Autor Thema: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?  (Gelesen 3798 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.256
  • Username: nobody@home
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #25 am: 30.07.2020 | 16:54 »
Einige Leute scheinen sich nicht so recht zu trauen "System vor Hintergrund" zu schreiben ;) ich finde das einen völlig legitimen und guten Ansatz. Viele Systeme funktionieren dann auch besser. Und es bedeutet ja auch nicht, dass man plötzlich total viel schlechtererereres Charakterspiel betreibt, nur weil man sich anschaut, welche vortrefflichen Optionen das System hergibt.

Eh, kommt drauf an. Es gibt Systeme, die tatsächlich aus sich heraus schon ganz nett als Inspirationsquelle funktionieren können, sei es nun wegen des mitgelieferten oder zumindest angedeuteten Hintergrundes oder wegen cleverer Mechanismen, die man einfach mal ausprobieren möchte. Es gibt auch solche, die es recht leicht machen, schnell erst mal überhaupt irgendeinen Charakter zusammenzuwürfeln (und ja, Würfel sind bei denen meiner Erfahrung nach meist beteiligt) und so abstruse Sachen wie Hintergrund oder Persönlichkeit des neuen Spielsteins irgendwann später mal nachzureichen. ;) Aber man findet auch genug, die weder von sich aus schon besonders inspirierend noch schnell und einfach sind...bei denen muß dann die Charakteridee also wohl doch von irgendwo anders herkommen.

Erbschwein

  • Gast
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #26 am: 30.07.2020 | 17:10 »
Einige Leute scheinen sich nicht so recht zu trauen "System vor Hintergrund" zu schreiben ;) ich finde das einen völlig legitimen und guten Ansatz. Viele Systeme funktionieren dann auch besser. Und es bedeutet ja auch nicht, dass man plötzlich total viel schlechtererereres Charakterspiel betreibt, nur weil man sich anschaut, welche vortrefflichen Optionen das System hergibt.

Eigentlich ist die Frage, Was der SL für ein Abenteuer Hat. Wonach man die Skills Richten muss. OB er Feste SC- Berufe Hat und Braucht. Oder das man mit anderen Berufen es Auch Schaffen kann, oder ob Sie Skaliert werden müssen und Dürfen.

Offline 1of3

  • Richtiges Mädchen!
  • Titan
  • *********
  • Proactive Scavenger
  • Beiträge: 18.999
  • Username: 1of3
    • Sea Cucumbers and RPGs
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #27 am: 30.07.2020 | 19:08 »
Ich orientiere mich gern an Charaktertypen, die ein Spiel vorschlägt. Häufig drehe ich sie dann ein wenig. Ausnahme vielleicht Superhelden. Da hab ich immer Ideen.

HEXer

  • Gast
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #28 am: 30.07.2020 | 19:34 »
Mich interessieren beim Rollenspiel eigentlich die Spieltechnischen Optionen wenig. Ich möchte Geschichten mit interessanten Hauptdarstellern spielen. Also gucke ich mir das Genre / Setting an und überlege, was mir dazu einfällt und versuche das dann mit den Regeln umzusetzen. Wenn mir ein System dabei im Weg ist, werden wir meist keine Freunde.

Offline ArneBab

  • Legend
  • *******
  • Bild unter GPL von Trudy Wenzel.
  • Beiträge: 4.299
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: ArneBab
    • 1w6 – Ein Würfel System
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #29 am: 31.07.2020 | 01:42 »
Welche Beiträge meinst du denn?
Forenbeiträge kenne ich dazu noch nichtmal. Ich erinnere mich aber an viel "ich bin stärker als du"- und "ich würde euch alle besiegen"-Diskussionen. Batman besiegt die Justice League. Habe ich auch gemacht und finde ich im Rückblick schrecklich.
1w6 – Ein-Würfel-System — konkret und direkt, einfach saubere Regeln.
Zettel-RPG — Ein Kurzregelwerk auf Post-Its — für Runden mit Kindern.
Flyerbücher — Steampunk trifft Fantasy — auf einem Handzettel.
Technophob — »Wenn 3D-Drucker alles her­stel­len können, aber nicht dürfen, dann ist Techschmuggel Widerstand und Hacken Rebellion.«

Offline Hotzenplot

  • geiles Gekröse
  • Mythos
  • ********
  • Potz Pulverdampf und Pistolenrauch!
  • Beiträge: 10.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Hotzenplotz
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #30 am: 31.07.2020 | 07:44 »
Ich bin bei der Charaktererschaffung völlig offen. Mal so, mal so. Da gibt´s keine einheitliche Linie. Hängt vom System, der Spielwelt, der Gruppe (also den Entscheidungen von SL und anderen SpielerInnen ab). Manchmal habe ich einen bestimmten Wunschkandidaten/Archetypen im Kopf, weil mir das System bzw. das Setting eine Inspiration gegeben hat (zuletzt war das so bei Monster of the Week). Diese Inspiration kann auch teilweise oder ganz von allen möglichen Einflüssen von außerhalb kommen oder verändert werden.
Dann gibt´s natürlich noch lifepath-Systeme (von denen der auszuwürfelnde Charakter per Attributswürfe wohl sowas wie der Vorfahr oder die Grundidee ist), die ich auch sehr mag.
Ich glaube, ich bin da eher chaotisch insgesamt und habe nicht die eine Herangehensweise.
ehrenamtlicher Dienstleistungsrollenspieler

Mein größenwahnsinniges Projekt - Eine DSA-Großkampagne mit einem Haufen alter Abenteuer bis zur Borbaradkampagne:
http://www.tanelorn.net/index.php?topic=91369.msg1896523#msg1896523

Ich habe die G7 in 10 Stunden geleitet! Ich habe Zeugen dafür!

Ich führe meinen Talion von Punin in der Borbaradkampagne im Rollenhörspiel
https://rollenhoerspiel.de/

Offline bobibob bobsen

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 3.114
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: bobibob bobsen
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #31 am: 31.07.2020 | 08:09 »
Am liebsten überlasse ich das der Spielleitung. Ich finde vorgefertigte Charktere immer auch eine Herausvorderung.

Offline nobody@home

  • Steht auf der Nerd-Liste
  • Titan
  • *********
  • Beiträge: 12.256
  • Username: nobody@home
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #32 am: 31.07.2020 | 09:21 »
Am liebsten überlasse ich das der Spielleitung. Ich finde vorgefertigte Charktere immer auch eine Herausvorderung.

Interessant. Da geht's mir eher umgekehrt: ich kann einen vorgefertigten Charakter mal für einen One-Shot spielen (spart Zeit am Tisch und die Spielleitung kann ihn auch gleich zum Szenario passend zurechtstricken, es ist also nicht so, als ob das nicht auch seine Vorteile hätte), aber wenn das Spiel länger laufen soll, muß doch was "Eigenes" her.

Offline Holycleric5

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.998
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Holycleric5
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #33 am: 31.07.2020 | 09:39 »
Wie erschaffst Du normalerweise Deine Charaktere?

Grob gibt es ja zwei Möglichkeiten:

1.) Du schaust Dir das System an und erschaffst Dir einen Charakter, nachdem Du Dir eine passende Klasse und ein Volk aussuchst. Danach dann Gedanken um einen passenden Hintergrund dieses Charakters.

2.) Du überlegst Dir ein Charakterkonzept, was Du gern einmal spielen möchtest und hast eine grobe/detaillierte Hintergrundgeschichte im Kopf, danach schaust Du in das Regelwerk und entscheidest, welche Klasse und welches Volk dazu passt und gießt Deine Idee in das Korsett des Systems.

Ich mische beide Ansätze/Möglichkeiten:
Häufig schaue ich schon, dass das gewählte Volk zur gewählten Klasse passt (v.a. kein Attributsmalus im wichtigsten Klassenattribut).

Auf der anderen Seite habe ich oftmals zuerst das Charakterkonzept im Kopf (z.B. "Die Vampirin aus Sacred" oder "Qara aus Neverwinter Nights 2") und suche mir darauf basierend Volk und Klasse aus.
Leitet (als SL): -
Spielt (als Spieler): GURPS 3
Bereitet vor (als SL): Splittermond

Erbschwein

  • Gast
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #34 am: 31.07.2020 | 09:48 »
Interessant. Da geht's mir eher umgekehrt: ich kann einen vorgefertigten Charakter mal für einen One-Shot spielen (spart Zeit am Tisch und die Spielleitung kann ihn auch gleich zum Szenario passend zurechtstricken, es ist also nicht so, als ob das nicht auch seine Vorteile hätte), aber wenn das Spiel länger laufen soll, muß doch was "Eigenes" her.

Auch Interessant. Reicht Nicht aus den Hintergrund und Eigenarten an den SC zu Haben. Um Seine Persönlichkeit zu Haben um Ihn zu Spielen?
Die Werte sind doch auch nur gewürfelt.

Offline flaschengeist

  • Hero
  • *****
  • Systembastler
  • Beiträge: 1.297
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: flaschengeist
    • Duo Decem
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #35 am: 31.07.2020 | 13:19 »
Ich spiele meist einen Charakter, der andere Fähigkeiten hat als der letzte (bzw. ein anderer parallel gespielter). Oft gibt es verschiedene Optionen, dann richte ich mich im Zweifel danach, was in der Gruppe noch fehlt (frei nach dem Satz "erschafft die Gruppe, nicht den Charakter"). Vor Kampagnen schreibe ich als nächstes eine kurze Hintergrundgeschichte, die für mich zwei Funktionen hat:
1. Erklären, warum der Char Abenteurer (mit diesen Fähigkeiten) ist.
2. Die Persönlichkeit des Charakters plausibel machen.

Gerne verknüpfe ich meinen Charakterhintergrund auch mit dem Hintergrund anderer Charaktere. So ist mein Arcane Codex Charakter bei der Verfolgung eines Feindes durch die halbe Welt bereits vor Spielbeginn mit dem Charakter eines Mitspielers in Kontakt gekommen, der eben jenen Feind aus anderen Gründen verfolgte.

Wo ich gerade an Arcane Code denke, fallen mir noch zwei Sachen ein, die für mich typisch sind: Erstens, wenn ich ein System nicht gut kenne, spiele ich keine magiebegabten Charaktere. Zweitens, wenn das System etwas komplizierter ist, recherchiere ich kurz im Internet, wie sich mein Charakterkonzept regelseitig möglichst effektiv umsetzen lässt. Und Arcane Codex ist  - weil es auch in der dritten Edition ein paar echt üble "Balance Fails" hat - ein System, bei dem das einen riesen Unterschied gemacht hat.
« Letzte Änderung: 31.07.2020 | 15:37 von flaschengeist »
Perfektion ist nicht dann erreicht, wenn es nichts mehr hinzuzufügen gibt, sondern dann, wenn man nichts mehr weglassen kann (frei nach Antoine de Saint-Exupéry). Ein Satz, der auch für Rollenspielentwickler hilfreich ist :).
Hier findet ihr mein mittelgewichtiges Rollenspiel-Baby, das nach dieser Philosophie entstanden ist, zum kostenfreien Download: https://duodecem.de/

Offline Marduk

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.416
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Marduk
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #36 am: 1.08.2020 | 10:13 »
Am liebsten überlasse ich das der Spielleitung. Ich finde vorgefertigte Charktere immer auch eine Herausvorderung.

In 90% der Fälle empfinde ich Pre-Gens als eine Zumutung. Wenn ich denn mal zum Spielen komme, dann bitte auch mit einem eigenen Charakter und nicht mit dem Charakter der SL. Ausserhalb von One-Shots sind Pre-Gens ein ziemlich sicheres Zeichen dafür, dass Klein-Marduk die Runde verlässt.
Ebenso SL, welche meinen einem den Hintergrund diktieren zu müssen: „Ich spiel dann einen Tymora-Kleriker.“ - Marduk baut sich einen Charakter, macht sich ein bis zwei Gedanken zum Hintergrund und kommt zum Spieltermin - (SL)“ Dein Charakter war übrigens zur Zeit der Avatare das Gefäss für den Avatar Tymoras.“
Ich baue mir meine Charaktere meist selber und überlege erst an der Person, die ich spielen möchte, gieße diese dann in ein Regelgerüst und schreibe einen (meist kurzen) Hintergrund (kurz, weil ich der Meinung bin, dass die wirklich interessanten Sachen ja erst noch passieren werden) und lerne den Charakter dann im Idealfall während des Spiels kennen.
Als SL: D&D 5
Als Spieler: Kult Divinity Lost

Offline Arkam

  • Fadennekromant
  • Legend
  • *******
  • T. Meyer - Monster und mehr!
  • Beiträge: 4.836
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Arkam
    • Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler!
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #37 am: 1.08.2020 | 19:36 »
Hallo zusammen,

erst Mal bekomme ich ein Mitspielangebot. Dabei erkunde ich mich beim Spielleiter was ihm denn so an Charakterkonzepten vorschwebt oder was der Gruppe noch fehlt.
Dann denke ich mir einen passenden Hintergrund aus und versuche ein Vorgehen bei möglichen Problemen zu definieren. Was mache ich etwa als Zwerg in einer Runde mit Elfenüberschuß.
Danach kommt dann das Lesen der Regeln und die Überlegung wie man den gewünschten Charakter denn aufbauen könnte. Bei sehr regellastigen Systemen oder entscheidenden Unklarheiten hole ich mir gerne Hinweise in Foren. Der Charakter soll in seiner Rolle in der Gruppe und in seinem Hintergrund schon kompetent sein. Gerne decke ich auch noch zusätzliche Nischen wie etwa Heilung, Wissenschaft oder Sicherheitssysteme / Hacking mit ab. Nicht etwa um jemanden sein Spotlight zu klauen sondern eher damit man in diesen Bereichen in Charakter auch mitdiskutieren kann und im Zweifel der Lückenbüßer wird, etwa wenn der Heiler KO gegangen ist oder sich kein wirklicher Wissenschaftler in der Gruppe findet.
Gerne mache ich mir auch schon ein paar Gedanken zur weiteren Charakterentwicklung.

Gruß Jochen
Paranoia Discord Runde sucht neue Mitspieler:

https://discord.gg/RuDqVSFYtC

Offline Rowlf

  • Experienced
  • ***
  • Beiträge: 463
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Rowlf
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #38 am: 4.08.2020 | 13:47 »
Ich checke zuerst, ob es irgendwelche Vorgaben von der Spielgruppe oder vom Spielleiter bezüglich Rolle oder Funktion meiner zukünftigen Figur gibt. Dann gehe ich meistens folgendermaßen vor:

1. Ich schau im Regelsystem, welche Figurenfunktion (Nah-/Fernkämpfer, Zauberer, Pornomancer, Dieber/Einbrecher etc.) mich gerade am meisten interessiert (oder zur geplanten Kampagne passt). Dabei achte ich natürlich auch darauf, dass ich meinen inneren Powergamer befriedige und auf eine wirklich gut funktionale Figur komme, was das System eben so bietet.

2. An zweiter Stelle kommt dann die Rolle/der Hintergrund, da ich eben auch Bock auf ein wenig Schauspielerei und interessante Konflikte habe. Hierzu benutze ich Zufallstabellen (entweder vom Spielsystem oder generische oder aus anderen Systemen), um mich überraschen zu lassen. Meiner Erfahrung nach kommen auf diesem Weg wesentlich spannendere Figuren mit interessanten Brüchen raus, als wenn ich versuche kreativ zu sein.

Ich bin großer Fan von Spielen mit Charakterklassen, weil es so leichter ist, unterschiedliche Nischen zu finden. "Freie" Systeme führen bei mir immer nur zu den gleichen Allroundern, sodass in der Gruppe alle irgendwie alles können und es keine Nischen gibt.

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.331
  • Username: Gunthar
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #39 am: 4.08.2020 | 17:07 »
Bei uns war es so, dass jeder den oder die Charakter erstellte, die er spielen wollte. Dann sassen wir zusammen und jeder wählte aus seiner Liste aus, was am besten zur Gruppe passen würde. So kam es zur Kämpfer, Barde, Druide und Sorcerer Gruppe bei uns in D&D 5e.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.866
  • Username: unicum
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #40 am: 4.08.2020 | 17:27 »
1+2 im wechsel, viel hängt davon ab ob und wie gut ich das System und den Hintergrund kenne und wie "spontan" die neue gruppe zusammengewürfelt wurde.

Die Entwicklung eines Characterkonzeptes fällt bei mir recht selten so aus dem himmel, hab ich zuwenig Zeit hänge ich eher an dem was das Regelwerk so vorschlägt, hat es vieleicht Archetypen die mich ansprechen - so etwas in der Art.

Etwas das ich gerade beim überfliegen nicht gesehen habe (ich hab nicht alles harklein gelesen) ist der Spielstiel in der Gruppe. Ich würde nie in einer Gruppe wo SL und andere Spieler etwa gerne "Moster klopfen" als Spiel spielen (was ich durchaus auch mal spassig finde - aber längerfristig nichts für mich ist) etwa keinen Sozialen Character spielen wollen. Da lasse ich dann den (ansonsten eingesperrten) Powergamer in mir raus un mach die Charactererschaffung mit dem Ziel einen möglichst optimierte Figur zu bauen. -> Aber wie gesagt das kommt recht selten vor.

Inspirationen beziehe ich aus Bildern im Netz, aus Texten im Regelwerk oder der Weltbeschreibung - und der Tatsache das ich eben schon das ein oder andere Regelwerk/Welt gelesen habe und so etwas Mischen kann.

Was ich ungern tue ist eine Figur direkt NUR auf die Gruppe zuschneiden -also "uns fehlt ein Healer und Buffer" - ne das wäre nichts für mich.

Hellstorm

  • Gast
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #41 am: 4.08.2020 | 18:29 »
Ich würfle Charaktere Random aus und entwickle die "Backstory" on the Fly.

Offline tartex

  • Titan
  • *********
  • Freakrollfreak und Falschspieler
  • Beiträge: 13.621
  • Username: tartex
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #42 am: 4.08.2020 | 18:35 »
Am meisten Spass macht mir Zufallscharaktererschaffung. Irgendwie lande ich sonst fast immer bei den gleichen 4 Archetypen.

Bei neuen Systemen ohne Zufallserschaffung suche ich tatsächlich meist einen Exploit und baue mein Charakterkonzept daran auf.  Meist fehlt vor dem ersten Spielen sowie das Gefühl dafür, was im Spiel dann wirklich sehr mächtig sein wird, aber es sorgt dafür, dass ich auf interessante Konzepte stoße.

Falls ich in laufenden Kampagnen einen neuen Charakter brauche, übernehme ich am liebsten einen NSC aus der zweiten Reihe. Der hat dann schon viele Verknüpfungen zum Plot und fügt sich organisch ein.
« Letzte Änderung: 7.08.2020 | 18:57 von tartex »
Die Zwillingsseen: Der Tanelorn Hexcrawl
Im Youtube-Kanal: Meine PnP-Let's-Plays
Kumpel von Raven c.s. McCracken

Offline Sphinx

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.075
  • Username: Sphinx
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #43 am: 4.08.2020 | 19:13 »
Ich nutze zwei Varianten.

Die erste verwende ich in ca. 4 von 5 fällen. Ich baue einen Charakter nach den Regeln der mir gut gefällt. Und hinterher überlege ich mir dann wie er zu diesen Fähigkeiten gekommen ist und wie er so tickt.
Variante zwei ist ein Konzept das ich habe und wo ich dann versuche es im entsprechenden System so gut wie möglich nachzubauen.
Der letzte Schritt ist dann der Name des Charakters.

Viel spannender finde ich aber allgemein ihren Charakter erschaffen. Bin grad dabei einen Ersatzcharakter zu bauen, der soll genug anknüpf unkte haben. Abenteuer tauglich sein und ja nicht zu Farblos. Hab da noch keine wirklich gutes vorgehen außer das ich ewig dran rum grübel bis mir was einfällt.

Offline Coltrane

  • Hero
  • *****
  • Beiträge: 1.280
  • Username: Coltrane
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #44 am: 4.08.2020 | 19:18 »
Am liebsten 6 mal 3w6 in festgelegter Reihenfolge. Der Rest ergibt sich schon.

Offline Lord Verminaard

  • Gentleman der alten Schule
  • Titan
  • *********
  • Dreiäugiger Milfstiefel
  • Beiträge: 14.357
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: Lord Verminaard
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #45 am: 4.08.2020 | 20:00 »
Kommt aufs System drauf an. Wenn das System mir die Freiheit lässt, mache ich normalerweise das Charakterkonzept zuerst und den Regelteil zum Schluss (was nicht heißt, dass ich nicht optimiere!) Wenn das System aber ganz konkrete Archetypen / Klassen hat, dann orientiere mich schon daran, und komme nicht mit einem Konzept, das da nicht reinpasst, und versuche es da rein zu quetschen.
« Letzte Änderung: 4.08.2020 | 20:02 von Lord Verminaard »
We are all just prisoners here, of our own device
Danger Zone Blog - Vermi bloggt über Rollenspiel und Blood Bowl

Offline Gunthar

  • Mythos
  • ********
  • Beiträge: 10.331
  • Username: Gunthar
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #46 am: 4.08.2020 | 20:55 »
Am liebsten 6 mal 3w6 in festgelegter Reihenfolge. Der Rest ergibt sich schon.
Der OSR-Klassiker.

Was ich mal überlegt habe, wenn ich mal DM wäre: Entweder
a) Das System von meinem alten DM zu nutzen: 3x3W6, der höchste Wert wird niedergeschrieben, Attribute in Reihe. Zwei Werte dürfen die Plätze tauschen.
b) 4W6 drop lowest, jede 1 neuwürfeln, bis keine 1 mehr da ist. Attribute in Reihe. Zwei Werte dürfen die Plätze tauschen.
Spieler in D&D 5e: "8 + viel, trifft das?"

(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
I propose that we rename the game "The One Ring" to become "The Eleven Ring" ;)
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
Eleven Rings to roleplay the one...

Offline sindar

  • feindlicher Bettenübernehmer
  • Legend
  • *******
  • Lichtelf
  • Beiträge: 4.053
  • Geschlecht: Männlich
  • Username: sindar
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #47 am: 7.08.2020 | 14:11 »
Mir geht es ziemlich genau wie Wulf Borzagh: Ich habe meine Standard-Konzepte, und die packe ich dann in Regeln. Ich mag es, wenn die Figuren das, was sie können sollen, gut können, also schaue ich dann schon (im Rahmen meiner Systemkenntnis) nach guten regeltechnischen Möglichkeiten.

Vorgefertigte oder ausgewuerfelte Charaktere möchte ich nicht spielen müssen.
Bewunderer von Athavar Friedenslied

Offline unicum

  • Famous Hero
  • ******
  • Beiträge: 2.866
  • Username: unicum
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #48 am: 7.08.2020 | 14:26 »
Vorgefertigte oder ausgewuerfelte Charaktere möchte ich nicht spielen müssen.

Auf Cons und One-Shots hab ich damit kein Problem finde ich sogar besser: Ich möchte etwa die Zeit zum Spielen nicht mit der Zeit für die Charachererschaffung verschwendet sehen. Bei einer längerfristigen Kampange ist das natürlich etwas ganz anderes.

Ich erinnere mich daran auf einem Con erstmal 1,5 Stunden lang Charachtere ausgewürfelt zu haben - NE sowas brauch ich auf Cons nicht.

Erbschwein

  • Gast
Re: [Charaktererschaffung] Wie ist Eure Herangehensweise?
« Antwort #49 am: 7.08.2020 | 14:49 »
Mir geht es ziemlich genau wie Wulf Borzagh: Ich habe meine Standard-Konzepte, und die packe ich dann in Regeln. Ich mag es, wenn die Figuren das, was sie können sollen, gut können, also schaue ich dann schon (im Rahmen meiner Systemkenntnis) nach guten regeltechnischen Möglichkeiten.

Vorgefertigte oder ausgewuerfelte Charaktere möchte ich nicht spielen müssen.

Kann Man verstehen, geht mir Ja auch so!!!
Nur, wenn der SL dann auf die Fertigen SC ein Abenteuer Baut, wo Alle oder die Meisten SC Ihre Fertigkeiten auch Einsetzen können wird das Schwierig auf die Schnelle!!!!

Ich würde Mich Auch Eingeschränkt Fühlen!!! Man müsste einen Neuen Thread dafür auf Machen. Wie ihr Euch dabei Fühlen tut und Eventuell "besser" Mit umgehen zu können  ~;D


-Editiert: - Ich Denke wohl Zu Viel an "Rolemaster"-  ~;D
« Letzte Änderung: 7.08.2020 | 14:51 von Erbschwein »