Pen & Paper - Spielsysteme > D&D5E
Schwachstellen der 5e?
Quaint:
Naja aber wenn man den Leuten auf ihren Wunsch hin D&D zeigt, dann ist das ja auch irgendwie schräg wenn man das System dafür total umkrempelt.
Ich wär übrigens vorsichtig mit so Sachen wie 2d10 statt 1d20, weil das die ganze Gewichtung verschiebt. Ich mein sagen wir du hast +5 Angriff und dein Ziel hat 20 AC. Normalerweise triffst du zu 25%. Mit 1d12+1d8 oder sowas triffst du auf einmal halb so oft.
Da müsste man dann gegebenenfalls sehr genau gucken dass SC und Gegner mit Extremwerten nicht absolut durch die Decke gehen.
Oder man macht mehrere Würfel erstmal nur für Fertigkeiten und lässt die Kampfproben wie sie sind. Der Gedanke kam ja glaube bezüglich Skillsystem auf.
Raven Nash:
--- Zitat von: Feuersänger am 17.08.2023 | 12:53 ---Was für Settingverknüpfungen meinst du sonst noch zu sehen? Mir fällt echt nichts weiter ein.
--- Ende Zitat ---
Die Rassen an sich sind schon stark mit den FR verknüpft. Alles, was über Elf, Mensch, Zwerg hinaus geht, ist ja bereits mit einem Setting verbunden (Halblinge sind ein Sonderfall, die sind eigentlich eng mit Mittelerde verbunden und schütteln das auch selten wirklich ab). Das ganze andere Gedöhns wie Gnome, Tieflinge, Aasimar, Dragonborn, usw. hätte man IMHO nicht ins PHB zu schreiben brauchen. Statt dessen eben sinnvolle Settingbände.
Common & Uncommon ist nichtmal mir aufgefallen - und dürfte wohl auch meistens überlesen werden. ;)
Ich finde auch, dass man die ganzen Heritages bei A5e nicht hätte mitübernehmen müssen.
Demnach die FR halt so dermaßen 08/15-EDO sind, erscheinen viele Verbindungen wohl auch generischer. Fällt einem vielleicht auch erst auf, wenn man ein Setting schreibt, das davon abweicht. Ist jedenfalls durchaus mit Aufwand verbunden, da Alternativen zu finden.
--- Zitat von: tartex am 17.08.2023 | 12:39 ---Es ging ja nicht darum, dass man sonst keine Spieler findet, sondern mit dass man Freunden und Bekannten, die noch nie ein Rollenspiel gespielt haben, auf ihren Wunsch D&D zeigt.
--- Ende Zitat ---
War nicht speziell auf dich bezogen, ist aber u.a. auch in den englischsprachigen Foren immer wieder Thema. Und schon eine Art Heischen um Mitleid: "Ich finde einfach keine Spieler für etwas anderes als D&D!". Eine Art Rechtfertigung, warum man denn "nur" 5e spielt.
Feuersänger:
--- Zitat von: Quaint am 17.08.2023 | 12:56 ---Oder man macht mehrere Würfel erstmal nur für Fertigkeiten und lässt die Kampfproben wie sie sind. Der Gedanke kam ja glaube bezüglich Skillsystem auf.
--- Ende Zitat ---
Ja, das wollte ich eigentlich auch noch dazu erwähnt haben. Angriffsproben und Rettungswürfe erstmal bei D20 lassen, nur Skillchecks umstellen. Haben wir damals bei Conan mit 2D10 auch so gemacht. Nebenbei muss man sich dann auch keine Platte über Nat 1 und Nat 20 machen, da diese ja bei D&D Skillchecks keine besonderen Auswirkungen haben (man springt nicht bei jedem 20. Versuch bis zum Mond).
--- Zitat von: Raven Nash am 17.08.2023 | 13:09 ---Das ganze andere Gedöhns wie Gnome, Tieflinge, Aasimar, Dragonborn, usw. hätte man IMHO nicht ins PHB zu schreiben brauchen.
--- Ende Zitat ---
Da stimme ich dir zu, wenn auch vor allem, weil ich die meisten dieser Rassen nicht mag. ;D
--- Zitat ---Common & Uncommon ist nichtmal mir aufgefallen - und dürfte wohl auch meistens überlesen werden. ;)
--- Ende Zitat ---
Ooouuuh das gab damals (2014 oder so) mal Empörung als ich drauf hingewiesen habe, dass in 5E auch Halbelfen Uncommon sind. >;D
Ainor:
--- Zitat von: Raven Nash am 16.08.2023 | 08:23 ---Ist halt nichts für Leute, die sich ständig ihre Chancen ausrechnen wollen. "Never tell me the odds!", ist eben sinnvoller. ;)
--- Ende Zitat ---
Klingt war gut, aber in der Praxis ist es deutlich besser wenn SL und Spieler ein gemeinsames Verständniss haben was "schwer" bedeutet.
--- Zitat von: Leonidas am 16.08.2023 | 15:21 ---Die einfachste Lösung ist doch, den mittleren DC abzusenken.
--- Ende Zitat ---
Was heisst absenken? Man muss sie nach Wahrscheinlichkeiten korrekt auswählen. Schuhe zubinden ist zwar "einfach", hat deshalb aber trotzdem nicht DC 10.
--- Zitat von: ThinkingOrc am 16.08.2023 | 15:33 ---Sind die DCs eigentlich so hard gedacht? Also genau 10, genau 15, genau 20? Oder ist das eher als Spanne gedacht und das Regelwerk schreibt das halt nur nicht auf?
also dann wäre ja was mittelschweres ja nicht strikt 15 sondern 11-15, Schwer wäre nicht strikt 20 sondern 16-20, etc...
--- Ende Zitat ---
Wenn man vorbereitet wird man vielleicht die gesammte Spanne nutzen. Aber wenn ich aus dem Stehgreif eine DC bestimmen soll dann ist es eher unwahrscheinlich dass ich gute Gründe habe warum jetzt etwas DC 14 statt 15 ist.
--- Zitat von: Feuersänger am 16.08.2023 | 13:39 ---Ich find es aber schon schlimm genug, dass bis dahin für einen beträchtlichen Teil der Karriere der angebliche Profi von vornherein nur zB 65% Chance hat und somit erwartbar jedes dritte Mal in den Sack haut. Wie schon andere hier im Thread monierten: das ist keine Kompetenz.
--- Ende Zitat ---
Kommt halt stark darauf an wie die Aufgabe formuliert ist. In einer breiten Wissensfertigkeit 65% der Fragen beantworten zu können wäre beispielsweise extrem gut.
Bei vergleichenden würfen ist es auch recht kompliziert. Wird Schach (wo Kompetenz ja gut quantifizierbar ist) mit einem einzelnen Wurf abgehandelt
dann müsste ein Grossmeister etwa +100 haben. Wird z.B. jeden Zug gewürfelt (so etwa wie im Kampf) reichen ein paar Punkte mehr zur Überlegenheit.
Antariuk:
--- Zitat von: Feuersänger am 17.08.2023 | 13:28 ---Ja, das wollte ich eigentlich auch noch dazu erwähnt haben. Angriffsproben und Rettungswürfe erstmal bei D20 lassen, nur Skillchecks umstellen. Haben wir damals bei Conan mit 2D10 auch so gemacht. Nebenbei muss man sich dann auch keine Platte über Nat 1 und Nat 20 machen, da diese ja bei D&D Skillchecks keine besonderen Auswirkungen haben (man springt nicht bei jedem 20. Versuch bis zum Mond).
--- Ende Zitat ---
2d20 für Skills? Kannte ich noch gar nicht, klingt ziemlich interessant.
Zum generellen Thema, dass 5E sich mit Skills schwertut und Kleriker bessere Spurenleser sein können als Ranger: Das liegt mMn nicht allein am System, sondern der abstrahierten Weise, wie es gern benutzt wird, anseits jeglicher Semantik. Das ist mir bei einem der D&D-Videos von Matt Colville aufgefallen, wo er über den Proficiency Bonus gesprochen hat - und wie man den als SL mehr zum Tragen kommen lassen kann, indem bestimmte - vor allem kniffelige - Würfe eben nur für SCs machbar sind, die im jeweiligen Skill auch proficient sind.
Ich versuche das seitdem anzuwenden und bilde mir ein, damit gut zu fahren - wenn meine Spielerinnen mal nicht alle gleichzeitig auf etwas würfeln können, war das bisher eher Anlass für interessante Szenen als für Probleme am Spieltisch.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln