Medien & Phantastik > Sehen
[HBO] House of dragons
Jiba:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 9.10.2021 | 11:23 ---...und wenig Lust auf politische Botschaften mit dem Holzhammer, wie sie der Trailer erwarten lässt.
--- Ende Zitat ---
Weil schwarze Schauspieler Charaktere drin vorkommen, oder was?
Na dann... ::)
takti der blonde?:
--- Zitat von: Jiba am 9.10.2021 | 13:11 ---Weil schwarze Schauspieler drin vorkommen, oder was?
Na dann... ::)
--- Ende Zitat ---
Wird das deinem eigenen Anspruch an eine wohlwollende Lesart gerecht? ;)
Jiba:
Entschuldige, aber der Trailer ist - Zeit ohne Ankündigungstexttafeln - gerade einmal vielleicht 1:20 lang. Und besteht effektiv nur auf Shots auf Charaktere, die in die Kamera blicken, und Close Ups oder Totalen auf Objekte oder Schauplätze. Oh, und ein bisschen Schwertkampf sowie ein Lanzenritt sind auch noch drin. Alles untermalt von einem Voice-Over, das fast völlig inhaltslos von Königen und Drachen fabuliert.
Das ist alles so dermaßen unauffällig und unpolitisch, dass überhaupt nur das Erscheinen von schwarzen Figuren in der Serie (vor dem Hintergrund aktueller Kulturkämpfe im Netz) als "kontrovers" wahrgenommen werden kann. Was sollte denn bitte sonst als "politische Botschaft mit dem Holzhammer" wahrgenommen werden, wenn nicht das? Dass ein Mann aufs Meer hinausblickt und eine Frau von hinten herantritt? Dass der "Hand des Königs"-Pin in Großaufnahme gezeigt wird?
Nein, dieser Trailer ist von seiner Handlung her wirklich komplett politisch unauffällig. Es sei denn man nimmt die Existenz von entweder Frauen oder schwarzen Charakteren in diesem Trailer als Störfaktor wahr.
(Gut, einverstanden, ich ändere meine Einlassung oben etwas ab und spreche von schwarzen Charakteren, weil Darius wohl nicht unbedingt ein Problem mit den Schauspielern hat (und ich entschuldige mich, wenn dieser Eindruck entstand), wie ich annehme aber sehr wohl mit den Figuren... und das finde ich einigermaßen lächerlich. Da kann ich dann auch durchaus die Augen drüber rollen. Das hat mit "wohlwollend lesen" auch nichts mehr zu tun.)
takti der blonde?:
--- Zitat von: Jiba am 9.10.2021 | 13:52 ---Entschuldige, aber der Trailer ist - Zeit ohne Ankündigungstexttafeln - gerade einmal vielleicht 1:20 lang. Und besteht effektiv nur auf Shots auf Charaktere, die in die Kamera blicken, und Close Ups oder Totalen auf Objekte oder Schauplätze. Oh, und ein bisschen Schwertkampf sowie ein Lanzenritt sind auch noch drin. Alles untermalt von einem Voice-Over, das fast völlig inhaltslos von Königen und Drachen fabuliert.
Das ist alles so dermaßen unauffällig und unpolitisch, dass überhaupt nur das Erscheinen von schwarzen Figuren in der Serie (vor dem Hintergrund aktueller Kulturkämpfe im Netz) als "kontrovers" wahrgenommen werden kann. Was sollte denn bitte sonst als "politische Botschaft mit dem Holzhammer" wahrgenommen werden, wenn nicht das? Dass ein Mann aufs Meer hinausblickt und eine Frau von hinten herantritt? Dass der "Hand des Königs"-Pin in Großaufnahme gezeigt wird?
Nein, dieser Trailer ist von seiner Handlung her wirklich komplett politisch unauffällig. Es sei denn man nimmt die Existenz von entweder Frauen oder schwarzen Charakteren in diesem Trailer als Störfaktor wahr.
(Gut, einverstanden, ich ändere meine Einlassung oben etwas ab und spreche von schwarzen Charakteren, weil Darius wohl nicht unbedingt ein Problem mit den Schauspielern hat (und ich entschuldige mich, wenn dieser Eindruck entstand), wie ich annehme aber sehr wohl mit den Figuren... und das finde ich einigermaßen lächerlich. Da kann ich dann auch durchaus die Augen drüber rollen. Das hat mit "wohlwollend lesen" auch nichts mehr zu tun.)
--- Ende Zitat ---
Ich lese aus deiner Darstellung ein gewisses Unverständnis Darius' Posting gegenüber heraus.
@Darius Welche politischen Holzhammer hast du denn im Trailer gesehen?
Tomas Wanderer:
Das Politische des Trailers nicht zu erfassen, ist schon eine besondere Leistung. Dreht es sich darin doch um das Zentrum der Macht, die herrschende Klasse, deren Machtbasis sowie den bevorstehenden Untergang eines dieser Häuser. Oder dass sich HBO/GoT zuletzt reichlich blamiert hat und dies noch nachklingt, ist zu naheliegend. Dies alles zu ignorieren, um direkt mal Rassismus unterstellen zu können, ist einfach nur ekelig. Hierbei sollte man Adornos Hinweis nicht vergessen, dass der autoritäre Charakter auch als antiautoritäres Posieren auftreten kann.
Vom Hercules (2014) und Rampage (2018) Schreiberling erwarte ich auch keinen nuancierten Zugang zum Politischen, aber vlt überrascht er einen. Ich schau mir lieber BBC's Troy: Fall of a City an.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln