Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Drachenerwachen
Maarzan:
--- Zitat von: Kingpin000 am 19.05.2020 | 19:01 ---Dann konzentriere dich doch lieber auf die eine Phase, statt auf zwei Hochzeiten zu tanzen und dich dann zu ärgern, dass beides nur halbherzig umgesetzt wurde.
Es gibt auch Systeme, wo man Fraktionen in einer eigenen Phase automatisch etwas ausrambolen lässt und sich daraus neue Entwicklungen bzw. Aufträge für die Söldnertruppe ergeben. Beides von den Spielern machen zu lassen, könnte einfach too much sein...
--- Ende Zitat ---
Es ging doch gerade darum auch die andere Ebene spielbar zu machen und mit dem "normalen" Spiel zu verbinden, statt nur die üblichen ausgetretenen Pfade zu wiederholen.
Von was für Systemen redest du dabei?
Und "es kann etwas passieren und dann haben wie logisch begründeten Nachschub" ist doch wohl etwas völlig anderes als "Wegwerfcharaktere" und "Fleischwolf".
Space Pirate Hondo:
--- Zitat von: Maarzan am 19.05.2020 | 19:10 ---Es ging doch gerade darum auch die andere Ebene spielbar zu machen und mit dem "normalen" Spiel zu verbinden, statt nur die üblichen ausgetretenen Pfade zu wiederholen.
Von was für Systemen redest du dabei?
--- Ende Zitat ---
https://www.reddit.com/r/rpg/wiki/realmrpgs
Das ist eine Liste von Systemen, die die Verwaltung und Zwischenspiel von Fraktionen zulässt. Die haben aber nicht die persönliche Note eines Hofintrigenspiels, sondern sind eher Buchhaltung.
--- Zitat von: Maarzan am 19.05.2020 | 19:10 ---Und "es kann etwas passieren und dann haben wie logisch begründeten Nachschub" ist doch wohl etwas völlig anderes als "Wegwerfcharaktere" und "Fleischwolf".
--- Ende Zitat ---
Wenn mehr als ein Charakter von jedem Spieler kontrolliert wird, dann führt das immer zu einem Liebling und der lästige Rest. Wenn z.B. ein Spieler nur das höfische gut findet, dann wird er auch einen sehr entsprechen Politiker spielen, aber als sein Söldner ist halt da und falls der der stirbt wird halt ein neuer erstellt. Jedoch wenn jemand das Söldnerleben besser findet, wird er in den höfischen Szenen den Hofnarr spielen, nur um nicht sonderlich in der Szene angesprochen zu werden.
Maarzan:
--- Zitat von: Kingpin000 am 19.05.2020 | 19:48 ---https://www.reddit.com/r/rpg/wiki/realmrpgs
Das ist eine Liste von Systemen, die die Verwaltung und Zwischenspiel von Fraktionen zulässt. Die haben aber nicht die persönliche Note eines Hofintrigenspiels, sondern sind eher Buchhaltung.
Wenn mehr als ein Charakter von jedem Spieler kontrolliert wird, dann führt das immer zu einem Liebling und der lästige Rest. Wenn z.B. ein Spieler nur das höfische gut findet, dann wird er auch einen sehr entsprechen Politiker spielen, aber als sein Söldner ist halt da und falls der der stirbt wird halt ein neuer erstellt. Jedoch wenn jemand das Söldnerleben besser findet, wird er in den höfischen Szenen den Hofnarr spielen, nur um nicht sonderlich in der Szene angesprochen zu werden.
--- Ende Zitat ---
So einige kenne ich davon und habe da bisher nichts überzeugendes bei gefunden und viel richtig schlechtes.
Ein paar kannte ich aber noch nicht, also erst einmal Danke für die Liste.
Mit dem Spiel auf der Zwischenschicht würde ich auch eine weniger abstrakte und nur semi-antagonistische Umgebung schaffen wollen, welche eine gemeinsame Operation der Spieler in Phase 2 erlauben würde.
Dazu würden die Spieler als nur Stellvertreter der Fraktionschefs im Rat für die kritischen Aufgaben von den oft ungeliebten Alltagsbürden befreit und nur ihre Einsatzökonomie verwalten müssen.
Wenn jemand generell kein Bock hat, wird er JEDES Spiel torpedieren. Letztlich sollte es aber für die am Spiel interessierten gerade die Kombination von Auftraggeber und ausführenden Agent, welche sie das Spiel inklusive der sonst verschlossenen mittleren Führungsebene beeinflussen lässt. Wer da die Figuren seiner einen Seite verheizt, wird insgesamt ins Hintertreffen geraten.
Space Pirate Hondo:
Sich auf ein Genre zu konzentrieren ist immer sicherer als Experimente mit zwei verschiedenen Herangehensweisen. Bevor du daraus eine ausgewachsene Kampagne machst, teste das lieber mal in One Shots und feile dann an der Idee, bis sie kampagnenreif ist. Weil es halt auch immer sehr frustierend sein kann, wenn du so viel Hirnschmalz in die theoretische Planung steckst und dann nach zwei Sitzungen keine Spieler mehr hast, weil es praktisch nicht umsetzbar ist.
Maarzan:
--- Zitat von: Kingpin000 am 19.05.2020 | 20:11 ---Sich auf ein Genre zu konzentrieren ist immer sicherer als Experimente mit zwei verschiedenen Herangehensweisen. Bevor du daraus eine ausgewachsene Kampagne machst, teste das lieber mal in One Shots und feile dann an der Idee, bis sie kampagnenreif ist. Weil es halt auch immer sehr frustierend sein kann, wenn du so viel Hirnschmalz in die theoretische Planung steckst und dann nach zwei Sitzungen keine Spieler mehr hast, weil es praktisch nicht umsetzbar ist.
--- Ende Zitat ---
Normale Abenteuer entsprechend Phase2 gibt es genug. Und nur Phase 1 ist auch mau. Mir geht es genau um diese Doppelphasenaufteilung mit dem "Workerplacement", um das mal aus dem Brettspiel zu übernehmen, und dem Zusammengreifen an einer der Stellen, wo die üblichen Abenteuer in ihrer Umfeldverzahnung des Öfteren zu wünschen übrig lassen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln