Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Lizenzen ?

<< < (9/11) > >>

ArneBab:

--- Zitat von: ErikErikson am 26.01.2021 | 19:03 ---Das kann nicht so sein. Wenn dem so wäre, würde es ständig Wettrennen geben, wer sich jetzt zuerst was eintragen lässt. Ich vermute, du kannst so eine Marke nur unter relativ beschränkten Vorraussetzungen eintragen lassen. Vermutlich musst du die Marke irgenwie etablieren, d.h. du musst Sachen unter ihr verkaufen, und wenn du das lang genug machst, gehört sie irgendwann dir.

--- Ende Zitat ---
Nö, du musst sie nur eintragen lassen. 300€ und ein paar Monate zittern für 3 Klassen für 10 Jahre. Wenn die Marke zurückgewiesen wird ist das Geld übrigens weg. Anzweifeln kostet allerdings auch Geld.

Grenzen:
- Wenn du die Marke nicht für alle Klassen nutzt, kann sie dir im Nachhinein aberkannt werden. Dann ist das Geld futsch.
- Es darf kein feststehender Begriff sein. Z.B. wäre es wohl nicht möglich (bzw. fahrlässig), „1w6“ für ein Brettspiel zu registrieren.

Der eigentliche Nutzen hinter Marken ist, dass du herausfinden kannst, was die Markeninhaber noch machen. So kannst du sagen „1w6 ist toll! Was gibt es davon noch?“ — im Endeffekt: „Wo 1w6 draufsteht ist auch 1w6 drin“.

Fies ist, dass Nichtdurchsetzung des Markenrechtes die Marke gefährden kann. Ich gehe also ein Risiko dadurch ein, dass ich es nicht einsehe, dass ich um 1w6.org zu schützen mich bei 1w6 Freunde beschweren müsste. Lieber habe ich das Risiko, als ein Arsch zu sein. (und falls jemand doch versuchen sollte, mir einen Strick daraus zu drehen, werde ich argumentieren, dass bei 1w6 Freunde explizit ein Verlag draufsteht, so dass keine Verwechslungsgefahr besteht).

Tronur:
Ich hab eine ähnliche Frage:
Wie ist denn das, wenn man ein sehr realitätsnahes Rollenspiel veröffentlichen möchte, in dem man viele historisch-wissenschaftliche Artikel verwendet hat.
Ich gehe mal davon aus, dass man dann die Quellen angeben muss? Weiß jemand, was es da rechtlich zu beachten gibt?

ghoul:
Urheberrecht. Nicht wörtlich abtippen!

Quellen würde ich auf jeden Fall angeben, schon allein um den Rechercheaufwand zu belegen.

Supersöldner:
zu König Artuhr kann man aber machen was man will ?

Space Pirate Hondo:

--- Zitat von: Supersöldner am 12.03.2021 | 21:44 ---zu König Artuhr kann man aber machen was man will ?

--- Ende Zitat ---

Klassische Sagen, wie die von König Artus, die dann auch noch seit 1500 Jahren im Umlauf sind und jede Version davon auch immer Produkt seiner Zeit ist, haben kein Urheberrecht, weil es den einen Autor nicht gab. Da haben viele Hunderte Barden die Geschichten um Camelot erst mündlich weiterverbreitet und dann erst vor 900 Jahren angefangen diese nieder zuschreiben. Der heutige Begriff dafür wäre Fan Fiction.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln