Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

XP für Flucht?

<< < (17/18) > >>

Issi:

--- Zitat von: Maarzan am 30.10.2020 | 15:25 ---In einer idealen Gruppe spielen halt alle begeistert und gekonnt genau das, was das System dann auch passen und einheitlich bedient. Da braucht es keinen Bonus-Zucker.
In anderen Fällen muss irgendwo improvisiert und kompromissbehaftet gearbeitet werden.

--- Ende Zitat ---
Da ist was dran.
Andererseits habe ich das Gefühl viele dieser "Kompromiss- Improvisations- Regeln" dienen dazu, eine dysfunktionale Runde doch noch irgendwie ertragbar bzw. spielfähig zu machen.
Aber dieses Trostpflaster ändert an der eigentlichen Dysfunktionalität nichts.
Sondern verschlimmbessert sie nur.

Ich muss aber auch zugeben, eine solche Haltung an den Tag zu legen, wie ich es tue, funktioniert nur bei halbwegs funktionalen Gruppen mit halbwegs funktionalen Spielern.
Sobald da ein extrem inkompartibler SPL drin sitzt, kannste meine Theorie in die Tonne treten.
(Denn dann wird dieser SPL sein Ding durchziehen auf Kosten anderer, egal wie gut sie es meinen)
Deshalb mache ich es mittlerweile so: Ich spiele nur noch mit Leuten, mit denen ich mich auch abseits vom Rollenspiel verstehe.
Und auch das muss man sich leisten können, weil man z.B. genug SPL zur Auswahl hat, die gerne mit einem spielen wollen.

Also klar, um so ein "Ideal" bekommen, muss man auch bereit sein schon vorher gute/sinnvolle Entscheidungen zu treffen, nicht erst dann, wenn man in der Gruppe voller Problemspieler sitzt.

Nur meine Meinung.


Maarzan:

--- Zitat von: Issi am 30.10.2020 | 17:36 ---Ich spiele nur noch mit Leuten, mit denen ich mich auch abseits vom Rollenspiel verstehe.

--- Ende Zitat ---

Das Schlimmste sind Leute mit denen man sich abseits des Rollenspiels gut versteht, aber grundsätzlich Stilinkompatibilitäten hat, man es aber dann wegen dem "draußen" gut verstehen dann immer wieder noch einmal zu viel probiert.

Issi:

--- Zitat von: Maarzan am 30.10.2020 | 18:20 ---Das Schlimmste sind Leute mit denen man sich abseits des Rollenspiels gut versteht, aber grundsätzlich Stilinkompatibilitäten hat, man es aber dann wegen dem "draußen" gut verstehen dann immer wieder noch einmal zu viel probiert.

--- Ende Zitat ---
Das ist der Worst Case!   ~;D
Wobei ich sagen muss, an Stilinkompatibilitäten scheitert es, zumindest mEn., extrem selten.
Eher an sowas wie "Unsoziales Verhalten" gegenüber Mitspielenden.
( Auch interne "Machtkämpfe" u.ä.)


ArneBab:

--- Zitat von: KhornedBeef am 30.10.2020 | 14:54 ---Das ist jetzt sehr entlarvend, denn eigentlich will ich mich gar nicht in der Rolle sehen :)

--- Ende Zitat ---
Ich sehe hier einen Grundkonflikt: Einerseits gibt es wirklich meistens Leute, die besser als andere wissen, was gut funktioniert (und zwar in allen sozialen Gruppen: Es gibt immer eine paar wenige, die die Gruppe am Laufen halten, viel mehr Zeit investieren als andere, und meist auch informierter sind), andererseits mag ich aber keine Hierarchien.

Mein Ausweg daraus wäre Offenheit: Dieses Spiel versucht einen neuen Spielstil zu etablieren und verwendet die XP-Vergabe, um Gruppen zu helfen, in diesen Spielstil hineinzufinden. Ich denke, dass uns dieser Stil mehr Spaß bringen kann. Würdet ihr das mit mir ausprobieren?

KhornedBeef:
Dieses Maß an Offenheit ist bei uns eh Standard, glaube ich. Insofern   :d

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln