Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

An Orc by any other name is still an Orc

<< < (6/25) > >>

Koruun:
Ork ist nicht gleich Orc. Der Tolkien-Orc ist natürlich der geistige Vater, hat aber mit den Weiterentwicklungen von bspw. dem Warcraft-Ork nicht mehr so viel gemein. Gut, es sind beides immer noch "Wilde" (Architektur, Schmiedekunst, Kultur), letztere aber eben "noble savages" statt Plage.

Den größten Abstand zum Standard-Orc wird man wohl erreichen, wenn man dieses neue Mook-Volk abkoppelt vom Klischee des "Wilden". Wild, brutal und kriegerisch sind in Fantasy eigentlich sofort assoziiert mit dem Standard-Orc. Der Orc in seinem niedersten Klischee ist die Verkörperung der Angst vor dieser fiktiven, in der Realität nirgends vorzufindenden Wildheit.

1of3:

--- Zitat von: Haukrinn am  3.07.2021 | 14:49 ---Klingonen oder Narn. Ich glaube nicht, dass das der entscheidende Faktor ist.

--- Ende Zitat ---

Hmm. Ja, vielleicht. Womöglich ist mein Ork-Bild zu beschränkt. Ich hätte zwar sofort Narn und Klingonen zusammensortiert, wäre aber bei beiden nicht auf Ork gekommen. Obwohl das durchaus Sinn macht. Orks wären dann mit Seldom Found das Wilde und Starke, wobei ich das dann nicht als "dunklen" Gegenpart zu Zwergen sehen würde. Überhaupt ist das erste, was mir bei Zwergen einfällt diszipliniert und betriebsam, nicht so sehr hart im Nehmen.

SeldomFound:



--- Zitat von: Rackhir am  3.07.2021 | 17:40 ---Das finde ich auch eine spannende These. Ich habe jetzt gerade keine Zeit, da gründlich darüber nachzudenken, aber es klingt jedenfalls plausibel. Hast Du diese Trope von irgendwoher oder ist das Deine persönliche Taxonomie?

--- Ende Zitat ---

Die Taxonomie kam von TvTropes und scheint auf Baumbarts Gesang über die fünf Freien Völker Mittelerdes zu basieren.

Gesendet von meinem FIG-LX1 mit Tapatalk

Gorbag:
Mir ist egal wie man es dann nennt. Ich finde aber auch, das Ork, Zwerg und Elf sehr generisch sind als Konzept und man kann sich ja nicht das Konzept
 starker Wilder "stehlen" lassen, nur weil jeder sagt "Aha also ein Ork". Der Aufwand da ausreichend abzuweichen, dass das Publikum nicht mehr die Assoziation "Ork" hat ist unangemessen groß und dann kommt dazu, dass man mit seiner eigenen Definition für andere Autoren ja quasi nur weitere Konzepte blockiert.

Crimson King:
Ein "starker Wilder" kann zunächst mal ein Mensch sein. Orks sind in HdR, DnD & Co. vor allem namenloses Kanonenfutter, das legitimerweise gelyncht werden darf. Davon abgesehen verbindet man mit Orks auch optisch etwas. An de Stelle würde ich tatsächlich sagen, wenn man optisch ausreichend stark von den gängigen Vorstellungen abweicht *und* vom Kanonenfutter-Klischee auf ein Klischee wechselt, das dem Volk eine ernstzunehmende kulturelle Identität zugesteht, oder von Klischees gar komplett absieht, kommt man aus dem Bereich "An Orc by any other name" raus.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln