Pen & Paper - Rollenspiel > Werkstatt
klatschi malt Puppen und baut 3d Gelände
klatschi:
--- Zitat von: Megavolt am 20.07.2023 | 19:31 ---Alter, deine Bastelprodukte sind UNGLAUBLICH gut!
--- Ende Zitat ---
Ui, vielen lieben Dank für das Lob! Freut mich sehr, dass es gefällt - für mich ist es jedenfalls gerade eine sehr erfüllende, wenn auch leider zu seltene, Ergänzung zum Online-Zocken.
Aktuell stehen übrigens wieder ein paar weitere Untote auf dem Tisch.
Goladir:
Wow! Ich bin begeistert. Sehr schöner Thread.
:headbang:
Würdest du mal ein bisschen näher auf deine Unterlagen eingehen?
Die sind aus Magnetfolie und darauf sind die Dungeon Tiles (Bodenplatten) geklebt? Welcher Werkstoff? Oder wie oder was?
Danke dir!
klatschi:
--- Zitat von: Goladir am 21.07.2023 | 09:37 ---Wow! Ich bin begeistert. Sehr schöner Thread.
:headbang:
Würdest du mal ein bisschen näher auf deine Unterlagen eingehen?
Die sind aus Magnetfolie und darauf sind die Dungeon Tiles (Bodenplatten) geklebt? Welcher Werkstoff? Oder wie oder was?
Danke dir!
--- Ende Zitat ---
Ui, danke auch dir für das Lob!
Also die Dungeon Tiles selbst sind Stahlplatten, die mit dünnen (1-2mm) Styrodurfliesen beklebt sind. Das hat den Vorteil, dass sie sich nicht wölben, dass sie sehr stabil sind und magnetisch. Was ich durch Trial and Error rausgefunden habe: Wenn das Styrodur drauf zu dick ist, funktioniert die Idee mit den Magneten auch nicht mehr so, aber 1-2 mm klappen gut.
So guckt das dann im Rohzustand aus:
So ganz zufrieden bin ich mit dem System aber noch nicht. Es hat schon Vorteile (Variabilität, wenig Stauraum, nur wenig Bedarf an Magneten), aber auch Nachteile (manchmal etwas flimsy, weil die Magnete nur bei den seitlichen Stabilisierungssäulen sind, an denen reibt sich auch ständig die Farbe ab, wenn man die Wände an- und abklipst). Eventuell werde ich also unten in den Wänden noch längere und dünnere Stabmagnete versenken. Pareto sagt mir aber, dass ich mir da nicht zu viel Kopf machen sollte...
Der große Vorteil wird dann kommen, wenn ich mit diesem Set an Wänden durch bin und ein zweites Set - beispielsweise Zwergenwände und Türen - mache. Da zeigt sich dann, wie Variabel ich bei wenig Platzbedarf die verschiedenen Settings bedienen kann.
Und dann habe ich noch dünne Sperrholzplatten in 60*60, auf die ich Magnetfolie geklebt habe. Darauf lege ich dann entweder Mousepad-Matten als Untergrund oder eben die Dungeon Tiles. Vorteil bei den Dungeon Tiles: Die halten halt Bombe auf der Magnetfolie. Die Mousepad-Sachen nicht so, aber ist jetzt auch nicht tragisch.
Die dienen dazu, dass ich die Szenerie aufstellen kann, bevor es losgeht und dann nur kurz weggehen und holen muss. Nebenbei während des Spiel "schnell" einen Tisch zusammenbauen, würde zuviel Zeit kosten und die Stimmung in den Keller drücken.
JollyOrc:
--- Zitat von: klatschi am 21.07.2023 | 10:35 ---Die dienen dazu, dass ich die Szenerie aufstellen kann, bevor es losgeht und dann nur kurz weggehen und holen muss. Nebenbei während des Spiel "schnell" einen Tisch zusammenbauen, würde zuviel Zeit kosten und die Stimmung in den Keller drücken.
--- Ende Zitat ---
ich hab mir dafür ja, inspiriert von diesem Wyloch Video, eine Staging-Box gebaut:
Außen:
Innen:
Jede "Schublade" ist ein Raum. Da greife ich dann rein und kann den schnell aufbauen. Das geht recht fix, unterbricht den Flow nicht, gleichzeitig gibt es halt zumindest ein wenig "Fog of war" :)
klatschi:
--- Zitat von: JollyOrc am 21.07.2023 | 11:27 ---ich hab mir dafür ja, inspiriert von diesem Wyloch Video, eine Staging-Box gebaut:
Außen:
Innen:
Jede "Schublade" ist ein Raum. Da greife ich dann rein und kann den schnell aufbauen. Das geht recht fix, unterbricht den Flow nicht, gleichzeitig gibt es halt zumindest ein wenig "Fog of war" :)
--- Ende Zitat ---
Upps, das ist etwas untergegangen
Finde ich super und sehr praktisch, gerade wenn man die Räume peu a peu erweitert! Evtl. werde ich das mal übernehmen!
ansonsten habe ich an den Untoten weitergemalt, da ist gestern der vorerst letzte Schwung fertig geworden.
Die kommen jetzt dann noch auf die durchsichtigen Bases und ab dafür. Sobald ich Urlaub und einfach mal ein bisschen mehr Zeit habe, werde ich ein schönes Diorama aufbauen und gescheite Fotos von allen machen .
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln