Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Die Art des Sprechens beim Spielleiten?
Seraph:
--- Zitat von: Lord Verminaard am 4.08.2020 | 13:02 ---Finde die Idee super! :d Würde versuchen, mich an amerikanischen Live-Formaten zu orientieren, die aus dem Hubschrauber Verfolgungsjagden filmen. Findet man bestimmt auf YouTube. Ideal wäre natürlich, wenn du Rotorgeräusche und Sirenengeheul als Hintergrund einblenden könntest. Würde ich aber nur für die "Anmoderation" beim Scene Framing machen, nicht durchgehend, sonst verpufft der Effekt.
--- Ende Zitat ---
Das!
--- Zitat von: ArneBab am 4.08.2020 | 13:11 ---Den inneren Monolog fände ich gefährlich — das wirkt schnell, als würdest du ihnen sagen, was sie denken.
--- Ende Zitat ---
Und das aber auch. Das ist (imho) ein Manko des SL, wenn er mit meine Gefühlswelt vorgeben will. Reißt mich immer total aus der Immersion raus.
@Topic: Ich würde von mir sagen, dass meine Art des Erzählens als SL immer gleich ist. Aber die Art, wie NSC dargestellt werden, ist natürlich von Setting zu Setting unterschiedlich. Gerade bei den von dir angesprochenen Gegensätzen "Fantasy" zu "Cyberpunk" besteht natürlich eine große Diskrepanz zwischen der Sprechweise.
ghoul:
Beschreibt doch für die Eingangszene all die Computer und Sensoren in dem Raum und deren Netzwerke und Kommunikationsstroeme. Anschließend erwähnst du lakonisch die biologischen Lebensformen, die ihrer selbstzerstoererischen Natur unterworfen, mit großem Eifer toxische Substanzen konsumieren (die SC in der Bar).
First Orko:
Ich habe sowas Ähnliches mal für eine Cyberpunkrunde gemacht: Newsschnipsel als "Breaking-News"-Oneline mit der Möglichkeit, weitere Informationen abzrufen "Would you like to know more?". Ich hatte mir sogar drei unterschiedliche Newsquellen ausgedacht mit unterschiedlichen Foki.
Die Beiträge habe ich allerdings zwischen den Runden in der Chatgruppe gepostet und nicht so unbedingt am Spieltisch verfolgt - finde ich aber auch ne gute Idee! Bei meiner Gruppe kam das seinerzeit sehr gut an :d
Hier mal ein Beispiel, wie ich das gemacht habe:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+
-+-+- NBN - breaking News: -+-+-
+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-+-
+++ Hekate-Su bekennt sich zum [Anschlag] auf Beanstalk-Zulieferer +++ Mondkolonie [Armstrong] IV schaltet Richstrahl ab: Unfall oder neuester Coup der Seperatisten? ++++
Für weitere Information zum Artikel tippen oder sagen sie das [Stichwort].
****
*NBN*
*****
(N)ear-earth - NEWS
(B)roadcast - IMMER
(N)etwork - ÜBERALL
Grey (away):
Bei Cyberpunk würde ich mich an Harrison Fords Monolog zu Beginn von "Blade Runner" orientieren. ;D
KhornedBeef:
Ich würde das auch sparsam einsetzen, zu Beginn der Runde oder bei einzelnen Szenen. Erstens wegen des Effekts, zweitens wegen kreativer Ermüdung. Ich habe beim Leiten gefühlt viel um die Ohren, da würde die Beschreibung irgendwann leiden, wenn ich sie auch noch "verkünstele".
Ich denke auch, man muss nicht das Innenleben einer Figur beschreiben, wenn man ihre Perspektive einnimmt. Beim Beispiel Noir fällt mir das besonders auf, wo ja häufig banale Szenen mit pessimistischen oder wertenden Analogien beschrieben werden.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln