Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Spielleiterthemen

Das gegenseitige Beschreiben und Kennenlernen der Charaktere

<< < (20/22) > >>

Issi:

--- Zitat von: nobody@home am  6.08.2021 | 14:46 ---Oh, grundsätzlich habe ich nicht unbedingt was gegen "dunkle Geheimnisse". Ich bin nur alles andere als überzeugt davon, daß es wirklich mehr bringt, das Geheimnis nur von einem Charakter hüten zu lassen ("Ich bin Vampir und keiner darf das wissen, auch meine 'Freunde' nicht!"), als es schlicht der ganzen Gruppe anzuvertrauen ("Unser Kumpel X ist Vampir und wir helfen ihm dabei, das vor dem NSC-Rest der Welt möglichst geheimzuhalten!")...

--- Ende Zitat ---
Dass ein Geheimnis ( dunkel oder nicht) nur von einem gehütet wird kann ja auch nicht das Ziel sein.
Das ist vielleicht anfangs so. Bis es gelüftet wird. Danach ist es das Geheimnis der Gruppe.

Jede Figur ( gleich ob sie viel, wenig oder gar nichts zu verbergen hat) ist eine Überraschung. - Deshalb finde ich zumindest, es wesentlich spannender, wenn ich die Figuren meiner Mitspieler anfangs noch nicht kenne.
Geheimnisse können zusätzlich da sein, müssen aber nicht.


Maarzan:

--- Zitat von: Crimson King am  6.08.2021 | 12:16 ---Ich sehe nicht, das eines der Geheimnisse dadurch besser wird, dass die Spieler es nicht kennen.

--- Ende Zitat ---

Eben , du siehst es nicht - womit wir wieder bei dem ja schon häufiger beobachteten Mangel an Vorstellungsvermögen für andere Spielstilbedürfnisse/präferenzen haben - die man dafür nebenbei NICHT teilen muss.

Von was reden wir hier überhaupt? - Nominell dem, was bei einem ERSTEN kennen lernen dann an Informationen weiter gegeben wird.
Und alles, was nicht direkt auf den Tisch gelegt wird, hat hier irgendwo erst das Label Geheimnis und inzwischen gar "dunkles" Geheimnis bekommen. 
Wobei das "dunkle Geheimnis" scheinbar ein Sammelbegriff für diverse potentiell disruptive Geheimnisse steht. Aber um die (und solche disruptiven oder auch nur übermäßig arbeitsverursachenden oder spotgrabbenden Geheimnisse gibt es ja tatsächlich) abzuwehren, reicht es denke ich auch, dass der Spielleiter das Geheimnis kennt und prüft (und ggf ablehnt) - und wäre vor weiteren funktionalen Betrachtungen als umgesetzt anzunehmen.

Für das Rollenspiel an sich, gibt es erst einmal zwischen den SC-Spielern gar keinen Anlass mehr zu wissen, als ihre Figuren auch an der Stelle erkennen können.
Das hat - wenn man darauf Wert legt - den Vorteil, dass sie an der Stelle entsprechend authentisch und unvoreingenommen reagieren können und wäre ein Vorteil für Leute, die immersiv agieren wollen oder das Geheimnis als Teil einer selbstgestellten Herausforderung ansehen. Entsprechend dieser Stile ist es dann auch "nur" notwendig, dieses Geheimnis wie jedes anderes als Settingdetail "fair" bei der Restabhandlung mit einzuweben, wie alles andere, was anfällt eben auch.
Das Risiko trägt der entsprechende Spieler der geheimnisvollen Figur.

Welche Mitspielerinteressen können jetzt von einem "offenen" Geheimnis profitieren?

WENN die Spieler am Tisch nach entsprechendem Austausch (und das sollte dann wohl eher lange vor der Bekanntmachung in der ersten Szene passiert sein) Gefallen an dem anliegenden Geheimnis gefunden haben sollten und auch eine kompatible Vorstellung zur Auflösung selbigen haben sollten, dann können sie diese Auflösung entsprechend dieser vorab gestrickten Geschichte dann passend orchestrieren.

Sonst noch etwas?



Heinzelgaenger:

--- Zitat von: Maarzan am  6.08.2021 | 16:11 ---(...)
hat hier irgendwo erst das Label Geheimnis und inzwischen gar "dunkles" Geheimnis bekommen. 
Wobei das "dunkle Geheimnis" scheinbar ein Sammelbegriff für diverse potentiell disruptive Geheimnisse steht. (...)

--- Ende Zitat ---

Mini Addendum:
Spontan fallen mir vier Games ein welche diese Vokabel nutzen: Kult, Splittermond, Arcane Codex und irgendeine SR Version.
Im Prinzip kann man grob zwischen Extrema unterscheiden: softer Background fürs Minmaxen (oft komplett irrelevant weil alle es ignorieren) sowie fundamentaler Angelpunkt fürs True Rollenspiel^tm, eg bei Kult.

Mir fällt noch eine andere Schwierigkeit auf welche dazu führt, dass manche die Damokles Wurst ablehnen. Wie erwähnt empfinden es einige als spotlight hogging. Aus dieser Perspektive scheint es aber doppelt dreist, wenn derjenige für seine Aufmerksamkeit noch Extrapunkte kassieren durfte. (man könnte das falsifizieren, in dem mat zwei Gruppen untersuchte, eine mit Dunklem Geheimnis ohne Bonuspunkte und eine, in denen ein DG ordentlich Vorteile bringt um den scheinbaren Nachteil auszugleichen; hiernach vergliche man die Antipathien post-ludum. :think:)

unicum:
Geheimnisse der Spielfiguren?

Also solche die "Signifikant" sind?
Unsiginifikant ist etwa das geheimniss der zahlenkombination am Spintschloss der Spielfigur.
Signifikant ist etwa das er der böse Geheimagent ist dessen Auftrag es ist den König zu töten, für den die Gruppe lange Zeit Aufträge erfüllt - irgdnwann werden sie dann mal eben zu ihm vorgelassen,...
Signifikant ist auch das er ein psycophat ist der es liebt seine Gruppenmitglieder ans Messer zu liefern,...

Ich bin extra weg von "dunkle Geheimnisse" weil auch die können reichlich unsignifikant sein.
"Ich hab mal mit einer Sukkubie aus der 12 Hölle geschlafen seitdem bin ich Asexuell,... aber ich sag das niemanden das ist so peinlich,..."

Also nein, manches geht einfach garnicht. Dann lieber keine Hintergrundgeschichte und bei der Vorstellung kurz und bünig in der art:
"Ich bin Conan, ja genau der wie Arnold Schwarzenegger ihn gespielt hat"

Issi:
Ich habe das Gefühl, es gibt bei manchen eine riesen Angst vor unfair verteiltem Spotlight.
(Vielleicht auch schlechte Erfahrungen, die man mit einem ungerechten SL gemacht hat. A la "Hatte seine Lieblinge".)
Sowas gilt es natürlich zu vermeiden, indem alle SPL die gleiche Aufmerksamkeit bekommen.
Und das geht durchaus, wenn die SL darauf achtet, dass niemand zu Kurz kommt.
Bzw. jeder Mal abwechselnd im Mittelpunkt steht.

Ansonsten kann es nämlich sein, dass aus Angst heraus jemanden zu bevorzugen, oder aus Angst vor Spotlight Verlust, niemals irgendjemand im Mittelpunkt steht( stehen darf).
Auch nicht abwechselnd.
Was doch absurd wäre, da die SC schließlich die Hauptfiguren ( Stars der Geschichte) sind.

Edit.
Solange das Spotlight gleichmäßig verteilt ist, sehe ich kein Problem.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln