Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Das Gefühl einer offenen, weiten Welt (Open World) transportieren
takti der blonde?:
--- Zitat von: Jiba am 11.09.2020 | 10:18 ---Nein, Zufallstabellen liefern prinzipiell nur Inhalte. Die spucken mir zwei Sätze zu einem Umstand aus und dann vielleicht noch einen Encounter. Aber damit das Zeugs, dass da rauskommt am Spieltisch dann lebendig und relevant und offen eingesetzt wird, dazu ist dann halt noch Präsentationsarbeit übrig.
Deswegen ist der Gastauftritt von Gary Gygax in "Futurama" auch als Gag aufgebaut: Gygax würfelt, ob er erfreut ist Fry zu treffen. Aber diese Zufallstabelle liefert halt nicht das organische Einbringen ihrer Inhalte von sich aus. Die Verknüpfung ist das Entscheidende, was damit zu machen, was da rauskommt. Somit kann eine Zufallstabelle eben statt lebendig auch technisch, beliebig und deplatziert wirken.
--- Ende Zitat ---
Hier habe ich kurz beschrieben, wie eine Zufallstabelle genutzt werden kann, um die Größe einer Welt zu erspielen und zu beschreiben:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,116431.msg134911160.html#msg134911160
Begegnungstabellen erzeugen nicht nur Inhalte, sie verändern sich und spiegeln die Geschehnisse.
Ansonsten hat tassander auch Dinge gesammelt, wie aus den Ergebnissen der Zufallstabelle, Erkenntnisse für das Spiel gewonnen werden können:
https://tassander.wordpress.com/2020/09/06/karte-der-wilden-gestade-add-greyhawk/
Wer verstehen will, wie Zufallstabellen funktionieren, soll sonst den DMG lesen. Alles kein Hexenwerk.
Zufallstabellen sind eines von vielen Werkzeugen, das ist mir bewusst. Wenn du Erkenntnisse aus Kommunikations- und Theaterwissenschaften und -Praktiken mit uns teilen willst, dann mach das doch?
Crimson King:
--- Zitat von: hassran am 11.09.2020 | 10:31 ---Hier habe ich kurz beschrieben, wie eine Zufallstabelle genutzt werden kann, um die Größe einer Welt zu erspielen und zu beschreiben:
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,116431.msg134911160.html#msg134911160
--- Ende Zitat ---
Diese Beschreibung ist allerdings nur der Spielleitung zugänglich. Für die Spieler sind die dynamischen Veränderungen der Spielwelt erst mal nicht ersichtlich. Wahrgenommen werden die erst, wenn sie in die Präsentation der Spielwelt einfließen.
takti der blonde?:
--- Zitat von: Crimson King am 11.09.2020 | 10:42 ---Diese Beschreibung ist allerdings nur der Spielleitung zugänglich. Für die Spieler sind die dynamischen Veränderungen der Spielwelt erst mal nicht ersichtlich. Wahrgenommen werden die erst, wenn sie in die Präsentation der Spielwelt einfließen.
--- Ende Zitat ---
Klar sind sie den Spielern ersichtlich. Die müssen halt hingucken.
ghoul:
Ich finde, der Thread driftet langsam ab. Gefragt war nach einer offenen weiten Welt, nicht nach besserer Kolorierung des NSCs hinter der Theke.
Das A und O einer offenen weiten Welt sind Entscheidungsfreiheit und Ergebnisoffenheit.
Zufallstabellen sind sicher nicht das einzige nutzbare Werkzeug dafür, aber das Standard-Werkzeug schlechthin.
Beispiel: Die Spieler-Personnagen wollen von A nach B. Dazu studieren sie die Karte und planen eine Route. Wollen sie durch den Sumpf des Todes oder machen sie einen Umweg durch den Wald der Wandelnden Leichen? Oder werden sie auf einem Fliegenden Teppich reisen? Dies hat direkte Konsequenzen:
Je nachdem prüft der Spielleiter, ob Zufallsbegegnungen stattfindet und um welche es sich handelt. Dazu greift er auf die Tabelle zu, die zu der Landschaft gehört.
Das können spezielle Tabellen für die Region sein oder generische für Sumpf, Wald oder Luft.
Der wohlweise SL hat natürlich bei der Vorbereitung bereits auf allen drei Tabellen mehrere Begegnungen ermittelt, sich Gedanken gemacht und die notwendigen Infos aufgelistet: Wesen, Anzahl, Schätze, Moral, Motivationen.
Im Spiel muss er nur noch würfeln, ob eine Begegnung stattfindet und nimmt dann die oberste vorbereitete Begegnung aus seiner Liste für die Landschaft. Ggf. macht er noch einen Reaktionswurf, um zu sehen, wie die Personen/Kreaturen auf die SC reagieren.
Das ist die traditionelle, altehrwürdige, vielfach bewährte Methode.
Nur wenn ich sehr spezielle andersartige Rollenspiele leite, Storyteller und so, weiche ich davon ab.
unicum:
--- Zitat von: Isegrim am 11.09.2020 | 10:21 ---Nein, hat auch niemand behauptet, oder? Aber es gibt dir etwas in die Hand, was du an den Spieltisch transportieren kannst, wenn du das möchtest. Du kannst als SL Schauspielunterricht von hier bis Hollywood nehmen; wenn deine Welt eine öde Wüste ist, wirds halt öde...
--- Ende Zitat ---
Doch,... wurde so zumindest impliziert.
https://www.tanelorn.net/index.php/topic,116431.msg134913174.html#msg134913174
und jiba's Antwort darauf.
Und im übrigen ist die Welt doch nicht hier das Thema sonder wie man sie, oder das Gefühl von ihr ins spiel transportiert. Ich denke ich kann da sicher auch einen Monolog aus einem Buch vorlesen um eine offene Welt ins Spiel zu transportieren. Wenn ich das in einer schönen Monotonen Stimmlage mache sind bestimmt bald alle eingeschlafen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln