Pen & Paper - Spielsysteme > OD&D/AD&D/Klone & OSR
"Langweiligkeit" der Standardzauber - Perspektive der Spieler:innen
Rorschachhamster:
Als Spieler fand ich die geringe Auswahl immer als Herausforderung, sowohl für die Jagd nach neuen Zaubern (und da schrieb ich ja schon oben, auch gerne jenseits des Kanons), als auch als Hindernis - aber dieses Hindernis, namentlich die geringe Zauberauswahl, erzwingt ja taktisches Spiel. Wann nutze ich wie welchen Zauber, und wie kann ich mich einbringen, wenn ich "leergeschossen" bin? :d
Und das erzeugt auch ein wunderbaren stereotypischen mystischen Magier, der mit seinen Zaubern eher haushaltet, oder auch die Rolle des "utility"-Magiers, der alles mögliche kann, nur keine Kampfzauber. ;D
--- Zitat von: Alexandro am 15.05.2021 | 03:51 ---Könnte evtll. damit zu tun haben, dass Gary nicht wollte, dass die Leute Magier spielen.
--- Ende Zitat ---
Könnte evtll. damit zu tun haben, dass Gary die Regeln auf Basis von Wargames geschrieben hat, wo eine Seite nur begrenzte Zauber pro Schlacht hatte. :think: Oder vielleicht nennt man das nicht umsonst Vancianisches System. ~;D
Tegres:
--- Zitat von: Rorschachhamster am 15.05.2021 | 09:25 ---Als Spieler fand ich die geringe Auswahl immer als Herausforderung, sowohl für die Jagd nach neuen Zaubern (und da schrieb ich ja schon oben, auch gerne jenseits des Kanons), als auch als Hindernis - aber dieses Hindernis, namentlich die geringe Zauberauswahl, erzwingt ja taktisches Spiel. Wann nutze ich wie welchen Zauber, und wie kann ich mich einbringen, wenn ich "leergeschossen" bin? :d
--- Ende Zitat ---
Wird die Jagd nach neuen Zaubern also auch dadurch angeregt, weil die Standardzauber nicht gefallen, nicht mehr spannend sind oder keine Herausforderungen mehr bieten, oder eher nicht?
@Alexandro und Erbschwein: Könntet ihr bitte das Off-Topic unterlassen. Danke. :)
An alle anderen: Geht bitte darauf auch nicht ein. Ich habe hier im Thread bereits für mich hilfreiche Rückmeldung erhalten und freue mich auf weitere. Da wäre es schade, wenn das in OT-Diskussionen untergeht. :)
Rorschachhamster:
--- Zitat von: Tegres am 15.05.2021 | 09:31 ---Wird die Jagd nach neuen Zaubern also auch dadurch angeregt, weil die Standardzauber nicht gefallen, nicht mehr spannend sind oder keine Herausforderungen mehr bieten, oder eher nicht?
@Alexandro und Erbschwein: Könntet ihr bitte das Off-Topic unterlassen. Danke. :)
An alle anderen: Geht bitte darauf auch nicht ein. Ich habe hier im Thread bereits für mich hilfreiche Rückmeldung erhalten und freue mich auf weitere. Da wäre es schade, wenn das in OT-Diskussionen untergeht. :)
--- Ende Zitat ---
Hmmm, neh, eher weil man irgendwann die Standardzauber einfach kennt und "kann" - und dabei meine ich den Spieler, der schon öfter Zauberkundige gespielt hat. Natürlich nutzt sich das auf der einen Seite etwas ab, wenn du immer die gleiche Hose anziehst, dann wird die ja auch irgendwann fadenscheinig, egal wie gerne du sie hast. Aber andererseits haben dann Spieler Präferenzen und, je nach Spielstil, den einen Zauber, den sie haben müssen. Ein Ansporn den irgendwie zu besorgen. Kann man wunderbar auch als In-Character Motivation benutzen und u. U. das auf Thematisch ähnliche Zauber ausweiten, und Zack- eigene Zauberschule :)
Außerdem hat ja auch TSR selbst neue Zauber angeboten, ganz abgesehen von den unzähligen Erzeugnissen der Community. ;)
Ainor:
--- Zitat von: Tegres am 14.05.2021 | 14:32 ---Wie stehst du denn konkret zu anderen Zaubern insbesondere den Grad-1-Zaubern?
--- Ende Zitat ---
Ich finde den Grossteil der low-level Standardzauber sehr gut (Read/Write sind vielleicht ein wenig überflüssig).
Die langweiligsten Zauber sind für mich Bless und Prayer.
Gunthar:
Ich denke, dass viele Zauber durch ihren Utilitycharakter andere Klassen zum Teil obsolet (betroffen ist vor allem der Rogue) machen können. Knock, Spinnenklettern, Unter Wasser Atmen usw. können viele Situation trivial machen.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln