Medien & Phantastik > Sehen
Dungeons & Dragons - die TV Serie
Raven Nash:
Mal davon ab, dass man sich bei einer D&D-Serie wohl auch keine tief-emotionale, dramaturgisch herausragende Adaption erwarten sollte. Und das ist gut so. Ich erwarte eine Fantasy-Action Serie - und wenn sie optisch auf dem Niveau von The Witcher liegt, passt das schon.
caranfang:
Man hat zwar mehr Freiheit als bei einer Literaturverfilmung, aber es besteht auch die Gefahr, dass die Fans die Serie ablehnen, wenn man zu frei mit dem Quellenmaterial umspringt.
Ludovico:
--- Zitat von: Rhylthar am 15.02.2022 | 18:54 ---Abgesehen davon ist Dodgeball ganz großes Kino!
--- Ende Zitat ---
+1
Waldviech:
--- Zitat ---Und die Zeichentrick-Serie der 1980er hatte ja nicht wirklich viel mit D&D zu tun.
--- Ende Zitat ---
Naja, das würde ich relativ sehen. Man hat sich damals halt auf andere Aspekte konzentriert als die auf die man sich heute konzentrieren würde. In gewissem Sinne war die Zeichentrickserie insofern schon "sehr" D&D als das man das Spielprinzip , dieses "Du übernimmst jetzt die Rolle des [Charakterklasse hier einsetzen] und musst Heldentaten in einer Fantasywelt vollbringen" vergleichsweise konsequent durchgezogen hat. Was es natürlich nicht war, war die Präsentation einer konsistenten Fantasywelt mit Charakteren, die auch aus dieser Welt stammen - außerdem unterlag die 1980er-Serie als Samstagsvormittags-Cartoon natürlich sämtlichen Beschränkungen, denen Samstagsvormittagscartoons in den 1980ern eben unterlagen.
--- Zitat ---Man hat zwar mehr Freiheit als bei einer Literaturverfilmung, aber es besteht auch die Gefahr, dass die Fans die Serie ablehnen, wenn man zu frei mit dem Quellenmaterial umspringt.
--- Ende Zitat ---
Wohl richtig - wobei sie da schon SEHR frei mit dem Quellenmaterial umgehen müssten, da D&D ja durchaus einiges an Flexibilität erlaubt. Soweit ich das sehe ist es ja erst einmal nur eine D&D-Serie und es ist unklar, ob es auch eine Forgotten-Realms-, Eberron-, Dragonlance o.ä. werden wird, bei denen man in Sachen Quellenmaterial viel falsch machen könnte.
Wenn sie schlau sind, spielt das Ganze in einer eigenen Kampagnenwelt und wenn es dann Abweichungen zum "normalen" D&D gibt, werden die mit "das sind Besonderheiten der neuen Kampagnenwelt" wegerklärt. Idealerweise im Quellenband zur Serie, den Wizards dann natürlich mit viel Trara rausbringt, wenn die Serie auch nur halbwegs erfolgreich ist. Das Szenario halte ich nicht für unwahrscheinlich.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: caranfang am 16.02.2022 | 09:07 ---Man hat zwar mehr Freiheit als bei einer Literaturverfilmung, aber es besteht auch die Gefahr, dass die Fans die Serie ablehnen, wenn man zu frei mit dem Quellenmaterial umspringt.
--- Ende Zitat ---
Wobei du bei einer adaption von DnD mMn das Problem hast das es eigentlich nicht wirklich als DnD erkennbar ist wenn man nicht eines der etablierten Settings als Grundlage nimmt.
Ansonsten hast du halt nur relativ generische Fantasy.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln