Medien & Phantastik > Sehen
Cowboy Bebop Realverfilmung
Jiba:
--- Zitat ---Abseits des politischen Genetflixe (wie zu erwarten)
--- Ende Zitat ---
Was ist denn an dieser Verfilmung jetzt schon wieder "politisch"?
Darius der Duellant:
Schau dir den Trailer an, dann schau dir die Originalserie an, beantwortet dir diesbezüglich alle Fragen.
Oder Buddel die letzte Diskussion zu dem Thema raus, wenn du Lust auf fröhliches kreisgeredet hast.
Oder noch besser: geh auf die ausgeführten Kritikpunkte ein die mit dem Punkt den du zitiert hast nix zu tun haben, anstatt den Thread mit einer vollkommen unfruchtbaren Diskussion über Wokeness und Politik zu derailen.
Jiba:
Wenn du willst, dass wir die von dir angeführte "Politik" in Kunstprodukten nicht diskutieren mögen, dann erwähn doch auch nicht ständig, das dieses und jenes Kunstprodukt doch ja schon wieder "politisch" sei. Dir scheint das ja selbst so sehr auf die Nerven zu gehen, dass du das nicht unerwähnt lassen kannst, wenn du das Gefühl hast, es käme wohl vor.
Du willst nicht, dass wir drüber sprechen? Dann sprich doch nicht drüber.
Darius der Duellant:
Oh, wir können das von meiner Seite aus gerne Diskutieren, nur machen dann die Mods hier wieder zu, weil es gewisse Leute nicht schaffen, bestimmte Themen ohne Ad-hominems und Eskalation zu bearbeiten.
Und ne, ich lasse mir von dir sicher nicht vorschreiben über was ich mich wertend auslasse. Du kannst Sachen wie critial Roll total toll finden, ich kann es für ausgemachten Käse halten und jeder kann die Meinung des anderen stehenlassen.
Du wirst damit leben müssen dass ich hier wie jeder andere auch sage warum mir etwas nicht gefällt. Wenn du damit nicht konform gehst, lass es stehen, ignoriere es, oder melde es, wenn dich die Form des geäußerten dazu drängt. Denn mit dem Inhalt wirst du leben müssen
Ich hätte obige Antwort übrigens nicht so formuliert wenn die Frage von jemand anderem gekommen wäre.
Nachdem du aber schon im House of Dragons Thema aktiv beteiligt warst, unterstelle ich dass die Frage offensichtlich nicht auf einen Erkenntnisgewinn ausgerichtet gewesen ist, denn das Thema wurde dort schon durchexerziert, mit deiner Beteiligung.
Und auf derailingversuche durch das rauspicken von einzelnen Dingen die kurz vorher schon anderswo behandelt wurden, habe ich keine Lust, da ist mir meine Zeit zu schade.
Erst recht nicht wenn es auf reines Wortgewerfe rausläuft, denn du und ich kommen diesbezüglich sicher nicht auf einen grünen Zweig und eigentlich habe ich schon wieder viel mehr geschrieben als mir der politische Part wer war.
Der stört mich nämlich aber ich kann mit ihm leben, wenn der Rest vom Fest stimmt. Wie bei dem Witcher Anime, wo sich schon andere hier fürchterlich über die politische Färbung aufgeregt haben.
Aber da war der Rest gut (ja, Ketzerei, mir hat's gefallen). Ebenso wie bei der Witcher Serie. Ich finde die Schauspielerin von Yen trotz ethnischer Falschbesetzung grandios.
Aber hier ist das nicht der Fall.
Die politische Ecke stört mich, aber der Rest ist unabhängig davon schlicht nicht gut. Würde ich mal spaßeshalber die Gegenseite vertreten könnte ich mich vollkommen zu Recht darüber aufregen dass ausgerechnet der Schwarze als vollkommener Idiot dargestellt wird, während der Asiate ihm großmütig erklären kann, das ne WC-Keramik für den Hintern und nicht die Füsse gedacht ist und man so sehr unfeine Filmklischees vergangener Zeiten propagiert.
Mache ich aber nicht, weil die Szene (Barszene, kurz bevor Faye auf Spiegel und Black trifft) selbst mit 3 grauen Blobs als Schauspielern einfach eine beschissene gewesen wäre, die den Charakteren des Anime nicht gerecht wird.
Jiba:
--- Zitat von: Darius der Duellant am 19.11.2021 | 13:16 ---Ich hätte obige Antwort übrigens nicht so formuliert wenn die Frage von jemand anderem gekommen wäre.
Nachdem du aber schon im House of Dragons Thema aktiv beteiligt warst, unterstelle ich dass die Frage offensichtlich nicht auf einen Erkenntnisgewinn ausgerichtet gewesen ist, denn das Thema wurde dort schon durchexerziert, mit deiner Beteiligung.
Und auf derailingversuche durch das rauspicken von einzelnen Dingen die kurz vorher schon anderswo behandelt wurden, habe ich keine Lust, da ist mir meine Zeit zu schade.
--- Ende Zitat ---
Doch, ich bin nämlich schon daran interessiert, inwiefern das zur Haltung im "House of Dragons"-Thread passt. Bei "House of Dragons" und "Witcher" handelte es sich ja zumindest um einen mit einem (mit Ach und Krach) historisierenden Stoff: Das ist Mittelalter, da gab es nunmal keine Schwarzen in Europa. Oder nicht so viele. Oder was da sonst noch zu gesagt wird.
Und der Fall ist hier eben anders gelagert. "Cowboy Bebop" spielt nämlich nicht in einer fernen Fantasy-Vergangenheit, sondern in einem Zukunftssetting. Da zählt das Argument der "historischen Realität" eben nicht mehr.
Also, warum ist das "politisch" und was ist das Argument hier? Dass man Animefiguren unbekannter Hautfarbe (ganz unbekannt nicht, es ist niemand schwarz (obwohl, Ed könnte vielleicht...man weiß es nicht)) mit einem Asiaten, einem Schwarzen und einer Weißen besetzt, weil... ja, warum eigentlich? Das interessiert mich ganz aufrichtig.
That said: Sag mir, warum du das so empfindest und ich frag nicht weiter nach. Und ich diskutier auch nicht weiter. Wenn du das nicht sagen willst, auch gut. Ich kann dich nicht zwingen, ich kann dich nur drum bitten.
(Und ich freue mich natürlich schon über eine stärkere Repräsentation von People of Colour in Medienprodukten, bin aber auch nicht der Ansicht, dass Kunstfiguren immer grundsätzlich "on color" besetzt werden müssen... dass Kusanagi in "Ghost in the Shell" z.B. von Scarlet Johannson gespielt wurde, macht mir z.B. keine Bauchschmerzen...)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln