Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau
Megadungeon-Jam! Wer liebt Megadungeons, wer will sie kennenlernen?
tartex:
Ich fände es ja spannender wenn jeder Teilnehmer einen (oder zwei bis drei vernetzte) Räume mit wirklich viel Hirnschmalz entwickelt und die dann zu einem Megadungeon zusammengesetzt werden.
Da spart man sich die Multiplikation der Leerläufe und die Abbrecher-Quote wäre auch geringer.
Beim englischsprachigen Jam gibt es bis jetzt auch erst 2 Abgaben.
Greifenklaue:
Ich kann das Phänomen immer noch nicht ganz verorten. Ganz viel findet auf Twitter statt, aber offensichtlich trifft man sich auch woanders? DISCORD? Der Megadungeonjam sollte doch nen Jahr dauern, der Hexcrawljam von Mausritter dauerte einen Monat.
Rorschachhamster:
--- Zitat von: tartex am 8.05.2021 | 08:00 ---Ich fände es ja spannender wenn jeder Teilnehmer einen (oder zwei bis drei vernetzte) Räume mit wirklich viel Hirnschmalz entwickelt und die dann zu einem Megadungeon zusammengesetzt werden.
--- Ende Zitat ---
Das wäre dann aber kein Megadungeon, eher ein modulares System wie Stonehell, wo jeder eine ganze Karte mit mindestens ein oder zwei Ökosystemen erschafft - weil ein Raum, oder auch zwei oder drei gibt keinen Megadungeon, sondern nur einen Raum nach dem nächsten - da fehlt eine Schlüsselkomponente: Fraktionen und Interaktionen damit. Da wäre ich übrigens dabei. System ist allerdings so ein Ding. Als OldSchoolD&Dler... ;D
tartex:
Man kann das ja in Phasen angehen.
Zuerst werden die Räume erstellt. Als nächster Schritt überlegt man sich dann wie man die eventuellen Bewohner Fraktionen zuteilt.
Kann eigentlich interessanter sein als noch einen Dungeon, wo es einfach Völker-Fraktionen gibt.
Wenn die Spieler stattdessen ein wenig knobeln müssen, um zu verstehen, was es mit den Fraktionen auf sich hat, schadet das sicher auch nicht
nobody@home:
--- Zitat von: tartex am 8.05.2021 | 08:43 ---Kann eigentlich interessanter sein als noch einen Dungeon, wo es einfach Völker-Fraktionen gibt.
--- Ende Zitat ---
Das allerdings, zumal Völker-Fraktionen aus meiner Sicht selbst rein settingmäßig schon etwas ausgelutscht sind. Da leben mitunter Dutzende, wenn nicht Hunderte von intelligenten Spezies seit Jahrhunderten oder Jahrtausenden mehr oder weniger dicht neben- und mit einander, aber Kriterium Nummer Eins beim Zusammenhalt und der Seitenwahl in Konflikten soll praktisch immer und überall die reine Volkszugehörigkeit sein und bleiben? Humbug, sage ich! Da geht doch allemal noch mehr! :korvin:
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln