Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR

[OSR] Klaues OSR-Fertigkeitssystem (Bitte um Feedback)

<< < (6/13) > >>

Rhylthar:
Wenn es danach geht: Gar kein Skillsystem. Spielerwissen vor Charakterwissen.

Nur:
Wenn ein Skillsystem drin sein soll, dann bitte richtig. Mit halbgaren Zeug ist ja auch keinem geholfen.

Rorschachhamster:
Das kommt drauf an, wenn man halbgar als nicht überverregelt und damit anpassbar an verschiedene Spielstile übersetzt, würde ich ein halbgares Fertigkeitsystem immer bevorzugen...  ;)

Und Wahrnehmung ist halt etwas, was in der Verantwortung aller Mitspieler liegt (inklusive Spielleiter) - die Kernkompetenz der Kommunikation für geteilte Welten.  :)

Mithras:
Wobei die Diskussion über Sinn und Unsinn jetzt Herr Greifenklaue auch nicht weiter bringt. Er möchte ein Skillsystem also sollten wir versuchen dabei zu helfen. Ich würde unterwürfeln von Attributen bevorzugen mit halben Wert für ungelernte Fertigkeiten Minus Rüstung. Für gelernte Fertigkeiten halber Wert + Bonus nach Stufe oder Punkten verteilt.

Gesendet von meinem SM-M315F mit Tapatalk

Rhylthar:
Über den Mechanismus hat uns der gute Klaue ja noch gar nichts gesagt. ;)

Ich sage ja nur:
Bei seinen 13 Skills wurde auf der einen Seite stark eingedampft (Charme als Skill für alles Soziale), auf der anderen Seite eher kleinschrittig vorgegangen (Aufsplittung Wahrnehmung, "Handwerk" als Skill z. B.). Das sollte einheitlicher sein in einem System mMn und ich bevorzuge da den kleinschrittigen Ansatz. Ob jetzt Skill-List 3.5/PF/5E oder eine eigene...das ist dann dem Geschmack geschuldet.

Moonmoth:

--- Zitat von: Mithras am 27.07.2020 | 08:20 ---Wobei die Diskussion über Sinn und Unsinn jetzt Herr Greifenklaue auch nicht weiter bringt. Er möchte ein Skillsystem also sollten wir versuchen dabei zu helfen. (…)

--- Ende Zitat ---
Wir haben ja eine ganz funktional aussehende Mechanik, aber das bringt uns definitiv weit, weit, weit weg vom old school Spielstil - das sehen wir ja hier schon ganz gut in den "Punkteverteilungsdiskussionen" hier im Thread. Dennoch, kann man machen und wenn die Gruppe sich nicht auf die andere Spielweise einlassen kann/will, dann wäre das hier sicher ein gangbarer Weg.

Vielleicht gäbe es aber auch eine Methode, die Charakterwissen auf einer "verdauliche Art definiert" ohne in Kleinteiligkeit abzugleiten? Die Berufe in DCC sind schon eine Idee, die aber sehr spezifisch auf dessen Gameplay und den Funnel zu Beginn ausgelegt ist.  Es gibt aber sicher auch noch andere Methoden, auswählbare "Wissenspakete" (ein Handwerk/ein Hintergrund?) wären eine.

(Interessant fände ich schon, warum dann nicht gleich eine vereinfachte 3.5er Variante wie 13th Age oder einfach gleich 5E gespielt wird, die alle gut einsetzbare Lösungen von Haus aus anbieten und die man eben auch von SL-Seite eher auf die altmodische Weise leiten kann. Vielleicht wäre das ein anderer Thread wie "Skills und OSR - macht das Sinn?" angebracht.)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln