Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Systeme für „würfelreichen“ SL-Stil
Erbschwein:
Hallo,
@Holycleric5
Bei Rolemaster kann man viel verändern und verbessern. Alleine die Fertigkeitskosten, wenn man z.B. 3/7 hätte könnte man wer schnell aber doch nicht all zu schnell steigern möchte diese verändern in 3/3/7/7. Ich würde auch die Hintergrundoptionen eher die Punkte-system verwenden. Anstatt die mehr vergebenen.
Ach besonders mal die Makel anschauen. Es gibt ein Makel wo man nur seine Hauptgruppe an Waffenfertigkeiten als nicht Eingeschränkt nehmen kann. Für ein Magier, Kleriker nicht schlecht. Da man für etwas weniger ein Talent bekommen kann, was dann die Gruppe zur Jedermann machen kann. Ziemlich locker ein Kleriker mit Kriegshammer auszustatten. ;)
Ach, bei den Talenten auch mal zu anderen Talenten schauen. Es gibt ein Talent der Athletik Gymnastik +25. Eventuell Athletik Ausdauer +25 umändern, wenn der SL mehr auf dieses Talent arbeiten möchte. Oder weil ein SPL mit darauf arbeiten möchte, Magier Kleriker und Co.
Wenn du noch spielen willst mit den Jugendfertigkeiten. Könnte ein Waldmensch auch die Jugendfertigkeiten von einem Stadtmensch bekommen. Aber die Volksbonus für ein Waldmensch.
Bei den Spruchlisten, könnte man mal genauer hinsehen. Wegen der Dauer und Radius, kleine Veränderungen. Anstatt eventuell die Spruchbeherrschung umgehen. Aber nur etwas umgehen für selbst erdachte spruchlisten, die es ja schon Gibt. ...Da kann man eventuell genauer schauen. -Zu Spruchbeherrschung und zu Spruchliste-
Aber was sollte ich noch sagen, Rolemaster. Genauer schauen und Raus Picken was Soll.....
In diesem Sinne: ~;D
-Edit:- Rechtschreibfehler korrigiert-
Erbschwein:
Ah,
wenn du mit PC-arbeiten solltest beim Spielen. Kann man Locker mehrere Gegner mit Verschiedenen Waffen arbeiten. Ansonsten. Bei Word etwas vorbereiten, dann hast du nur das Blättern mit den Waffentabellen. ~;D
In diesem Sinne: ~;D
-Edit:- Gib dir mal eine PDF, die könnte dir weiter helfen. im sinne.....
[gelöscht durch Administrator]
QuantizedFields:
Eine "moderne" Variante (nicht von ICE), die ich gerade leite und empfehlen kann ist Against the Darkmaster. Soll um einiges kompakter und einfacher zum Handhaben sein als Rolemaster. Ich finde es geht während des Spielens auch sehr leicht von der Hand, mir macht es richtig viel Spaß :) Alternativ gibt es auch HARP, aber das habe ich noch nicht gespielt. Soll Ähnlichkeiten zu Against the Darkmaster besitzen und ist ebenfalls einfacher als Rolemaster. Caveat: beide Spiele gibt es zZ nicht auf Deutsch.
Erbschwein:
Hallo,
wenn dir die Waffentabellen mit den Rüstungen etwas merkwürdig erscheinen lassen. Dann verändere das.
Alle Treffen bei einem Ergebnis bei 61, oder so. Sieht etwas anders aus als es ist. ;)
-Edit:- Bei Paint kann man das alles verändern, also Runterrutschen und oben aufbessern. Wegen über 150...- ;)
QuantizedFields:
Ich schmeiße 13th Age auch als würfelreiches System in den Raum. Nicht nur, weil man prinzipiell genauso viel würfelt wie in 5e, aber weil die Würfelergebnisse eine weitere Bedeutung haben. Du spielst einen Gegner mit der Fähigkeit "Wasserlanze" und würfelst 14+? Du darfst sofort einen weiteren Spieler angreifen, bei einer erneuten 14+ wieder und wieder bis es entweder keine neuen Ziele mehr gibt oder du weniger als 14+ würfelst. Oder, du bist dabei einen Feuerball auf die Gruppe zu schmeißen? Da 13th Age ohne Grid spielt würfelst du stattdessen 1d3 und triffst soviele Spieler.
Außerdem gibt es den Eskalationswürfel, der zwar vom SL nicht gewürfelt werden muss, aber ich zu einem "würfelreichen" Stil definitiv dazuzähle :)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln