Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen
Von der Ingame Kommunikation der Spielercharaktere unter sich
Justior:
--- Zitat von: Maarzan am 20.05.2021 | 09:51 ---und das ggf. auch berechtigterweise, weil man bereits vorher da sozial abgeprallt ist oder sich andere Inkompatibilitäten gezeigt haben. i.e. Der Paladin und der Nekromancer müssen zusammen die Welt retten sonst sind beide im Arsch, aber sie müssen sich dabei nicht mögen und auch an später denken falls sie erfolg haben sollen. Das Verhältnis bleibt also kalt-geschäftlich.
--- Ende Zitat ---
Aber genau das kann sich doch schön in einer Szene zeigen. Z.B. sehr überzogen: "SC3, sage dem Leichenschänder, doch bitte, dass ich das Vorgehen doof finde"; "Antworte der Leuchtedose doch bitte, dass sie sich weiter um das Polieren ihrer Stiefel kümmern soll. Ich habe besseres zu tun"
Zum Eingangspost: Ich erlebe in meinen Runden auch weniger Gespräche innerhalb der Gruppe (auf Figurenebene), als ich gerne hätte. Immerhin schaffe ich es meistens, Taktiküberlegungen auf die Spielebene zu heben. Austausch über Personen, Gegebenheiten und Gefühle, oder gar Gespräche unter vier Augen gibt es bei uns auch selten.
Theorie, woran das liegen könnte: Es fehlt der Impuls. Wenn ein NSC auftaucht und die Gruppe anspricht, muss irgendwie darauf reagiert werden. Die Spielleitung bringt einen Impuls und einen Kontext in die Gruppe, woraus sich ein Spiel ergibt. Ein Gespräch zwischen den Charakteren kann die Spielleitung nicht anregen. Das muss von den Spielenden selbst kommen. Hinzu kommt, dass meistens die Szenen ausgespielt werden, wo entweder andere Personen anwesend sind, oder man sich an einem gefährlichen Ort befindet. Dort würde ich mich vermutlich eher weniger mit meinen Mitstreitenden unterhalten, das mach ich eher auf dem Weg, zu Hause, oder am Lagerfeuer (je nach Setting) - eben an einem Ort, wo ich glaube, dass wir ungestört sind. Diese Orte werden allerdings meistens übersprungen, weil hier nichts passiert, wenn die Figuren nicht miteinander interagieren.
ghoul:
Ich beobachte deutlich mehr Charakterspiel zwischen den Spieler-Personnagen in Gruppen, in denen bei der Personnagenerschaffung Beziehungen zwischen den Personnagen definiert wurden.
Manche Systeme regeln Beziehungen durch Zufallstabellen (da kam schon Mal ein komplett schwules Mech-Team zustande), andere bieten Anreize durch zusätzliche Fertigkeitspunkte, um Spieler zum Festlegen von Beziehungen zu motivieren.
Maarzan:
--- Zitat von: Justior am 20.05.2021 | 10:17 ---Aber genau das kann sich doch schön in einer Szene zeigen. Z.B. sehr überzogen: "SC3, sage dem Leichenschänder, doch bitte, dass ich das Vorgehen doof finde"; "Antworte der Leuchtedose doch bitte, dass sie sich weiter um das Polieren ihrer Stiefel kümmern soll. Ich habe besseres zu tun"
--- Ende Zitat ---
Solches Geplänkel kommt meiner Erfahrung nach häufig.
Ich hatte aber den Startpost eher in Richtung "sich den Mit-SC öffnen" verstanden und so z.B. tieferen Einblick in den Charakter gebend verstanden. Und das machst du eben nur unter Vertrauten.
Colgrevance:
Ist das eine Präsenz- oder Onlinerunde? Ich habe die Erfahrung gemacht, dass SC-zu-SC-Interaktionen online (leider!) merklich weniger werden, einfach aufgrund der Einschränkungen des Kommunikationskanals.
Grey (away):
Irgendwie war mein erster Gedanke deutlich simpler als all die elaborierten Theorien, die ich in diesem Thread gelesen habe: Die Spieler trauen sich einfach nicht.
Ich meine, sobald jemand ingame zu reden beginnt, spielt er ja wirklich eine Rolle aus. Wie auf einer Bühne. Die Mehrheit der Leute da draußen würde sich nie auf eine Bühne trauen. "Was, wenn ich was falsch mache?" -- "Was, wenn ich mich lächerlich mache?" Also konzentrieren sich alle Beteiligten auf den gamistischen Aspekt und beschränken das Ausspielen der Rolle auf das Notwendige. In der Interaktion mit dem SL trauen sie sich vielleicht noch ("Er ist der Meister, bei dem bin ich sicher"), aber unter Spielern schlägt dann plötzlich der kleine Bruder des Lampenfiebers zu. ("Au wei, das könnte peinlich werden. Vielleicht gibt es sogar Missverständnisse und dann ist unser Einvernehmen outgame im Eimer. Nein, das lass ich mal lieber.")
@gilborn, du kennst deine Spieler natürlich besser als wir alle. Könnte es das sein?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln