Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Häuser/Schlossbau im Pen-and-Paper
Gunthar:
--- Zitat von: Space Pirate Hondo am 23.11.2021 | 21:49 ---WOIN OLD hat sehr ausführliche Regeln zur Erstellung einer Burg. Ein Stat Block würde dann ungeführ so aussehen:
(Klicke zum Anzeigen/Verstecken)
--- Ende Zitat ---
Da sieht man das Bild nur, wenn man eine Antwort macht und den Link in ein neues Browserfenster postet.
bobibob bobsen:
Das neue Numenera hat das auch. Hier spielt man die Beschützer/ Gründer einer neuen Siedlung. Es gibt jede Menge Materialien und auch zig spezielle Gebäude.
Ich habe das bisher noch nicht ausprobiert, da ich die Buchhaltung mit den Materialien unschön finde.
Schalter:
--- Zitat von: bobibob bobsen am 24.11.2021 | 07:57 ---Das neue Numenera hat das auch. Hier spielt man die Beschützer/ Gründer einer neuen Siedlung. Es gibt jede Menge Materialien und auch zig spezielle Gebäude.
Ich habe das bisher noch nicht ausprobiert, da ich die Buchhaltung mit den Materialien unschön finde.
--- Ende Zitat ---
Klingt interessant. Erklär' doch mal, was ist für Dich das Problem mit der Buchhaltung..?
nobody@home:
Noch gefunden: Legends of Anglerre hat "Konstrukten" wie Armeen, Schiffen, Kriegsmaschinen, Burgen usw. ein ganzes eigenes Kapitel gewidmet, das nebenher auch "gewöhnliche" Häuser (ein normales Wohnhaus wäre hier in der Regel "mittelgroß" laut Skalenschema, mit ein paar eher rudimentären Fertigkeiten ausgestattet, und natürlich nicht beweglich) bei Bedarf gleich mit abdeckt. Da LoA ein frühes Fate-Spiel ist und das "Fate-Fraktal" schon ein Stück weit im Hinterkopf mitrumort, ist der Sinn der Übung hier primär, konkrete Regeln dafür zu liefern, wie man solche Dinger im Prinzip wie eigenständige (ggf. Kollektiv-)Charaktere modellieren und bei Bedarf auch handeln lassen kann...und ja, ein paar Absätze zum Thema Eigenbau oder -renovation durch Spielercharaktere sind auch drin, wobei dann der Schwerpunkt eben primär auf der regeltechnischen Ausstattung des Konstrukts mit Aspekten, Fertigkeiten, und Stunts bzw. der Anpassung der bereits vorhandenen Sammlung für eigene Zwecke liegt.
Rorschachhamster:
--- Zitat von: nobody@home am 23.11.2021 | 16:31 ---Natürlich ist das Barbiespiel. Der klassische D&D-SC erlebt seine Abenteuer ja auswärts, da spielt sein sorgsam eigens vom Spieler feinarchitektonisch ausgedachtes Eigenheim normalerweise gar keine Rolle -- und wenn ihn doch mal ein Abenteuer zu Hause am eigenen Kamin heimsuchen soll, dann muß er sich allermindestens auf den Erfindungsreichtum seines Herrn Kerkermeisters persönlich verlassen, denn Fertigabenteuer dürfte es zum Thema "Der Spielercharakter in seiner heimeligen Privatfestung und die fiesen NSC-Eindringlinge" eher weniger bis keine geben.
--- Ende Zitat ---
Zumindest bei BECMI sind Überfälle von Monsterhorden vorgesehen, bei AD&D sind schon die normalen Monsterbegegnungen von bis zu 300 Orks interessant, da werden die Mauern schon ganz wichtig. :)
--- Zitat ---(Nebenbei, gibt's eigentlich in irgendeinem Werk für welche D&D-Edition auch immer offizielle Richtlinien für den Bau eines eigenen SC-Dungeons? Frage für einen Freund... ;D)
--- Ende Zitat ---
Klar! AD&D hat Regeln für Grabungsgeschwindigkeit in Fels nach Art der Arbeiter (Menschen, Zwerge, Gnome?) und eh Details wie Treppen und so weiter mit GM-Kosten. ;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln