Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

DM wollte, dass ich mit L1 Charakter in L7 Gruppe beginne.

<< < (15/21) > >>

Erbschwein:

--- Zitat von: Erbschwein am  5.05.2020 | 18:27 ---Aber man muss auch den Mumm haben eine Gescheiterte Kampagne Mal zu haben. Das ist genauso was hier Geschrieben wurde mit den Wiederbeleben von Charakteren.
Man kann Nicht alles haben. Erfahrung zu haben zu Scheitern ist eine Erfahrung die man das Nächste Mal Besser Macht.

--- Ende Zitat ---

Das kann Bei Charakter Orientierung sehr Schnell gehen, das die SC Handeln da müsste Man mit den Ohren Schlackern  ;D

Fezzik:

--- Zitat ---Überhaupt war der ganze Balancing-Gedanke damals doch noch gar nicht aufgekommen - Startwerte wurden ausgewürfelt, Startausrüstung teilweise auch, unterschiedliche Rassen waren sehr unterschiedlich mächtig, Magier waren am Anfang relativ zu den anderen totale Luschen und irgendwann dann Götter usw.

Und übrigens gab es auch kein "Encounter Management" oder Challenge Rating oder ähnliches. Da konnte es schon mal passieren, dass man einfach auf der Anreise zum Dungeon auf der Zufallsbegegnungstabelle einen roten Drachen ausgewürfelt hat. Zu mächtig für die Gruppe? Tough luck. Wenn man dann den "wir schlagen einfach alles tot"-Spielstil gefahren ist, dann war die Gruppe eben Asche. Wenn sie sich was Cleveres hat einfallen lassen, dann kam sie vielleicht mit dem Leben davon. Und "sich was Cleveres einfallen lassen" ist böse gesagt sogar negativ korrelliert mit den Werten auf dem Charakterbogen. Und wisst ihr was? Trotzdem hat es irgendwie funktioniert.
--- Ende Zitat ---

 :headbang:
Jo, so muss das.

Luxferre:

--- Zitat von: Gunthar am  5.05.2020 | 16:56 ---TWRK0

--- Ende Zitat ---

Hieß das nicht ETW0?


Ich habe seinerzeit mit AD&D das Laufen gelernt, nach kurzer DSA Eingewöhnung und wir hatten das Problem mit den unterschiedlich mächtigen SC andauernd als Diskussion am Tisch. Nicht etwa die objektive Macht des SC wurde bemessen, sondern rein die Stufe ... als ob die sooo aussagekräftig gewesen wäre  8]

Isegrim:

--- Zitat von: Gunthar am  5.05.2020 | 15:52 ---In Midgard 5 sind die Stufenunterschiede so marginal. Mein SC startete auf Stufe 1 während der Rest Stufe 4 bis 7 war. (...)

--- Ende Zitat ---

Als (Nah-) Kämpfer ist das auch bei Midgard schwer. Du hast einfach zu wenig Ausdauerpuntke, um einen Kampf lange durchzustehen, und deren Verlust kannst du nicht verhindern, wenn du kämpfst.

Feuersänger:
Bei AD&D ist die Stufe für sich genommen in der Tat nicht sehr aussagekräftig (außer sie ist "1"), da ja die Klassen unterschiedlich schnell aufsteigen. Darum versuche ich, bei diesem System stattdessen von XP zu reden. Mit zB 250.000 XP kannst du z.B. ein Fighter 9 sein, oder ein Wizard 10, oder ein Thief 11 -- oder aber ein Fighter-Mage 8/9, um nur einige Beispiele zu nennen.
Auf der anderen Seite gibt es ja die Bonus-XP für klassentypische Aktivitäten, die sich zwar durchaus läppern, aber jetzt auch nicht soooo den Riesen Unterschied machen und mehr der Eitelkeit der Spieler schmeicheln, was ja auch nett ist.

Und das Advancement läuft ja bei AD&D auch anders als in der 3E -- die benötigten XP steigen erst exponentiell und dann (ab ca Stufe 10) linear. So ist dann tatsächlich so eine Hausregel wie hier weiter oben im Thread genannt -- Wiedereinstieg mit 25% der Vorgänger-XP -- nicht ganz so harsch wie sie zunächst klingt, da man nicht wie in 3E bis zu 10 Stufen verlieren würde, sondern vor Erreichen des Plateaus "nur" etwa 2. Aber freilich kann das schon eine Abwärtsspirale in Gang setzen, weil natürlich mit jeder verlorenen Stufe die Überlebensfähigkeit sinkt.

Wohlgemerkt, wir reden hier von der Edition, in der einem bestimmte Untote mit einem einzigen Angriff komplette Stufen abziehen können -- keine Temporären Negativ-Level die mit einem kleinen Restaurationszauber wieder hergestellt werden, sondern weg, fort, nicht mehr da, futschikato*. Da kann schonmal mit einer einzigen Berührung eine Viertelmillion XP den Orkus runtergehen. Insofern ist "Neu erschaffen mit 25% der XP" auch nix anderes als "Zweimal vom Wight getroffen worden".

*) NB, das haben wir verhausregelt - bei uns gab es immerhin einen Rettungswurf; nach Standardregeln nicht.

Aber das hat wohl nobody@home mit "Großonkel Og" gemeint -- nur weil man das in der Rollenspielsteinzeit so gemacht hat, muss es nicht unbedingt eine gute Regel gewesen sein, und es gibt vielmehr gute Gründe, warum modernere Systeme das anders machen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln