Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
Wie kann ich Profis sagen, ob mein System zu ihrem Spielstil passt?
flaschengeist:
--- Zitat von: TEW am 28.10.2020 | 16:27 ---Ich würde vielleicht auch mal kurz darüber nachdenken / darauf eingehen, warum Du das System überhaupt entwickelt hast.
Hat es in dem durchaus vollen RPG-Markt nicht das passende gegeben, was Du Dir vorgestellt hast?
Das wäre dann vielleicht auch ein Anhaltspunkt. Was hebt es von den anderen Systemen ab.
--- Ende Zitat ---
Mein Text dazu sieht so aus:
"Es stehen heutzutage dutzende wenn nicht gar hunderte Rollenspielsysteme zur Auswahl. Für Vanguard spricht vor allem, dass es große Vielfalt darstellen kann und dabei mit relativ wenigen Regelmechanismen auskommt, die sich auch leicht anpassen und erweitern lassen. Somit bietet es eine hohe Spieltiefe, ohne übermäßig kompliziert zu sein und kann gut auf die Bedürfnisse verschiedener Spielrunden zugeschnitten werden. Vanguard ist zudem ein Fantasy Universalsystem. Es ist also nicht auf ein spezielles Fantasy-Setting festgelegt, sondern eignet sich gleichermaßen für Abenteuer in Aventurien, Mittelerde oder den Vergessenen Reichen – um nur einige der prominentesten Spielwelten zu nennen."
1of3:
Tatsächlich ist das kein sehr nützlicher Text. Es sagt am ehesten: Dieses Spiel ist beliebig.
Ich finde Crimson Kings Vorschläge sehr gut. Sie zielen vor allem darauf zu sagen, was dein Spiel tut, als wie der vorige Text, was es nicht tut.
Auch ist es eher ungünstig Begriffe wie "Action-Rollenspiel", "Rollenspiel um den Persönlichen Horror", oder eben "Universalsystem" zu benutzen. Das sind fette Begriffe, unter denen sich jeder vorstellen kann, was beliebt. Das ist für als Werbung, aber schlecht für die tatsächliche Beschreibung.
Und generell interessiert es nicht wirklich, was das Spiel tut. Also zum Beispiel dies und jenes darstellen. Sondern was man damit tun kann. Also:
- Erlebe deine Lieblings-Fantasy-Welten mit einem einheitlichen Regelwerk
OldSam:
Bisher geht es mir eigentlich auch so, wie es andere schon angedeutet haben, dass ich kaum eine Vorstellung habe inwieweit Dein System aus der Masse hervorsticht, es bleibt vage. Wenn Du Profis ansprechen willst, wären IMHO auch ganz konkrete systemmechanische "Crunch"-Informationen ziemlich wichtig, zu dem was Dein Spiel im Vergleich leistet.
Mal ein fiktives Beispiel: "Mein Kampfsystem bietet verschiedene Trefferzonen, so dass es etwa bedeutsam ist an welchen Körperstellen Rüstung getragen wird und an welchen nicht. Dabei wird es aber nicht allzu detailliert, die Zonen sind nur grob unterteilt (Kopf, Rumpf, Gliedmaßen), um zwar die wichtigsten Differenzierungen anzubieten, aber zugleich regeltechnisch halbwegs leichtgewichtig zu bleiben." Sowas... Da kann man dann wirklich was ablesen IMHO ;)
OldSam:
PS: Mich würde z. B. auch das Stichwort "Vielfalt", was Du genannst hast, genauer interessieren - d. h. was das, abseits reiner "Werbung", für dich bedeutet?
Angenommen Spieler A will etwa einen sehr agilen Gnom-Charakter spielen, der nur 50cm groß ist, Spieler B wäre aber gerne ein kräftiger, behäbiger 3m-Oger mit 2 Köpfen. Könntest Du das Beispiel so abbilden, dass sich das auch regeltechnisch im Spiel nach diesen Vorgaben anfühlt? Bzw. arbeitest Du eher mit Abstraktion ohne Crunch diesbezüglich und willst das Feeling über Interpretation erzeugen...? Oder...?
flaschengeist:
Mittlerweile habe ich die von Crimson King angeregte Liste fertig gestellt und würde mich über Feedback freuen. Insbesondere mit der Formulierung "Mechanismen, die Erzählrechte vom Spielleiter an die Spieler übertragen" bin ich noch unzfrieden. Was ich ausdrücken wollte war: Wer Erzählspiele wie Fate mag, sollte die Finger von Vanguard lassen. Das habe ich aber nicht geschrieben, weil ich weder umstrittene Terminologie (z.B. Erzählspiel) benutzen noch konkrete Systeme nennen möchte.
Vanguard ist für dich das richtige System, wenn du Spaß hast an…
• freier Charaktererstellung
• vielen bedeutsamen Optionen bei der Charakterentwicklung
• Kampagnenspiel
• taktischen Kämpfen
• Charakteren, die außergewöhnliches leisten können
• vielfältiger Zauberei
• Proben, die auf 2W10 + Attribut + Fertigkeit basieren
• Werkzeugen, ein System anzupassen und zu erweitern
Vanguard ist für dich vermutlich nicht das richtige System, wenn du Spaß hast an…
• Regeln, die auf einen Bierdeckel passen
• Mechanismen, die Erzählrechte vom Spielleiter an die Spieler übertragen
• möglichst wenig Würfellei
• Charakteren, die ganze Armeen vernichten können („Superhelden“)
• Charakteren, die sich wenig verändern
• festen Charakterklassen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln