leider zur Zeit vergriffen ist.
Hat irgendwelche Ideen, wo ich sonst noch Informationen zu dem Thema finden könnte?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln