Medien & Phantastik > Sehen
Dungeons & Dragons - die TV Serie
nobody@home:
--- Zitat von: Waldviech am 16.02.2022 | 14:02 ---Es wird sich ja niemand denken "Oh Gott, die Youngsters kennen das Grundprinzip nur aus Animes der schlicht gestrickteren Sorte - deswegen dürfen wir da jetzt keine anspruchsvollere Handlung mit machen und müssen haufenweise halbnackte weibliche Teenager mit dicken Hupen einbauen!" ~;D
--- Ende Zitat ---
Na ja, "niemand" mag etwas zu optimistisch sein. Es soll ja gerade in den amerikanischen TV-Netzwerken schon immer genügend Leute im Management geben, die alle Zuschauer für grundsätzlich doof wie Bohnenstroh halten und sie deswegen mit Schielen auf die allmächtige Einschaltquote auch bloß kein noch so klitzekleines bißchen intellektuell überfordern wollen. :P
Daß von da drüben trotzdem auch mal Anspruchsvolleres über den großen Teich schwappt, deutet zum Glück an, daß auch die nicht immer ihren Willen kriegen -- und in der Hinsicht kann ich eigentlich jeder neuen Serie nur das Beste wünschen.
Alexandro:
--- Zitat von: Waldviech am 16.02.2022 | 14:02 ---Es wird sich ja niemand denken "Oh Gott, die Youngsters kennen das Grundprinzip nur aus Animes der schlicht gestrickteren Sorte - deswegen dürfen wir da jetzt keine anspruchsvollere Handlung mit machen und müssen haufenweise halbnackte weibliche Teenager mit dicken Hupen einbauen!" ~;D
--- Ende Zitat ---
Zum einem tust du damit dem Isekai-Genre (zu dem auch Sachen wie "Ascension of a Bookworm" oder "The Saints magic power..." gehören, wo es absolut nicht in diese Richtung geht), zum anderen ist "Leute aus unserer Welt werden in Fantasywelt transportiert" bei weitem nichts, was nur in aus Japan stammenden Geschichten vorkommt (alleine in den letzten Jahren gab es einen ganzen Haufen amerikanischer Animationsserien mit diesem Thema).
Interessant wäre, wenn man denn das Weltenwechsel-Konzept (wie in der 80er-Serie) durchzieht, ob die Charaktere beim Spielen von D&D in die Fantasywelt befördert werden (das fand ich bei der alten Serie immer etwas komisch, dass das Rollenspiel überhaupt keine Rolle spielt und es ein "Vergnügungspark" ist, aber wahrscheinlich wollten sie die Vorwürfe des "Realitätsverlustes" vermeiden).
Waldviech:
--- Zitat ---Zum einem tust du damit dem Isekai-Genre (zu dem auch Sachen wie "Ascension of a Bookworm" oder "The Saints magic power..." gehören, wo es absolut nicht in diese Richtung geht), zum anderen ist "Leute aus unserer Welt werden in Fantasywelt transportiert" bei weitem nichts, was nur in aus Japan stammenden Geschichten vorkommt (alleine in den letzten Jahren gab es einen ganzen Haufen amerikanischer Animationsserien mit diesem Thema)
--- Ende Zitat ---
Ersteres ist mir völlig klar, auf zweiteres habe ich ein paar Posts zuvor selber hingewiesen ;). Man darf ja auch mal humoristisch überziehen, nech? ;) :P
--- Zitat ---(das fand ich bei der alten Serie immer etwas komisch, dass das Rollenspiel überhaupt keine Rolle spielt und es ein "Vergnügungspark" ist, aber wahrscheinlich wollten sie die Vorwürfe des "Realitätsverlustes" vermeiden).
--- Ende Zitat ---
Ich schätze, das dürfte zum Teil mit der ganzen unseligen D&D-Kontroverse zu tun haben. Ausgerechnet da das Spiel selber nicht zu erwähnen, macht zwar keinerlei Sinn, aber während der Satanic Panic Vernunft zu erwarten wär wahrscheinlich zu viel.
Jiba:
Und man muss außerdem sagen: Sogar die Sachen, die in japanischen Anime unter das Label "Isekai" fallen würden, sind nicht unbedingt anspruchslos oder stark auf eine männliche Zielgruppe hin sexualisiert.
"Inuyasha" ist nichts anderes als Isekai mit einer starken weiblichen Hauptfigur.
Zanji123:
naja im englisch original sagt der "Herr der Verliese" sogar Dungeons and Dragons.... daher glaube ich jetzt nicht das die Serie damals wegen "D&D" probleme hatte :D eher wegen der "Gewalt"
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln