Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Magier erkennen ?

<< < (8/11) > >>

Blizzard:

--- Zitat von: Uwe-Wan am 10.05.2021 | 09:16 --- Oder anders: wieso ist das relevant? Das ist ja nur die Fluff-Ausgestaltung des Crunch-Anteils.
--- Ende Zitat ---
Relevant ist es nicht wirklich und dass es sich dabei nur um die Fluff-Ausgestaltung des Crunch-Anteils handelt, ist mir auch klar. ;) Ich fand es nur deswegen interessant, weil es iirc nirgendwo genauer oder detaillierter beschrieben ist, wie das genau aussieht bzw. was der Gegenüber nun letzten Endes konkret wahrnimmt oder erkennen kann.

Ist beim Zauber "Böses Erkennen"  übrigens genau das Gleiche- nur in grün.

ArneBab:

--- Zitat von: Maarzan am 10.05.2021 | 07:53 ---Dann wären deren Methode(n) aber die Antwort auf die Frage hier, nicht dass diese nach Erkennen eine Kunstfertigkeit abverlangen würden.

--- Ende Zitat ---
Nein: Die erkennen Adepten, wenn sie in die Stadt kommen, sind aber nicht immer da. Adepten müssen aber immer ihre Kunstfertigkeit beweisen können, sind also auch für Nichtmagier zu erkennen. Also auch fern der Stadtgrenzen.

nobody@home:
Noch zwei Beispiele:

-- Bei Harry Dresden erkennen sich zumindest menschliche Magier (Feen, Vampire und anderes übernatürliches Gesocks sind schon wieder eine andere Baustelle) schon mal schnell beim Händeschütteln, weil sie bei Körperkontakt miteinander so etwas Ähnliches wie einen leichten elektrischen Schlag spüren. Außerdem schauen sie anderen Menschen nicht gerne direkt in die Augen (weil das einen Seelenblick auslösen könnte) und vertragen sich nicht gut mit moderner Technik (in dem Sinne, daß letztere in ihrer Umgebung schnell zu spinnen und dann kaputtzugehen anfängt -- entsprechend benutzen Magier keine Computer und reisen auch nicht mit dem Flugzeug). Und das ist alles noch, bevor sie vielleicht ihr inneres drittes Auge öffnen, um dessen Sicht einzusetzen, oder als sicherere Alternative anfangen, selber Erkenntniszauber zu murmeln...die Welt der Dresden Files mag ja eine weitgehend klassische Maskerade haben, aber die funktioniert definitiv nicht deswegen, weil Magie und das sonstige Übernatürliche besonders subtil wären.

-- Bei der "geheimen Kunst" aus dem Fate-Handbuch (SRD) ist dagegen, aus Spielweltsicht objektiv betrachtet, nicht mal wirklich sicher, ob Magie überhaupt existiert, auch wenn ihre Anhänger natürlich an sie glauben. Entsprechend gibt's auch recht ausdrücklich keine Möglichkeit (auch keine magische), erstens Magie an sich zuverlässig zu entdecken und zweitens einen "echten" Magier von einem Blindgänger zu unterscheiden. Ein nettes kleines System für solche Sachen wie Volksmagie im Grenzbereich zum Aberglauben oder New-Age-Esoterikcharaktere ist es mMn trotzdem. :)

Maarzan:

--- Zitat von: ArneBab am 10.05.2021 | 09:26 ---Nein: Die erkennen Adepten, wenn sie in die Stadt kommen, sind aber nicht immer da. Adepten müssen aber immer ihre Kunstfertigkeit beweisen können, sind also auch für Nichtmagier zu erkennen. Also auch fern der Stadtgrenzen.

--- Ende Zitat ---

Diese Logik kann ich immer noch nicht nachvollziehen.
Um von irgendwem als Magierwirker aufgefprdert werdne zu können seine Kunstfertigkeit zu belegen., muss dieser Auffordernde erst einmal wissen, dass er es mit einem Magiewirker zu tun hat. 

Zu sagen "das erkennt man daran., dass jemand zum Kunstwirken aufgefordert wird" ist meines Erachtens ein Zirkelschluss.

Haukrinn:
Ist ja auch ein Negativtest. Wenn du irgendwo hinkommst, weißt du durch deine künstlerische Tätigkeit nach, dass du NICHT besessen bist.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln