Medien & Phantastik > Sehen
Dungeons & Dragons - die TV Serie
Zanji123:
--- Zitat von: tartex am 16.02.2022 | 13:19 ---Würdest du die Ultima-Computerspiele-Serie auch so zusammenfassen?
Da geht doch einiges mehr mit Isekai.
--- Ende Zitat ---
jetzt kommen also die "oh wir graben ein Spiel aus den 80ern aus um meinen Standpunkt zu beweisen" Argumente :-) aber ja auch der Avatar hängt ja zuhause am TV und hat das Pin Up Girl Poster bei sich im Zimmer
nochmal: die Serie würde dann auch von Leuten geguckt werden die (du wirst es nicht glauben) vorher NIX von Ultima gehört haben....und durch Twitch und co an das Thema rangekommen sind. Diese Generation kennt eher Isekai Mangas / Animes als Ultima aus den 80ern
Daher.... fände ich eine Idee das es entweder ne reine Fantasy Serie mit klaren Bezügen zu FR/Eberron/Whatever ist oder eine "Teils Teils" aktion d.h. du siehst in Folge 1 und jeweils im Intro die Leute zusammenkommen und dann D&D spielen (und dann kommt der switch)
nobody@home:
Eh. Die "Haha, das ist doch bloß X!"-Meute kann man sowieso nie zufriedenstellen, weil die ihre Befriedigung gerade aus der Häme ziehen und sich auch immer irgendeinen Grund dafür herbeihandwedeln können werden. Auf ausgerechnet die besondere Rücksicht nehmen zu wollen, wäre also kontraproduktiv.
Gotham Rundschau:
Das "spearhead" deutet ja an, dass es nicht nur eine Serie werden soll, sondern mehrere.
D&D mit seinem Multiversum an Kampagnenwelten bietet da reichlich Stoff. Meine Sorge ist eher, dass das Ganze vie zu überambitioniert ist. Wichtig sind vor allem gute Drehbuch-Autoren, die a)den Stoff verstehen und b)ihn so adaptieren, dass es im Idealfall nicht nur Fan-Service ist, sondern auch Dritte anspricht. Das heißt gute Stories und vor allem gute Charaktere, die die Nicht-D&D-Spieler/Nicht-Rollenspieler auch mitnehmen und nicht überfordern. Wenn natürlich die Party gleich aus Tieflingen, Aasimaren, Gith, Drow, Goliaths etc. besteht, könnte das ggf. vielen zu schräg werden. Auf der anderen Seite lockt ein Generic-Fantasy-Kitchen-Sink auch keinen hinter dem Ofen hervor, dafür gibt es schon zu viel auf dem Markt...
Bin echt zwiegespalten, ob D&D nicht dort am besten funktioniert, wo es als Urvater den Standard gesetzt hat: in Spielen!
Runenstahl:
--- Zitat von: Gotham Rundschau am 16.02.2022 | 13:36 ---Bin echt zwiegespalten, ob D&D nicht dort am besten funktioniert, wo es als Urvater den Standard gesetzt hat: in Spielen!
--- Ende Zitat ---
Keine Ahnung wie gut sich die Vox Machina Serie schlägt. Mir scheint das sie gut ankommt, habe aber keine Daten dazu. Insofern denke ich mal, ja eine D&D Real-Serie kann auch funktionieren.
Waldviech:
--- Zitat ---nochmal: die Serie würde dann auch von Leuten geguckt werden die (du wirst es nicht glauben) vorher NIX von Ultima gehört haben....und durch Twitch und co an das Thema rangekommen sind. Diese Generation kennt eher Isekai Mangas / Animes als Ultima aus den 80ern
--- Ende Zitat ---
Stimmt schon, aber das ändert ja nichts daran, dass man aus dem Isekai-Prinzip durchaus mehr machen kann als "Happy-Slappy". Es wird sich ja niemand denken "Oh Gott, die Youngsters kennen das Grundprinzip nur aus Animes der schlicht gestrickteren Sorte - deswegen dürfen wir da jetzt keine anspruchsvollere Handlung mit machen und müssen haufenweise halbnackte weibliche Teenager mit dicken Hupen einbauen!" ~;D
Edit: Also...nicht, dass es früher nicht auch anspruchsloses Isekai-Zeugs gegeben hätte. Es war nur anders anspruchslos. ~;D
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln