Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt

How to be Städte lebendiger machen?

<< < (4/5) > >>

Talwyn:
Ich schreibe seit einiger Zeit an einer eigenen Stadt für mein Haus-Setting herum. Das grundsätzliche Konzept würde ich als eine wilde Mischung aus dem Venedig der Renaissance und dem viktorianischen London beschreiben, allerdings mit Dämonenkulten, Meisteralchemisten, dampfbetriebenen Messingkonstrukten (Wissen über Konstruktion verloren) und Goblin-Gewerkschaften die den Klassenkampf auf die Straße tragen. Es gibt auch einen Drachen in der Stadt, wo wird aber nicht verraten, meine Spieler lesen hier mit ;)

Außerdem würde ich irgendwann gerne nochmal in Inquanok spielen, einer Stadt, die von Lovecraft in seiner Geschichte "The Dream-Quest for Unknown Kadath" beschrieben wird und die mich total abgeholt hat.

Issi:
1. Ausgefallene Einwohner und Geschäfte.
2. Tavernen- (ganz wichtig) ~;D
3. Zufallsbegegnungen die für die Stadt spezifisch sind
4. Besondere Plätze
5. Eventuell gibt es dort eine Festitvität.- die dort speziell gefeiert wird, und die Helden können das miterleben.
6. Falls möglich- Stadtplan

Allgemein. - Was ist dort anders/besonders?
Klima, Kultur, Gesetze, Religionen, (Untergrund) Organisationen,  etc.

Timo:
Ich hab jetzt nur überflogen, aber kurz gesagt:

1. Besondere Sehenswürdigkeit(en): Eiffelturm, Schiefe Turm von Pisa etc.

2. Repetition: Immer wiederkehrende Dinge/Sprüche/Orte nur an diesem Ort, das lässt den Ort im Gedächtnis bleiben ("Meine Kohlköpfe", an jeder Straßenecke ein Starbucks, "Und dabei treibe ich mich noch selbst in den Ruin", Überall seltsame Brunnen mit einem obszönen Wasserspeier)

3. Andere herausstechende Merkmale: Nur an diesem Ort spielt der SL Hintergrundmusik, der Stützpunkt/das Versteck der Helden ist dort, DER König, Star, böse Vampir lebt dort

Boba Fett:
Was mir immer auffällt, ist, dass es meistens nur eindimensionale Faktoren gibt, die verwendet werden, um eine Stadt lebendiger zu machen.

Zum Beispiel „interessante oder besondere Locations“...

Was in der Erinnerung bleibt, sind doch meistens Kombinationen.

Also zum Beispiel:  „eine besondere Location“, an der man ein „interessantes Erlebnis“ hatte und das mit einer „bemerkenswerten Person“ (NSC).

Was finde ich an der Towerbridge? Nix, ganz nett...
Die Towerbridge, auf deren oberen Aufbauten ich mich mit Martine (einer Informantin) treffen wollte und dann ein Duell mit LeBlanc am Abgrund ausfechten musste, um Martine zu retten - das bleibt doch viel mehr in Erinnerung...

Tudor the Traveller:
Ich mag lieber Kleinigkeiten und Alltäglichkeiten, die in Erinnerung bleiben.

"Justanothertown? War das nicht die kleine Stadt mit den zwei Gasthäusern, die zwei verfeindeten Brüdern gehörten?"

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln