Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Die Erste Frage beim Bauen eines SF ist die Wächter Frage ?

<< < (5/10) > >>

Arkam:
Hallo zusammen,

die Wächterfrage stände für mich auch nicht an erster Stelle aber generell finde ich eine Diskussion über solche Wächter interessant. Denn warum sind solche Wächter denn überhaupt so gerne Mal in Hintergründen drinn?

Die Jedis bringen etwa mit der Macht etwas in den Hintergrund ein das wortwörtlich mächtig, magische / psionische Kräfte in eine Space Opera, ist und im Rahmen einer Geschichte kontrolliert werden muss um es nicht als Allheilmittel verwenden zu können. Da setzen Wächter also Grenzen.
Im Rahmen eines Rollenspiels gebe Regeln vor und versucht teilweise auch so etwas wie Balancing zu bieten.

Mit Q aus dem Star Treck Hintergrund lernen wir einen anderen Typ von Wächter kennen. Dieser hat göttliche Macht und kann so Geschichten ermöglichen die nach dem Hintergrund eigentlich nicht möglich wären.
Da kann man also Mal ein Experiment wagen ohne direkt das System oder den Hintergrund zu wechseln.

Nicht so omnipotent wie die letzten Wächter sind die uralten Völker. Diese werden dazu verwendet etwas in den Hintergrund einzuführen was meisten irgendwann Mal möglich war jetzt aber nicht mehr. Dabei ist es eigentlich egal ob es sich um Magie oder Hightech handelt. Hier verschwimmen die Grenzen auch Mal gerne. Auch hier wird der Hintergrund aufgeweitet ohne das man sich um die weitere Entwicklung oder solche Technik in Spielerhände Sorgen machen muss.

Gerade Episode 9 von Star Wars zeigt doch sehr gut wie man mit vorher nie im Film erwähnten Jedi Kräften die überhaupt zu einem Ende zu bringen. Nach allem was man so hört wollten hier die verschiedenen Regisseure ja kein gemeinsames Konzept verfolgten. In Episode 8 wird versucht die Jedis als Wächter zu reduzieren und mehr als "normale" Charaktere zu zeigen. Episode 9 brezelt diese Wächter stattdessen noch Mal richtig auf.

Gruß Jochen

Flamebeard:

--- Zitat von: Supersöldner am 22.08.2020 | 17:11 ---Die Erste Frage beim SF Bauen ist die Wächter Frage. So lautet meine Theorie.Ob es Wächter wie die Jedi bei Star Wars oder die Green Lantern bei DC (das sind  beides nur bespiele nicht zu sehr an den Namen aufhängen Leute ) giebt ist die erste Frage. Warum ?  Weil die Antwort darauf alles beeinflusst. Politik,Sicherheit,Verbrechen,  ob und wie viel Zentrale Ordnung es gibt. Darüber dann auch Dinge wie Wirtschaft und Technologische Sachen. Die Star Wars Galaxie würde doch komplett anders aussehen wenn es nie Jedi gegeben hätte.  So und nun sagt (sachlich ) eure Meinung zu der Theorie. also wenn ihr was dazu sagen wollt.

--- Ende Zitat ---

Warum sollte die Existenz einer theoretisch übermächtigen Kontroll-Instanz relevant sein, wenn die Anzahl ihrer Mitglieder in der Praxis aus an den Haaren herbeigezogenen Plot-Gründen so gering ist, dass es sich lohnt, Geschichten ihrer Abenteuer zu schreiben? Wie andere schon schrieben, ist das ein Deus Ex Machina des Autors, wenn er zu faul ist, eine richtige Gesellschaft zu entwerfen.

Zum Beispiel Star Wars: Auch mit der Existenz des Jedi-Ordens gibt es überbordende Bürokratie und Korruption. Da braucht es also nicht noch zaubermächtige Senats-Schläger, die nichts selbst entscheiden können, sondern darauf warten, vom Senat gesagt zu bekommen, wer als Nächstes auf die Fresse kriegt. Nix anderes wie das Imperium, nur mit dreckigen Rüstungen.

Samael:
SuSö, ich weise diese Theorie zurück.

Der Nârr:
Naja, wenn man es wörtlich nimmt, dann ist es wahrscheinlich nicht die erste Frage. Die erste Frage kann denke ich ganz unterschiedlich sein und immer eine andere :).

Aber wenn man die These allgemeiner formuliert - Wächter spielen in der SF eine wichtige Rolle, um die man sich früh Gedanken machen sollte - wird es interessanter. Zwar hängt es auch von der Art der Geschichte ab, die man mit dem Setting erzählen möchte, aber es gibt auf jeden Fall viele Beispiele für eine starke Wächter-Rolle. Da fällt ja auch Star Trek (die Sternenflotte bzw. exemplarisch in der Erzählung ja die Enterprise) drunter. In dem Scifi-Rollenspiel Ashen Stars spielen die Spieler Wächter. In vielen SF-Rollenspielen bewegt man sich eher am Rande des Gesetzes und dort treten die Wächter als wichtige Opposition auf (z. B. Firefly, Traveller). In Shadowrun sind die Wächter (wie Lone Star) einerseits Opposition, andererseits nimmt man als neo-anarchistischer Cyberpunk im Kampf gegen das System ja selber auch eine Wächter-Rolle eine (indem man etwa menschenverachtende Machenschaften der Konzerne öffentlich macht).

Sich darüber Gedanken zu machen, wer in einem Sci-Fi-Setting welche Gesetze und Ideologien auf welche Weise mit welchen Mitteln und welcher Legitimation durchsetzt, das scheint mir schon eine sehr wichtige Frage zu sein.

Aedin Madasohn:

--- Zitat von: Der Nârr am 22.08.2020 | 20:32 --- Wächter spielen in der SF eine wichtige Rolle, um die man sich früh Gedanken machen sollte -

--- Ende Zitat ---

langsam nimmt der sinnvolle Teil der Diskussion fahrt auf  :d

du hast mit Lonestar in Shadowrun eine profane "Wächter"entenitäten genannt, die sich ihre Ressourcen an Technik, Material, Magie mittels Geld zusammenkauft und dann ihre Polizeikontrakte "abarbeitet"

der Jedi-Orden in StarWars ist mit der Force deutlich mystischer und einem "höherem" Ziel verpflichtet aufgestellt als die SR-Magier. Übrigens gehört zum Gleichgewicht auch eine Spur Sith  ;D. also eine ambivalente Wächterentenität

die Raumfahrergilde in Dune beherrscht die interstellare Reise und kämpft mit harten Bandagen um die Kontrolle des Spice. kein mythischer Gleichgewichts-Gedöns Überbau, sondern selbst induziert und auf Macht/Systemerhalt ausgerichtetes Handeln der Raumfahrergilde
Bene Geserit und hastdunichtimfilmgehabt Hexen schwurbeln da zwar mysthisch vom nietzianischen UberMenschen herum, am Ende geht es aber immer nur um profane Herrschaftsansprüche und weltliche Machtpolitik samt pseudogenetischer Menschenzuchtprogramme

Comstar in classicBattletech will "die Weltherrschaft" und versucht erstmal, die Konkurrenz (die Großen Hauser der Nachfolgestaaten) zu schwächen und dann zu besiegen. Die Wächterattitüde (Forderung der Einhaltung der Ares-Konventionen, Ächtung von ABC Waffen)  ist dabei nur gutmenschelndes Propagandagedöns um Mitläufer zum Verheizen zu gewinnen.

ein interessant breites Spektrum an Möglichkeiten  :d
preiset die Vielfalt, Bruderschwester, und nicht die Einfalt  ;D (maraskanisches Sprichwort)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln