Pen & Paper - Rollenspiel > Pen & Paper - Rollenspiel- & Weltenbau

Systembedingte Spaßgrenzen

<< < (5/8) > >>

Maarzan:

--- Zitat von: duderino am  3.07.2022 | 21:12 ---Ich weiß nicht, wie ich diese Diskussion führen soll, wenn wir hier um Wahrheiten herumtänzeln. Aber okay, dann ohne Gedankenexperiment:

Kannst du dir vorstellen, dass es viele Spieler gibt, die Spaß an DnD haben?

--- Ende Zitat ---

Sicher: sich eine Figur zusammenwürfeln, in einen Dungeon hinunter zu klettern und Monster zu plätten und zu plündern hat sicher Spaß gemacht.
Aber es hat halt nicht allen bzw. allen dauerhaft und alleine Spaß gemacht, also haben ein Haufen Leute begonnen erst für sich und teils auch als Autoren (teils immer noch unter dem Label D&D) dann daran rum zu schrauben.
Den Zusammenhang zu deiner magischen Regelnichtbenutzung sehe ich hingegen nicht.

ArneBab:

--- Zitat von: duderino am  3.07.2022 | 20:22 ---Ich habe in einige der Regelwerke mehrmals reingelesen. Es wird mir oft empfohlen, und ich verstehe warum. Die Regeln selbst begeistern mich immer nur so mittel. Aber ich denke mir dann immer: Ich sollte es mal probiespielen. Leider steht mein Freundeskreis so garnicht drauf, weshalb ich nie die Gelegenheit dazu hatte. Vielleicht sollte ich das mal forcieren.

--- Ende Zitat ---
Vielleicht findest du ja eine Gurps-Umsetzung zu einer Welt, die sie immer mal spielen wollten.

--- Zitat ---Sowohl alsauch. Also Beispiel DSA: Du kannst 10.000 AP in Nahkampf investieren, und wirst immernoch interessante Herausforderungen finden, Möglichkeiten haben dich anhand deiner Fertigkeiten für bestimmte Risiken zu entscheiden, dich mit anderen Kämpfern sinnvoll koordinieren können etc. Also du kannst deine Kampfkompetenz im Spiel auf eine ausreichend gut repräsentierte Art ausleben, ohne es nur auf "denk dir eine bunte FLAVOR-ONLY-Beschreibung aus" zu reduzieren.
Gleiches gilt für Hacking in Shadowrun, eingeschränkt auch für Magie in Sawo, oder für die Königreich-Verwaltungs-Talente in ASoIaF. Ich denke man kann sogar sagen, dass es in BitD für Schleichen gilt..

--- Ende Zitat ---
Das kann ich, glaube ich, nachvollziehen. In meinem eigenen System gibt es extra Ein-Wurf-Regeln für Kämpfe: eine Entscheidung, ein Wurf, dann ist klar, wer gewonnen hat und wie deutlich. Wir mögen aber größtenteils Kämpfe und spielen fast immer mit den Fokusregeln, durch die jede Aktion beschrieben und ausgespielt wird.

Die Fokusregeln sind das normale Detaillierte System plus ein paar zusätzliche Kampfspezifische Regeln wie Waffenschaden u.ä.

Solche spezifischen Regeln für andere Aktionen zu haben würde sie vermutlich gamistisch spannender machen. Z.B. könnte für Überreden die Kleidung eine Rolle spielen (so dass es sich lohnt, erst mit jemandem aus dem späteren Publikum zu reden, um herauszufinden, worauf sie reagieren).

Zanji123:
Bitte wo kann ich mit DSA keinen Strategen erstellen?? Es gibt extra ein verdammtes Talent dafür nennt sich "Kriegskunst" gibt im "regulären" Kampf sogar boni wenn andere deine Anweisungen verstehen (sprich ebenfalls Ahnung von Kriegskunst haben) afaik kann man auch Spezialisierungen in Kriegskunst haben (Reiterkampf usw. Hier müsste ich aber nochmal in die Regeln gucken). Dies ist eigentlich das Talent der adeligen Krieger.

Das Problem ist nur: Wenn ich einen hochgradigen Strategen spielen will der in Massenschlachten seine Einheiten befehlen kann und bei der Schlacht um XXX mitmacht. Bin ich halt etwas eingeschränkt was meine Gruppe betrifft.

In einem "normalen" Abenteuer bringt mir das halt wenig das ich wüsste "hey wenn der Bogenschützen Trupp jetzt feuert und die Kavallerie von links reinprescht, dann...." außer man spielt permanent Massenschlachten.

ODER ein sehr spezialisierter Trupp aka "Eingreifstruppe" die alle hohe werte in Kriegskunst haben aber das währe imho hochspeziell.

Also da ist dann eher meine Frage: Was für Abenteuer würde ein hochranginger Militärstratege erleben ... außer Krieg ??

nobody@home:

--- Zitat von: Zanji123 am  4.07.2022 | 09:26 ---Also da ist dann eher meine Frage: Was für Abenteuer würde ein hochranginger Militärstratege erleben ... außer Krieg ??
--- Ende Zitat ---

Oh, erleben könnte der noch immer alles Mögliche. Und viele Gruppen von "Abenteurern" agieren ja zumindest zeitweise eh schon quasi als eine Art von Kommandoteam, insofern sollte also auch seine militärische Ausbildung nicht völlig vergeudet sein. Aber, ja, wenn der seine Stärke ausdrücklich als Kommandeur größerer Formationen ausspielen können soll, dann muß ab und zu auch mal eben ein Trupp von NSC her, der auch bereit ist, ihm zu folgen -- ob das nun schon direkt "im Krieg" ist oder "nur" als Ausnahme für diese eine besondere Situation ("Ich brauche zwei Dutzend tapfere Soldaten, um die Siedler vor den Wilden zu retten!"), ist kontextabhängig.

ArneBab:

--- Zitat von: Zanji123 am  4.07.2022 | 09:26 ---Bitte wo kann ich mit DSA keinen Strategen erstellen?? Es gibt extra ein verdammtes Talent dafür nennt sich "Kriegskunst" gibt im "regulären" Kampf sogar boni wenn andere deine Anweisungen verstehen (sprich ebenfalls Ahnung von Kriegskunst haben) afaik kann man auch Spezialisierungen in Kriegskunst haben (Reiterkampf usw. Hier müsste ich aber nochmal in die Regeln gucken). Dies ist eigentlich das Talent der adeligen Krieger.

--- Ende Zitat ---
Vielleicht ist das auch einfach ein Fall von „ja, DSA macht schon viele Sachen richtig, nur sind die oft schwer zu finden“?

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln