Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen

Deckbuilding-RPGs?

<< < (4/5) > >>

Gunthar:

--- Zitat von: Infernal Teddy am 10.06.2021 | 11:26 ---Hah, da habe ich es: Throwing Stones

--- Ende Zitat ---
Davon habe ich das Regelbuch.

Ein Steam-Game, das RPG und Deckbuilding zusammenlegt, ist Card Hunter. Jedes Ausrüstungsstück gibt ein paar Karten ins Deck. Deine Rasse und Klasse dürfte weitere Karten ins Deck geben. Und so erforscht man ein Dungeon.

klatschi:
Da ich heute Nachmittag dann einen kreativen Schub bekommen habe, habe ich mal meine Notizen ergänzt , wie ich mir das vorstellen könnte.

https://docs.google.com/document/d/1VihDjk9IK9v2bTPDmMynOb6o4MZnb4mMgMuV12OD7vM/edit?usp=sharing


sariel:
Das Spiel "Fate of the Norns" verwendet ein System, das in die Richtung geht. Nachfolgend mal ganz grob (und aus der Erinnerung, also stellenweise bestimmt nicht ganz korrekt), wie es dort gehandhabt wird:

Jede Figur definiert sich über einen Beutel voller Runensteine (das Deck) und eine maximale Handgröße. Die Runen sind dabei jeweils einer Eigenschaft (Physical, Mental, Spiritual; also grob übersetzt Körper, Geist und Seele), einer aktiven und einer passiven Fähigkeit zugeordnet.
Für eine einfache Fertigkeitsprobe zieht man Runen aus dem Beutel und wertet die Passenden gegen einen Mindestwert (zum Klettern würde man z.B. standardmäßig Körper-Runen benötigen). Damit sind die klassichen Attribute quasi über die Verteilung im Beutel definiert.
Im Kampf/Konflikt zieht man jede Runde Runen bis zur Maximalzahl und kann dann deren Fähigkeiten einsetzen. Runen, für die man direkt keine Verwendung hat, können zur Verstärkung anderer Fähigkeiten verwendet werden. Zum Beispiel macht ein Angriff mit zusätzlicher Körper-Rune mehr Schaden, mit einer Geist-Rune könnte er gegen einen zweiten Gegner gehen usw.. Auch kann man manche Standardaktionen (normaler Angriff, Bewegung etc.) durch passende Runen auslösen. Es gibt also genug Verwendungsmöglichkeiten für jede Rune, damit man eigentlich nie mit einer komplett nutzlosen Hand dastehen sollte.
Auch Schaden wird über den Beutel abgehandelt und deaktiviert einfach einen Teil der verfügbaren Runen.

Gespielt habe ich es leider noch nicht, bisher nur gelesen, aber in der Theorie klang es zumindest ganz interessant.

Darkling ["beurlaubt"]:
Das klingt ja danach, als könne man das für Sachen abseits von Konflikten gut adaptieren..  :think:

Gunthar:
Das Brettspiel Talisman: Legendäre Abenteuer benutzt auch was ähnliches. Im Beutel jeder Klasse sind gewisse Tokens. Je nach Token, das man zieht, ist die Aktion ein Erfolg oder nicht.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln