Medien & Phantastik > Lesen
Welche Batman Stories nach Rat der Eulen?
Alexandro:
Guter Zeitpunkt um auszusteigen. Danach kam "Nacht der Eulen" (aka Eyes Wide Shut mit langweiligen Zombies), die sehr konstruierten Joker-Stories und noch ein paar andere lahme Geschichten, welche Batman für eine Weile eher meh gemacht haben (zuletzt die Gimmickifizierung mit den albernen Batman-Varianten, sehr 90er-Cringe).
Habe allerdings recht gerne die neue Catwoman-Serie (post-Trennung von Bruce) von Joelle Jones gelesen, die kann qualitativ durchaus mit dem Brubaker-Run mithalten.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Alexandro am 28.08.2022 | 23:43 ---Habe allerdings recht gerne die neue Catwoman-Serie (post-Trennung von Bruce) von Joelle Jones gelesen, die kann qualitativ durchaus mit dem Brubaker-Run mithalten.
--- Ende Zitat ---
Da fand ich den Run von Ram V danach weit besser, Jones ist eine gute Zeichnerin aber als Autorin reißt sie mich nicht vom Hocker.
Wobei Jones Run war immer noch weit besser der Ann Nocenti New52 Run oder jetzige von Tini Howard....
Harry Du Bois:
Hast du Stadt der Eulen auch gelesen? Wenn nicht wäre das Pflicht nach Rat der Eulen. Der Rat ist sicher schon das Highlight von Scott Snyders Run. ich persönlich mochte daraus noch Superschwer und Die Rückkehr. Batman - Der letzte Ritter auf Erden ist eigentlich ein für sich stehender Comic, kann aber (und ist auch von Scott Snyder so konzipiert) als der Epilog zu Snyder The New 52 Run gelesen werden. Fand ich persönlich recht unterhaltsam. Wenn man den Snyder Run etwas weiter verfolgt hat, ist es auch ein interessantes Send Off.
An Tom Kings Run scheiden sich die Geister. Ich persönlich mochte ihn, aber man hat ihn dann durch James Tynion IV ersetzt. Seinen Run erzählte Tom King allerdings in einer eigenen Batman/Catwoman MiniReihe zuende und die kann ich sehr empfehlen.
Tom King - Batman/Catwoman
Sean Murphy - Batman - Der Weiße Ritter (und alles was damit zusammenhängt, also auch Fluch der Weiße Ritter, Der Weiße Ritter präsentiert: Harley Quinn und wenn es dann nach Deutschland kommt: Beyond The White Knight)
Batman Die Maske im Spiegel würde ich noch empfehlen, ist alleinstehend und in einem Band abgeschlossen.
Ein Dämon auf Abwegen:
--- Zitat von: Harry Du Bois am 29.08.2022 | 10:52 ---An Tom Kings Run scheiden sich die Geister. Ich persönlich mochte ihn, aber man hat ihn dann durch James Tynion IV ersetzt. Seinen Run erzählte Tom King allerdings in einer eigenen Batman/Catwoman MiniReihe zuende und die kann ich sehr empfehlen.
--- Ende Zitat ---
Ist mir ehrlich gesagt immer noch schleierhaft was Leute an dem Run gut finden, ok die Zeicher sind alle Top aber die stories sind einfach furchtbar.
Harry Du Bois:
--- Zitat von: Ein Dämon auf Abwegen am 29.08.2022 | 12:06 ---Ist mir ehrlich gesagt immer noch schleierhaft was Leute an dem Run gut finden, ok die Zeicher sind alle Top aber die stories sind einfach furchtbar.
--- Ende Zitat ---
Finde diese Art des Austausch vollkommen unnötig. Ich kann dasselbe umgekehrt sagen, aber es wäre ein reiner Austausch an Hand persönlichen Geschmacks.
Die Qualitäten, die ich bei Tom King sehe, sind ein großes Verständnis für Figuren und eine Schreibe, die sich an deren komplexen Gefühlsleben abarbeitet bzw entlanghangelt. Ist arschlangsam gepaced, aber das ist z.B ein Problem welches Batman/Catwoman abgeht. Im Gegensatz zu Tom Kings Run fand ich James Tynions IV Joker War sehr ideenmüde, dabei ist das ein Autor der mit Department of Truth wirklich einen großen Wurf leistet, also potentiell kann.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln