Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Spielleiterpunkte

<< < (7/12) > >>

Isegrim:
Gegen Wurfwiederholungen durch NSC hab ich nichts. Das geschieht idR in einem Wettkampf SC vs NSC; wenn da beide Seiten nach den gleichen Regeln spielen, und die SC mittels GP Würfe wiederholen dürfen, warum  nicht auch die NSC-Antagonisten?

Eine andere Kategorie sind mE Dinge wie zufällig Unglücksfälle, plötzliche Verstärkung für die NSC oder andere "schlimme Dinge", die damit verbunden sind. Meinem Geschmacksurteil nach sollte die SL hier ihre Entscheidungen nach anderen Gesichtspunkten als einem (ich nenns mal) gamistischen Wettkampf-Gedanken heraus fällen.

Erbschwein:
Hallo,
@Isegrim

Ist das so, auch wenn man ein Abenteuer kauft oder Erstellt. Wie gesagt man kann aus GP für alle Teilnehmer, was Heraus Holen oder nicht benutzten und verliert eine Option.
Genauso wie schon beschrieben, man kann auch Kaufaktion schaffen, nicht nur für den SL. Warum nicht auch für SPL.

Wie gesagt das Verhältnis muss in der Gruppe entstehen und entscheiden. Man kann in einem Fantasy-Bereich die GP in vielen dinge einfließen lassen. Oder könnte.
Nur ein Gedanke von mir. 

YY:
@Isegrim:

Ja, so nehme ich das speziell bei Coriolis auch wahr.
Klar kann man die Punkte immer noch recht spielerfreundlich ausgeben, aber dann stellt sich eben die Frage, warum der ganze Zinnober?

Der Denkfehler liegt da mMn an der Stelle, dass man immer noch darauf angewiesen ist, dass der SL seine nominell etwas begrenzte Macht und seine etwas transparenteren Möglichkeiten nicht trotzdem missbraucht.

Mir bleibt nur der Verweis auf Rune! : Das hat zwar die oben angesprochene umfassende Strukturierung, aber es schafft auch - viel wichtiger - eine Anreizstruktur für den SL, die es ihm erlaubt, "auf Sieg" zu spielen und damit nicht das Spiel zu zerschießen, sondern es sogar zu fördern. Das geht aber nur, weil dort der SL rotiert und der SL "Siegpunkte" in Form von XP für seinen aussetzenden SC bekommt.
Ist also etwas speziell und nicht ohne Weiteres in jedes beliebige System und jede Rundenstruktur zu übertragen.

RackNar:
[offtopic]
Ich finde es vor allen Schade, dass bei Coriolis die mmn geniale Reroll-Regel nicht verwendet wird.
[/offtopic]

JollyOrc:
ich finde diese Idee der Complication Points von John Wick ganz charmant: https://www.youtube.com/watch?v=dsnvANYBRWo

tl;dr: SPL spielen "Nachforschen" und dürfen sich das Dungeon dabei frei ausdenken. Sie suchen durch Bibliotheken, befragen alte Abenteurer, etc. und erzählen, was sie gefunden haben. Für jedes Element, dass das Dungeon beschreibt, bekommen sie einen Gummipunkt-Würfel. Für jedes Handout, das sie dabei erstellen noch einen. Für jedes wirklich gefährliche Element gibt es drei Würfel.

Alles, was dabei herauskommt ist in Stein gemeißelt und verlässlich wahr.

ABER: Für jede 10 Minuten Planung und Forschung bekommt die SL einen Komplikationspunkt. Diese können von der SL während des eigentlichen Dungeonruns ausgegeben werden um jeweils ein Element als "war doch nicht so" zu enthüllen. Der Tunnel ist zugemauert, der alte schwache Troll ist in Wirklichkeit ein jung und kräftig, usw.

Das funktioniert IMHO deshalb, weil es eben vorher einen abgesteckten Rahmen gibt, den die SL eigentlich nicht verlassen darf.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln