Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Coole Cthulhu-Rollenspiele (oder: Jiba sucht Regeln zum Mythos-Bespielen)
KhornedBeef:
Offensichtlich muss man da an Trail of Cthulhu denken :) so wie Jiyu
Investigation, aber clever gemacht und kein elendiges Abklopfen von Hinweis um Hinweis - Check. Naja, kommt drauf an was du clever nennst, aber es wird wert gelegt auf eine Abenteuerstruktur, die immer ein Fortbewegen der Handlung entlang der Hinweise befördert, Sackgassen ausschließt...
Der Mensch als Spielball der Mächte... kein Pulp, kein OSR mit Tentakelmonstern... schon was mit zerbrechlichen Protagonisten - Check, es gibt explizit einen Pulp- und einen Puristen-Modus, mit verschiedenen Spieloptionen, die diese erzeugen (z.B. Wirksamkeit von Schusswaffen)
Offen für sowohl Staub-und-alte-Bücher-Cthulhu als auch für die Lovecraft-eigene Weirdness (Looking at you, Nicolas Cage...) - ich bin bei den Abenteuern nicht so bewandert, aber wenn ich mir Cthulhu City aus dem Verlag angucke, ist weirdness abgedeckt
Schlanke, einfache Regeln, die nicht unbedingt simulieren müssen - Check und Check. Der GUMSHOE-Regelkern zur Konfliktresolution ist einfach und etwas gameistisch (Probe ist 1w6, Spieler verwaltet willkürlich Ressourcen, die Chancen erhöhen), der Investigativ erfordert etwas Gewöhnung, ist aber leicht erklärt
Ich muss offizielle Cthulhu-Abenteuer damit spielen können... nicht unbedingt 1 zu 1, Regeln müssen also nicht kompatibel sein, aber der mechanische Ablauf schon... also kein SL-loses Zeugs oder so. - halber Check: von der Spielführung ist es klassisch, aber Investigation und Abenteuerstruktur sind nicht so lose verknüpft. In der Praxis musst du das Abenteuer einmal durchgehen, und Hinweise sortieren nach Kern (nötig, um ans Ende zu kommen) und Zusatzhinweisen (praktisch, um heil ans Ende zu kommen oder einfach Charakterkompetenz zu zeigen)
Und noch etwas spukt mir im Kopf herum..
Baron_von_Butzhausen:
Hallo Jiba,
auch mich hat der Umfang von Cthulhu Original am Anfang sehr erschreckt. Ich habe den Einstieg trotzdem gewagt und muss sagen das es ein wirklich schlankes System ist. Es ist sehr schän balanced. Ich bin in Love. Ja, es gibt ein paar Fertigkeiten, aber das sind nicht wirklich viele. Das Würfeln geht erstaunlich schnell von der Hand. Es sieht nur nach so viel aus weil die Regeln es wirklich ausladend erklären.
Als Alternative nehme ich das oft erwähnte Gumshoe System. Statt Trail of Cthulhu kannst du hier schon schauen ob dir Fear Itself ansich nicht schon reichen würde.
Das wären meine beiden Empfehlungen für das System.
Grüße
Andreas
JohnnyPeace:
--- Zitat von: Jiba am 26.08.2020 | 11:01 ---Call of Cthulhu ist mit seinen drölfzigtausend Fähigkeiten, seinem W%-System und seinen dicken Büchern voller Optionen nicht das, was ich als "einfache Regeln" bezeichne.
--- Ende Zitat ---
Ok, das ist natürlich subjektiv, trotzdem will ich da nochmal eine Lanze für die Originalregeln bechen, die mir auch nach einiger Zeit spielen als sehr schlank erscheinen und die für mich gut zum Horror-Feeling beitragen. Die würd ich schon wirklich empfehlen.
Und ganz konkret "dicken Büchern voller Optionen" sind mir da zu meinem Bedauern noch nicht untergekommen ;)
Baron_von_Butzhausen:
Johnny, ich gebe dir Recht. Die Regeln des Systems sind deutlich, deutlich besser als ihr Ruf.
Wenn du mal einen Online One Shot spielen willst Jiba leite ich dir gerne einen auf Roll 20.
Grüße
Andreas
Der Läuterer:
Ich kann mich da nur anschliessen.
CoC ist einfach, schlank und eingängig. Die engl. 2nd Ed hat weniger als 100 Seiten und alles an Inhalt was es braucht. Die dt. Version ist auch einfach, aber aufgebläht und schwafelig. Das ist unnötig.
Das Regelwerk zu Nemesis ist kurz, einfach und eingängig. Ausserdem bekommt man es für umme im Netz. Wir spielen nur noch nach diesem System.
Hier findest Du zahlreiche Systeme zur Cthulhu Thematik hier.
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,109395.msg134709020.html#msg134709020
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln