Pen & Paper - Spielsysteme > Systemübergreifende Themen
Was ist das (Fantasy-)System, mit dem ich mich als nächstes befasse
LushWoods:
LFG hat mit FAGE wirklich gar nichts zu tun. Weder regeltechnisch, noch vom Spielgefühl. LFG ist auch nicht "speziell für Hexcrawls" gedacht. Ich weiß nicht wo diese Annahmen herkommen.
Ich hätte aber einen Tipp speziell für die ich-will-irgendwie-5E-spielen-aber-mich-stören-da-so-ein-paar-Sachen-Fraktion (wie ich z.B.). Ein System das noch unbekannter als LFG ist, aber meiner Meinung nach auch mehr Beachtung verdient hätte.
Darf ich vorstellen: (Advanced) Olde Swords Reign.
https://www.drivethrurpg.com/product/373585/Advanced-Olde-Swords-Reign--BUNDLE?src=also_purchased
https://www.youtube.com/watch?v=cNKKjQuLqqk
Die wirklich gut gemachten und nicht allzu teuren Hardcover gibt's übrigens bei der bösen Amazone.
Rein technisch gesehen ein OSR/5E Hybrid, ähnlich wie LFG. Hat aber trotz der Abkürzung ("OSR") eigentlich relativ wenig mit OSR gemein, sondern ich würde das System eher als DnD5E gestreamlined und ohne diesen Zero-to-Hero & Superpowers creep beschreiben.
Das OSR kommt eigentlich nur daher weil das Powerlevel niedriger ist als bei 5E und das System keine Skills in dem Sinne benutzt.
Das Ganze ist easy mit 5E Abenteuern zu spielen. Man muss halt nur damit klarkommen das AOSR nicht über diese abartige Rassen- und Klassenschwemme verfügt, d.h. aus dem Tiefling-Red Dragonborn-Fighter/Mage/Barrista müsste dann halt u.U. etwas konventionelleres gebastelt werden, da geht keine 1 zu 1 Conversion. Aber mit 7 Rassen und 12 Klassen lässt sich etwas anfangen.
Kleines Detail das mir besonders gut gefällt: Der Rogue ist in 2 Klassen nämlich Assassin & Thief aufgeteilt. Man ist also entweder der krasse Damage-Dealer aus den Schatten ODER das bewegliche Schweizer Taschenmesser für jede Situation, nicht beides.
Ginster:
--- Zitat von: Rumpel am 6.02.2022 | 01:56 ---Du hast Recht, auf den ersten Blick ist das Paradox.
Bei mir hat das zwei Gründe: Zum einen hat 13th Age bei mir eigentlich gar nicht die Erwartung erfüllt, ein regelleichtes, erzählerisches D&D zu sein, dass ich auch mit Rollenspielunerfahrenen Leuten spielen kann - bzw. erfüllt es das in den Kämpfen nicht. Wenn man seinen Würfelwurf mit drei Spezialfertigkeiten abgleichen muss, erscheint das für alte Hasen, die ihre Charakterklasse einmal aufmerksam lesen und dann kennen, vielleicht als kein Ding - aber für Leute, die am liebsten gar nichts von den Regeln wissen wollen und es schon schwierig finden, sich die grundlegenden Angriffswurf-Regeln einzuprägen, bringt das eben nix. Und mit denen habe ich 13th Age u.A. ausprobiert, weil ich eben dachte: Das müsste doch passen.
--- Ende Zitat ---
Das ist wirklich ein Problem von 13th Age: Dass es sich als erzählerisch und regelleicht bewirbt, aber eigentlich nicht wirklich einsteigerfreundlich ist. Wenn man es mit Leuten ausprobiert, die damit nicht klar kommen, dann kann es als SL auch schnell viel werden. Ich muss dazu sagen, dass ich damals auch Spieler verloren habe, denen 13th Age "zu simpel" war.
--- Zitat von: Rumpel am 6.02.2022 | 01:56 ---Und dann kommt eben tatsächlich noch - ganz unabhänging vom geringen oder hohen Aufwand - meine Abneigung gegen Regeln hinzu, die mit der Fikton kollidieren. Wenn aber der Rogue sich wild über den Kampfplatz teleportiert und der Barde mit seiner Stimme irgendwelche krassen Schadens- oder Moraleffekte verursacht, dann kann ich mir keine Vorstellung davon machen, was da in der Fiktion gerade eigentlich ablaufen soll (außer: "ist halt Magie!"). Okay, im totalen Gonzo-Kontext kann das auch Spaß machen, aber das war es halt auch nicht, was ich mir von 13th Age versprochen hatte.
--- Ende Zitat ---
Das ist dann wiederum wahrscheinlich eine Genre- bzw. Settingfrage. Ein bisschen Wuxia ist da mit drin. In den Kernlanden z. B. würde das natürlich nicht so passen. Man könnte natürlich, wenn man unbedingt wollte, die Powers entsprechend verbieten oder anpassen, die nicht passen, aber ich denke auch, dass es dann besser ist, ein anderes Spiel zu nehmen.
Raven Nash:
--- Zitat von: LushWoods am 6.02.2022 | 08:33 ---Darf ich vorstellen: (Advanced) Olde Swords Reign.
--- Ende Zitat ---
Danke für den Tipp, werde ich mir ansehen.
EDIT: PDF mal überflogen - sieht wirklich interessant aus. Nah an der 5e, aber ohne das ganze Blingbling. Zusammen mit der DDM-Tabelle aus LFG könnte das tatsächlich sein, was ich brauche...
Allerdings muss ich hier noch für LFG ergänzen, dass es einen (3PP) Companion gibt, der Subklassen enthält, plus den Druiden (und der macht einen deutlich besseren Eindruck als der der 5e). Da ist dann für den Rogue z.B. auch Assassin und Ninja drin. ;)
Achamanian:
--- Zitat von: LushWoods am 6.02.2022 | 08:33 ---LFG hat mit FAGE wirklich gar nichts zu tun. Weder regeltechnisch, noch vom Spielgefühl. LFG ist auch nicht "speziell für Hexcrawls" gedacht. Ich weiß nicht wo diese Annahmen herkommen.
--- Ende Zitat ---
Was die Ähnlichkeit angeht, habe ich die vom Lesen bezüglich einiger obeflächlicher Elemente so empfunden, z.B.:
Beides sind mehr oder weniger D&D-Derivate
Skillproben sind Attributsproben bzw. Attributsgekoppelt
Beides Systeme, bei denen die HP-Basis erst mal erhöhlt ist, dafür aber wohl auch etwas mehr Schaden gemacht wird.
Das Exploit-System wirkt auf mich wie ein weniger formalisiertes Stunt-System.
Insgesamt ähnlich D&D5, aber Klassen- und Fähigkeitsmäßig stärker eingedampft.
Und: Fantasy AGE schreibt zwar nicht "Low Fantasy" drauf, aber in bezug aufs Magiesystem ist es in meinen Augen zumindest gegenüber klassischen D&Ds schon ziemlich Low Fantasy.
Und letztendlich scheint mir die Komplexität ähnlich.
Sind aber wie gesagt oberflächliche Eindrucke vom Lesen, gespielt habe ich nur Fantasy AGE - vielleicht spielt sich LFG in der Praxis auch völlig anders.
Raven Nash:
--- Zitat --- LFG ist auch nicht "speziell für Hexcrawls" gedacht. Ich weiß nicht wo diese Annahmen herkommen.
--- Ende Zitat ---
Reddit - also bei mir. Offenbar sind die Fans von Hexcrawls von LFG besonders angetan. Ich selber hasse Zufallstabellen (einer meiner Spieler war aber massiv begeistert von der DDM-Tabelle).
Ein weiteres Problem mit 13thAge war, dass es sich auch schon auf niedrigen Levels anfühlt wie ein Superhelden-RPG. Während man bei 5e ab Level 5 so langsam das Gefühl hat, mehr zu sein als der Schütze Arsch der Volksarmee, reißt man bei 13A im Prinzip schon von Level 1 an eben jenem den A auf.
Man hat halt 20 Level halbiert und das eingedampft. Wie man damit wirklich lange Kampagnen spielen soll, erschließt sich mir nicht (und kurze spiel ich keine).
Mein Gefühl war, dass 13A auf "Action, Action, Action" getrimmt ist - und während ich mir das im Film gerne gebe, ist mir das beim RP einfach zu eintönig.
Im Moment denke, ich dass AOSR ergänzt um einige Sachen aus LFG das ergeben könnte, was ich will.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln