Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Wenn Spieler im Lootrausch die Welt vergessen

<< < (20/30) > >>

Issi:

--- Zitat von: Onugnin am 12.04.2021 | 23:19 ---Das eigentliche Looten ist nicht das Problem.
Das Problem ist, dass dabei die Mitspieler einfach überschrien werden und meine Ansagen einfach überhört werden.
Darum ja ein "Rausch" - vor allem der Hauptverursacher scheint in dem Moment vollkommen unerreichbar.

Beispielsweise hat er eine mit "Ok, hast du so und so gemacht" abgehandelte - völlig unwichtige - Aktion 4-5 mal erneut vorgebracht, ohne meine Antwort zu registrieren.
Gut, er wollte sie anfänglich RP mäßig einbringen - leider hat er bis dahin schon etwa ein Drittel der Gesamtzeit des Abends verbraucht und es waren gerade andere dran.

--- Ende Zitat ---

Wenn andere dran sind, dann hat er tatsächlich seine Klappe zu halten.
Das Problem kann aber auch auftauchen, wenn die Spotlight Verteilung nicht klar von der SL geregelt ist.
Es muss vorher klar angesagt sein, wer dran ist, und wer nicht.
A la "Wir handeln das zuerst ab- danach das, dann das."
Wer nicht dran ist, wartet.

Ein "Durcheinander oder Dazwischenfunken" beobachte ich nur in Gruppen, wo das nicht klar geregelt ist.
Dann gilt "Wer am lautesten schreit, ist dran." (Das stiehlt anderen SPL Spotlight, undzwar massiv)

- Und selbst wenn das klar geregelt ist, und die SL dennoch jedesmal auf die Störungen und Zwischenfälle reagiert, befeuert sie das Ganze nur.
Besser wäre ein "Später- du bist jetzt nicht dran." Oder "Heb dir deine Gedanken für später auf, wenn du dran bist."

Vorher ein Gespräch führen, ist sinnvoll. Wenn der SPL vor lauter Begeisterung die Absprachen wieder vergisst, - dann halt in der nächsten Sitzung gleich abbremsen und gar nicht erst darauf eingehen.

Edit.
Wichtig.- Wenn jeder SPL seine Aktionen ansagt, und auch mal die ungeteilte Aufmerksamkeit der SL bekommt, dann entsteht mEn. weniger Geragel um die Aufmerksamkeit der SL.

Maarzan:

--- Zitat von: Issi am 13.04.2021 | 08:37 ---Wenn andere dran sind, dann hat er tatsächlich seine Klappe zu halten.
Das Problem kann aber auch auftauchen, wenn die Spotlight Verteilung nicht klar von der SL geregelt ist.

--- Ende Zitat ---

Das Problem kann aber auch auftauschen, wenn der Spielleiter das kurz abhandelt und dann dem Spieler aus den Detailmängeln einen Strick dreht.
Das habe ich z.B. öfters im Zusammenhang mit  Einkaufen oder Vorbereitungen auf eine Aktion erlebt oder intensiven Durchsuchungen. Dann wird gesagt: Ja gut du machst und dann in der kritischen Situation zurück gerudert: Aber doch nicht das, oder gar: Das hast du jetzt aber nicht ausdrücklich so gesagt. 
Noch extremer werden ganze taktische Beiträge die unliebsam sind "vergessen", z.B. dass eine Figur sich zurückgezogen hat oder aber auch - da wären wir dann ähnlich wie hier - dass sie etwas eingesteckt oder gestohlen hat.

Und das könnte dazu führen, das Aktionen wiederholt angesagt werden, bis eine klare Reaktion kommt und nicht nur ein beiläufig bis geistesabwesendes "jaja".

Issi:

--- Zitat von: Maarzan am 13.04.2021 | 08:43 ---Das Problem kann aber auch auftauschen, wenn der Spielleiter das kurz abhandelt und dann dem Spieler aus den Detailmängeln einen Strick dreht.
Das habe ich z.B. öfters im Zusammenhang mit  Einkaufen oder Vorbereitungen auf eine Aktion erlebt oder intensiven Durchsuchungen. Dann wird gesagt: Ja gut du machst und dann in der kritischen Situation zurück gerudert: Aber doch nicht das, oder gar: Das hast du jetzt aber nicht ausdrücklich so gesagt. 
Noch extremer werden ganze taktische Beiträge die unliebsam sind "vergessen", z.B. dass eine Figur sich zurückgezogen hat oder aber auch - da wären wir dann ähnlich wie hier - dass sie etwas eingesteckt oder gestohlen hat.

Und das könnte dazu führen, das Aktionen wiederholt angesagt werden, bis eine klare Reaktion kommt und nicht nur ein beiläufig bis geistesabwesendes "jaja".

--- Ende Zitat ---

Du warst schneller als mein Edit..  ;D

Ja klar- Die SPL brauchen auch mal dringend die ungeteilte Aufmerksamkeit der SL.
Und auch mal Zeit, in der nur sie im Mittelpunkt stehen.
(Das gilt natürlich für alle SPL am Tisch- Das sollte sich schon gerecht abwechseln)

Wenn SPL darauf zählen können, verschwindet meist auch die Angst zu kurz zu kommen oder nicht gehört zu werden.
Natürlich nicht immer -manchen SPL reicht auch das nicht.
Da muss man halt eine Grenze setzen.


Edit. Ich frage immer jeden Spieler einzeln, was er oder sie als Nächstes  tun will, und handle das dann der Reihe nach ab.
Dabei kann man auch auf die Zeit achten.- Damit die gerecht verteilt ist.

Maarzan:
Das Problem das ich gesehen habe war weniger zu wenig eigenes Spotlight (das haben sie "inAction" durchaus bekommen), als das manche Spielleiter ihnen unangenehme Spielbereiche kürzen und ggf gar mental verdrängen und das dann aber den Spielern zum Nachteil auslegen  - z.B. unbeliebtes Einkaufen und andere Vorbereitungen. Und dann werden die natürlich danach penetrant und erwarten eine ausdrückliche und detaillierte Rückmeldung.

Issi:

--- Zitat von: Maarzan am 13.04.2021 | 09:07 ---Das Problem das ich gesehen habe war weniger zu wenig eigenes Spotlight (das haben sie "inAction" durchaus bekommen), als das manche Spielleiter ihnen unangenehme Spielbereiche kürzen und ggf gar mental verdrängen und das dann aber den Spielern zum Nachteil auslegen  - z.B. unbeliebtes Einkaufen und andere Vorbereitungen. Und dann werden die natürlich danach penetrant und erwarten eine ausdrückliche und detaillierte Rückmeldung.

--- Ende Zitat ---
Ah Ok.
Indem Fall müssen die SPL dann auch mal ihren Mund aufmachen, und sagen, was ihnen wichtig ist.

Ich bin jetzt auch kein Fan von Klein, Klein aber wenn ich (als SL) einen oder mehrere SPL am Tisch  habe, die das lieben, dann wird eben jedes Gramm Zauberpulver beim Einkaufen  feinsäuberlich abgewogen.
Das tut mir doch nicht weh. - Und die Mitspieler müssen dann halt mal durch. - Wenn es genug andere Sachen gibt, wo sie dafür voll auf ihre Kosten kommen, ist das mMn. gut zu verschmerzen.
Als Spieler geht es mir ebenso- Wenn mein Mitspieler seinen Shopping Rausch hatte- ist er glücklich- und spielt gerne mit.
Damit gewinnt letzlich auch mein Spiel.

Edit.
Wenn ich will, dass die Mitspieler meine Spaßquellen unterstützen, muss ich auch bereit sein ihre zu unterstützen.


Je besser die SL die Spaßquellen ihrer einzelnen  SPL kennt und bedient, desto weniger müssen die Spieler darum kämpfen.
Und wenn die SPL darauf zählen können, dass ihre Spaßquellen von der SL bedient bzw. nicht vergessen werden, fällt es ihnen idR. leichter ihren Mitspielern ihre zu gönnen.
(Auch wenn es vielleicht nicht unbedingt ihre sind).

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln