Pen & Paper - Spielsysteme > Weitere Pen & Paper Systeme

Dragonbane / Drakar och Demoner (Free League)

<< < (43/104) > >>

Fezzik:
Das witzige ist doch das Drakkar och Demoner Retro von 2016 doch schon so ne Art bereinigte Version ist. Ist halt noch W100 System. Habs hier im Schrank, mir gefällts gut und das Artwork da ist auch schon von Egerkrans, wie bei Dragonbane

sma:
Das erklärte Ziel war schon, eine neu gedachte Version eines einfachen Rollenspiels unter dem altbekannten Namen herauszubringen und nicht eine Neuauflage einer der alten Versionen (von denen es ja je nach Zählung 1-8 gibt). Die Retro-Box mit einem Nachdruck der ersten Ausgabe konnte man als Schwede ja schon 2016 von Riotminds bekommen.

Das Dilemma meiner Meinung nach war, dass sie sich sehr stark an D&D orientierten wollten, um so attraktiv für ein größeres Publikum zu sein, während DoD traditionell ja aus der BRP-Ecke kommt und meines Wissens schon immer fertigkeitsbasiert und nicht klassenbasiert war.

Daher war insbesondere die Entscheidung, nur neun Fertigkeiten (plus eine unverhältnismäßig große Menge an Waffenfertigkeiten), die sich alle mehr oder weniger um den Dungeoncrawl drehten, zu haben, bei den Schweden äußerst unbeliebt und daher ging man dann doch auf 20 (plus die Waffenfertigkeiten) hoch, was ja vergleichbar mit anderen FL-Systemen ist und immer noch deutlich weniger als klassische BRP-Systeme (ich schau auf dich, Call of Cthulhu) es haben und in etwa die Anzahl ist, wie DoD 1 es hatte und moderne Nachbauten anderer Verlage (Järn und Hjältarnas Tid es haben.

Außerdem gab es die Kritik, dass die Talente zu wenige und zu unausgegoren (und ausgewogen) wären, worauf als Reparaturmaßnahme aufgehoben wurde, dass bestimmte Berufe nur bestimmte Talente haben dürfen. Nun gibt es Berufe eigentlich nur noch, weil man die schicken Bilder hatte. Das ist IMHO unglücklich gelaufen.

Sgirra:

--- Zitat von: Raven Nash am 26.07.2023 | 07:38 ---Meine Box ist gestern auch gekommen. Ich werd's mal durchblättern - spielen wohl nie. Die tollen Ansätze der ersten Versionen haben die Altfans gründlich kaputt gemacht.

--- Ende Zitat ---
Das Gute ist ja, dass ich die alten Versionen noch auf der Festplatte habe und es nahezu keinen Aufwand braucht, um die entscheidenen Dinge wieder zu übernehmen – zum Beispiel eine reduzierte Skill-Liste (das verzeihe ich den Altfans auch nur schwerlich) und dass es alle fünf Sessions oder Abenteuer eine neue Heroic Ability gibt. Wenn man genau hinschaut, hat sich bei der Profession wenig zwischen der ersten Beta und der finalen Version geändert – der Unterschied ist, dass die "klassenbezogene" Heroic Ability zu Spielbeginn im Kapitel zu Heroic Abilities beschrieben wird und nicht mehr in einem Kasten auf der Seite mit der Profession. (Gut, und die Skills wurden angepasst, weil es mehr gibt.) Geschenkt!

Ich werde Dragonbane für einen neuen Anlauf auf Humblewood benutzen und freue mich schon drauf. Von den viel zu vielen Skills abgesehen bedient es auf vielen Ebenen meinen Sweet Spot.

Raven Nash:
Die Abenteuer sind ja auch recht eigen, mit den Karten.
Ich bin eben enttäuscht. Was gut anfing entwickelte sich zu einem halbgaren Retro-Klon, aus dem deutlich mehr hätte werden können, wenn man nicht auf die Stimmen aus dem Altenheim gehört hätte.

Na ja, steht die Box halt so lange rum, bis mal wieder das Ausmisten ansteht...

caranfang:
Sorry, aber bist Du da nicht ziemlich unfair? Ohne die "Stimmen aus dem Altenheim" wäre diese Version nicht finanziert worden! Ohne die "Stimmen aus dem Altenheim" wäre man vielleicht ein Regelwerk entwickelt, für das es in Schweden keinen Markt gibt. Mann, wir haben es schon öfters erlebt, dass Rollenspiele am Markt vorbei weiterentwickelt wurden. Siehe z.B. Traveller: The New Era oder D&D 4e, um die beiden bekanntesten Beispiele zu nennen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln