Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

Meinungsbild Board-Split

<< < (5/8) > >>

Rorschachhamster:
Außerdem, seit wann sind Retroklone kein OSR? Wenn überhaupt, dann sollte die Kategorie "Indiegames, die so aussehen wollen wie Old School Spiele..." heißen  >;D, und wie gesagt, trotz des Stichelns bin ich dagegen.  :-*

takti der blonde?:
Ein formales Kriterium wäre: Benutzt das Spiel die OGL von WotC?

Für mich gibt es einen klaren Unterschied zwischen LL und Into the Odd z.B.

Ob es die Trennung braucht, weiß ich nicht.

Ist Dungeon World eigentlich OSR, immerhin versucht es ja D&D zu emulieren? :D

Huhn:
Tegres definiert, so wie ich das verstanden habe, als "OSR" alles, was auf D&D zurückgeht und alles, was zwar oldschoolig aber nicht D&D ist, ist dann was anderes.

Ich find die Diskussion hier total spannend, weil sie zeigt, dass hinter der gewünschten Trennung oder Nicht-Trennung ganz unterschiedliche Herangehensweise und Bedürfnisse steht. Will ich auf Metaebene die Entwicklung von Regeln miteinbeziehen und Oldschool als Ganzes betrachten, ist natürlich eine Trennung nicht sinnvoll. Will ich einfach nur über mein einzelnes neues Lieblingsspiel schwatzen, ohne weitere Hintergrundinfos zu haben, wäre eine einfache Trennung in "Zeug vor Jahr x" und "Zeug nach Jahr x" am intuitivsten.

Rhylthar:

--- Zitat von: hassran am  5.07.2020 | 12:58 ---Ist Dungeon World eigentlich OSR, immerhin versucht es ja D&D zu emulieren? :D

--- Ende Zitat ---
Gäbe es nicht noch mehr Spiele, die die Regelengine nutzen (und die damit auch ein eigenes Board hat), würde es irgendwo hier bei D&D stehen. Ob bei OSR oder nur bei D&D...das werden wir nie erfahren. ;)

Barbara:
Bitte bleibt sachlich und lasst die Spitzen weg.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln