Medien & Phantastik > Sehen
Dungeons & Dragons - die TV Serie
tartex:
--- Zitat von: Sosthenes am 17.02.2022 | 17:40 ---Hat Hasbro nicht WotC '99 gekauft, d.h. vor allen bisherigen Filmen?
--- Ende Zitat ---
1999 oder selbst 2005 gab es aber noch nicht das kontemporäre Mega-Franchise-Kino.
Da sind gerade die Star-Wars-Prequels langsam abgesoffen.
caranfang:
Der Plan von WotC war doch anfang der 2000er D&D so bekannt wie Kinofilme oder Serien zu machen. Damals wurde das Fantasy-Genre im Kino gerade wieder belebt. Die Zeit war aber noch nicht wirklich reif dafür. Deshalb gab es nur einen schlechten Kino-Film und zwei etwas bessere DVD-Filme.
Egal was man von Disney hält, in Sachen Marvel und großes Franchise-Kino haben sie alles richtig gemacht.
Flamebeard:
Forgotten Realms, Dragonlance, Eberron oder Ravenloft dürften echt wie wahrscheinlichsten Kandidaten für eine Serie sein.
Forgotten Realms, weil's eher klassische High Fantasy in einem Setting mit vielen Quellen ist, aus denen man schöpfen kann. Viele Chancen, aber auch viele Fußangeln.
Dragonlance, weil's da eine Setting-abhängige solide Fanbase gibt. Aber durch den Rechtsstreit vor kurzem auch viele Spannungen.
Eberron, weil's Magitech und Steampunk ist. Damit holt man viele Demographie-Gruppen ab, die nicht unbedingt etwas mit D&D zu tun haben.
Ravenloft, weil's klassische Horror-Fantasy ist. Auch hier gibt es Demographie-Gruppen, die man aktivieren kann, ohne dass diese Überschneidungen mit P&P-Rollenspiel haben müssen.
Oder sie machen es so wie mit den Filmen: Generisches Fantasy-Setting und beliebige Story, garniert mit (größtenteils) durchschnittlichen Schauspielern.
caranfang:
--- Zitat von: Flamebeard am 17.02.2022 | 17:51 ---Oder sie machen es so wie mit den Filmen: Generisches Fantasy-Setting und beliebige Story, garniert mit (größtenteils) durchschnittlichen Schauspielern.
--- Ende Zitat ---
Etwas, was selbst bei Computerspiel-Verfilmungen mit besseren Schauspielern regelmäßig schief geht. Hauptsächlich deshalb, weil das Verantwortliche Team (Produzenten, Regisseure, Drehbuchschreiber) von der Materie keien Ahnung haben und daher viel zu frei damit umgehen.
nobody@home:
--- Zitat von: Flamebeard am 17.02.2022 | 17:51 ---Dragonlance, weil's da eine Setting-abhängige solide Fanbase gibt. Aber durch den Rechtsstreit vor kurzem auch viele Spannungen.
--- Ende Zitat ---
Bei Dragonlance habe ich so meine Zweifel. Ein Setting mit gleich drei verschiedenen Comedic-Relief-Rassen, die jeweils ihre ganz spezifische geistige Behinderung zur Belustigung des Publikums mitbringen...das konnte man in den in mancherlei Hinsicht noch erstaunlich unsensiblen Achtzigern vielleicht noch verkaufen, aber heutzutage? :think: (Und natürlich sind die Plots auf Krynn auch eher episch und werden mehr oder weniger direkt von den Göttern selbst angetrieben; das kann man auch mal machen, so "richtig D&D-typisch" ist es aber eher nicht.)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln