Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Meinungsbild Board-Split

<< < (3/8) > >>

takti der blonde?:

--- Zitat von: Alexandro am  5.07.2020 | 01:19 ---1) Nein, soweit ich weiß.
2) als optionale Regel (Seite 35, In die Ferne)
3) Ja (S. 27-28, Regelwerk)
4) Nicht wirklich Regeln, es gibt halt eine Liste, was es kostet diese anzuwerben, wie viele man haben kann usw.; abgesehen davon ist der SL sich selbst überlassen - also genau wie BECMI
5) Alle Fertigkeiten funktionieren gleich, es gibt allerdings keine "geschlossene" Fertigkeitsliste (es ist also eher wie bei Traveller). Attributswürfe sind wesentlich stärker.

EDIT: schneeland war schneller (irrt sich aber in Punkt 3).

EDIT2:
Der Tru-OSR-Inzest setzt sich fort. ::)

Früher hieß es mal so "Egal wo die Idee herkommt, hauptsache kompatibel, da kann sich jeder seine eigenen Regeln zusammenstoppeln. DIY!". Jetzt heißt es "Nur die Originaltexte sind ideologisch rein genug, um der wahren Lehre zu genügen".

--- Ende Zitat ---

Ach Alexandro. Im Projezieren macht dir so schnell keiner was vor. Als Tru-School-Metropolit verzeihe ich dir und schließe dich in meine Gebete mit ein. :)

Tarin:
Ich sehe da auch einen merklichen Unterschied zwischen den Klonen mit Kaffeeflecken und dem, was später noch kam (DCC, BTW). Bei den Fällen dazwischen wird es aber schwierig und mMn in der Praxis unmöglich, scharf zu trennen.

Von daher halte ich ein Board wie jetzt für die sinnvollste Lösung. Generell mag ich sowieso lieber etwas breiter aufgestellte Unterforen.

Huhn:
Ich so als anerkannte Foren-Nixwisserin habe ehrlich gesagt nach den neueren Retrosachen echt lange suchen müssen, weil ich sie nicht im D&D-Channel vermutet habe (ich spiel doch kein D&D!). Für mich ist das irgendwie ne eigene Schiene und ich habe auch nicht den Eindruck, die betreffenden Spiele besonders oldschoolig zu spielen. Ich konvertier auch nix aus alten Modulen oder so, sondern nutze die mitgelieferten neueren Sachen. Wenn ich alte Module spielen wollen würde, wäre es für mich ein merklicher Unterschied, ob ich die tatsächlich mit dem real alten System spielen wollen würde, für das sie geschrieben wurden, oder ob ich sie in ein neueres Retrosystem übertragen wollen würde. Im ersteren Fall wäre mein Gesprächsbedarf eher inhaltlicher Natur ("Lohnt sich das Modul?"), beim letzteren ginge es mir um Fragen der Konvertierung oder so ("Wie kann ich Modul xy mit dem System meiner Wahl spielen?", "Passt Modul xy zur Spielweise des Systems meiner Wahl?").

Insofern fände ich eine Aufteilung in "tatsächlich alten Krempel" und "neuerer, auf alt getrimmter oder am alten orientierter Krempel" mit welchem Namen auch immer gar nicht schlecht. OSR wenigstens in den Titel mit aufzunehmen, hätte mir vor ner Weile auch schon geholfen.

Auf keinen Fall würde mir eine Unterteilung in verschiedene "pseudo-alter-oder-richtig-alter-Krempel"-Schienen helfen, wo ich bei jedem Spiel dann ne Recherche betreiben muss, auf welcher Vorlage das jetzt basiert. Nicht jeder (aka Huhn auch nicht) steckt total tief und mega informiert in der Retroschiene drin und kann sowas problemlos benennen. Dazu interessiert mich das auch einfach zu wenig, muss ich ja ehrlich sagen. Regeldiskussionen, egal mit welchem Deckmäntelchen sie daherkommen, sind einfach nicht mein Ding. :-[

Crimson King:
Den Punkt von Huhn wollte ich auch noch ansprechen. Eine Aufteilung muss so erfolgen, dass sie nicht nur Eingeweihten klar ist.

Alexandro:

--- Zitat von: Tegres am  5.07.2020 | 08:22 ---Der Vorschlag war ja nicht, diese Dinge gar nicht zu diskutieren,
--- Ende Zitat ---

Hab ich auch nie behauptet. ;D

Meinetwegen können die sich gerne in dieser Ecke des Forums absondern. Ich glaube sowieso nicht, dass aus der Inzest-Ecke noch Erkenntnisse kommen (dafür muss man an die Originaltexte ran und die unter anderem Vorzeichen lesen).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln