Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
[OSR] Klaues OSR-Fertigkeitssystem (Bitte um Feedback)
General Kong:
--- Zitat von: Greifenklaue am 26.07.2020 | 13:06 ---
Folgende Fragen (bis hierhin):
Soweit:
- 13 Fertigkeiten. Was fehlt, was ist zuviel?
- Braucht es Willenskraft bei OSR oder ist das komplett von Rettungswürfen abgedeckt?
--- Ende Zitat ---
Frage 1: Nichts und alles!
Frage 2: Ist abgedeckt.
Um nun nicht den kotwerfenden Affen zu geben, hier meine Erläuterung;:
Wer OSR spilet sollte dabei bedenken, dass das Fehlen von Fertigkeiten ein Teil von der Spielweise ist, durch die die SC tatsächlich nicht weniger, sondern mehr und das besser können!
Denn man kann, was man beschreiben kann - und der DM entscheidet über das Gelingen. Und sagt (Arschloch-DMs: NUN MITSCHREIBEN!) am besten "JA!" zum Spieler und seiner Idee, wenn diese nicht total abstrus ist.
Oder gibt jedenfalls eine ordentliche Chance.
Wer nun partout abbilden will, dass die SC mehr können auf Stufe 15 als auf Stufe 2 - hier ein Modell, das sich glaube ich Zornhau mal ausgedacht hat (wenn es wer anders war - 'tschuldigung! - Es ist jedenfalls nicht auf meinem Mist gewachsen):
Man lege Schwierigkeitsgrade fest für ... irgendeine Herausforderung. Also nicht irgendeinen Blödsinn.
Diese sei 10, 15. 20, vielleicht auch höher, wenn es wirklich unglaublich ist.
Diese Muss man für einen Erfolg erwürfeln (gleich oder höher) und zwar mit 1W20 + Attributsbonus + Stufe bei Dingen, die klassenaffin sind, ohne Stufenbonus (oder optional der halben Stufe abgerundet) bei Herausforderungen, die nicht in die Expertise des SC fallen.
Beispiel 1:
Ein Graben will übersprungen sein, seine Breite gebietet ein SG von 15.
Der Kämpfer, der Dieb, der Elf können auf den Wurf ihre Stufe addieren.
Der Zwerg und der Halbling nicht - zu kurze Beine!
Der Magier auch nicht - Stubenhocker!
Der Kleriker ... vielleicht halbe Stufe.
Beispiel 2:
Man spilet in der Kneipe ein Kartenspiel und der Sieger (Sc mit dem höchten Wurf) gewinnt den Pot.
Halbling, Dieb und Kämpfer haben Expertise.
Der Zwerg ... vielleicht. Oder halbe.
Der Kleriker nicht - heiliger Mann!
Der Magier ... viellleicht. Hat ja mal studiert in der großen Stadt (Kneipologie), dann ja. Zauberlehrlinge aus dem Einsamen Turm von Meister Kenntkeiner in Dunkelwald - nö.
Der Elf - nein. Baumkuschler und Goldelfen der lichten Pforte spielen nicht mit Karten.
Natürlich kann sich das alles ändern. Zwerge haben zwar nicht plötzlich lange Beine, aber im Verlaufe der Kampagen kann der Elf ja das Kartenspielen vom Dieb lernen.
Und dann hat er irgendwann vieleicht die volle Expertise!
Wer das Ganze nun noch ausweiten will, dem würde ich zu einer Berufstabelle raten. Darauf kann der Spieler würfern und der Beruf und alle seien Fertigkeiten sind dann auch Expertise mit Stufenbonus.
Advanced Labyrinth Lord hat eine solche Tabelle, AD&D 2 meines Wissens auch.
Das wäre meine "Fertigkeitssystem"-Variante. Einfach, schnell, umfassend.
Greifenklaue:
--- Zitat von: General Kong am 26.07.2020 | 19:57 ---Das wäre meine "Fertigkeitssystem"-Variante. Einfach, schnell, umfassend.
--- Ende Zitat ---
Sicher berechtigt, aber imho gibt es nicht den Stil, wie man OSR spielt.
Ich mochte immer das W6-Fertigkeitensystem von LotFP (das hat 10 Skills) und hab entdeckt, dass LabLord in Delving Deeper: Skill Systems von BHP etwas ähnliches besitzt (insgesamt 3 Systeme werden vorgeschlagen). Bei beiden bin ich aber mit einzelnen Punkten nicht zufrieden. Daher dachte ich (jemand schlug vor, es zu übersetzen und abzudrucken fürs System matters Zine) mach es selbst ;)
Fezzik:
@Klaue. Ich kenne beide Systeme. Ich bin dafür den Attributwerten mehr Gewicht zu geben und würde deshalb Proben gern mit dem W20 würfeln weil es einheitlicher ist.
Das W6 System ist solide, ich hab in meinen eigenen Unterlagen auch eine Verschmelzung von Lotfp und Brave Halflings Skill System mal angedacht. Ist halt Geschmackssache.
Samael:
--- Zitat von: Rhylthar am 26.07.2020 | 15:12 ---Ansonsten bin ich tatsächlich ein Freund des Kleinteiligen, angelehnt an 3.X.
--- Ende Zitat ---
Das ist dann aber nicht OSR. Sondern das, wogegen sich die OSR explizit wandte.
Greifenklaue:
--- Zitat von: Fezzik am 26.07.2020 | 20:26 ---@Klaue. Ich kenne beide Systeme. Ich bin dafür den Attributwerten mehr Gewicht zu geben und würde deshalb Proben gern mit dem W20 würfeln weil es einheitlicher ist.
Das W6 System ist solide, ich hab in meinen eigenen Unterlagen auch eine Verschmelzung von Lotfp und Brave Halflings Skill System mal angedacht. Ist halt Geschmackssache.
--- Ende Zitat ---
Ich hab auch noch ne Idee, wie man das dazu nutzen könnte mit leichten Modifikatoren. ;-)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln